Emerging Markets ETFs Österreich – hohe Chancen in Schwellenländern?

Emerging Market ETF Während viele Investoren sich auf erfolgreiche Unternehmen & Märkte konzentrieren, zeigen auch die Schwellenländer ein großes Potenzial. Mit den Emerging Markets ETFs konnten in den letzten Jahren sehr gute Renditen erzielt werden, da Indien und China sehr erfolgreich waren. Die beiden Länder sind die wichtigsten Antreiber der Emerging Markets und können auch in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Index spielen.

Wenn Sie in Emerging Markets ETFs investieren wollen, sollten Sie sich genau über die verschiedenen Fonds informieren und welche Risiken durch die Investitionen in die verschiedene Fonds entstehen können. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel alle Informationen bieten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, ob Sie in Emerging Markets ETFs investieren sollten.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Contents

Was bedeutet Emerging Markets?

Emerging Markets oder Schwellenmärkte sind Finanzmärkte, die einige Merkmale eines entwickelten Finanzmarkts aufweisen, aber nicht alle. Der Begriff kann Finanzmärkte einschließen, die in Zukunft sich zu einem entwickelten Markt entwickeln können, oder in der Vergangenheit ein entwickelter Finanzmarkt waren. Ab 2006 gelten China und Indien als die größten Schwellenmärkte.

Der Begriff wurde in den 1970er Jahren geprägt, um Länder zu bezeichnen, die weniger entwickelt waren als die Industrieländer USA, Japan oder Westeuropa. Die Länder wurden in dieser Zeit interessant für Investoren, weil sie ein größeres Gewinnpotential als Industrieländer boten, dafür aber auch mit einem viel größeres Risiko behaftet waren.

Der Begriff „Emerging Markets“ wird oft kritisiert, weil er unterstellt, dass die betreffenden Märkte aufsteigen oder wachsen, was in der Realität aber nicht immer der Fall sein muss.

MSCI EM Kurs

Am Beispiel des MSCI Emerging Markets Index lässt sich sehr gut der Kursverlauf der Aktien aus den Schwellenländern verfolgen. In den letzten 16 Jahren haben die Emerging-Markets-Aktien sogar besser abgeschnitten, als die Aktien aus dem MSCI World Index. Dazu muss aber gesagt werden, dass in dem Zeitraum zwischen 2001 und 2010 der MSCI World Index gegenüber den Schwellenländern ein Renditeplus von 10 % erzielte.

Im direkten Vergleich konnte mit dem MSCI World Index innerhalb der letzten zwölf Monate eine Rendite von 34,1 % erzielt werden und mit dem MSCI Emerging Market eine Rendite von 19,7 %. In einem Zeitraum von 5 Jahren erzielte der MSCI Emerging Markets Indes einen Kursgewinn von 46,8 % und der World Index einen Kursanstieg von 79,9 %.

Die 10 besten Emerging Markets ETFs für Österreicher

Einige Emerging Market ETFs waren in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Investoren konnten Renditen bis zu 47,7 % erzielen.

Performance
WKN 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
EMRG Mkts Index MSCI Ishares A0HGWC 20,2% 19,5% 39%
iShares JP Morgan USD Emerging A2DN9U 2,9% 2,9% 2,9%
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF 18,8% 20,8% 47,7%
Vanguard FTSE Emerging Markets A2PUQ6 7% 20,9% 20,9%
iShares Core MSCi Emerging Markets ETF 23,51% 8,33% 10,39%
Schwab Emerging Markets Equity ETF 1,14% 5,07% 7,84%
SPDR Portfolio Emerging Markets ETF SCHE
Invesco RAFI Strategic Emerging Markets ETF A0M2EK 22% 5,7% 25,2%
Schwab Fundamental EM Large Company Index ETF SFENX $1,27% 9,02% 12,19%

Die besten Broker für Emerging Markets ETFs

Besonders Neueinsteiger können mit der Wahl des richtigen Online-Brokers überfordert sein. Die Auswahl an Anbietern ist in den letzten Jahren enorm angestiegen und die Gefahr einen nicht geeigneten Online-Broker zu wählen, wird immer größer!

Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Online-Broker-Test durchgeführt, um Ihnen die Auswahl des richtigen Anbieters leichter zu machen, wenn Sie Emerging Markets ETFs kaufen wollen.

Anzahl der Trades
6pro Jahr
13 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
13 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0% Gebühren auf alle Aktien
Benutzerfreundliche Plattform
Viele weitere Assets neben Aktien
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
50€
Min. Trade
€25
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€5
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
-
-
Aktien
0€
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Extrem viele Aktien und weitere Assets verfügbar
Umfangreiche Handelsausbildung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 6.00
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
1€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€ - 1€/0.1%
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
100
Inaktivitätsgebühren
nach 1 Jahr Inaktivität
Gebühren pro Trade
Anleihen
-
CFDs
0,01% - 8%
-
Krypto
0,4% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
ETFs
0,01% - 0,5%
Fonds
-
-
-
Aktien
0% - 0.58%
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.40
Was uns gefällt
Sehr guter Allrounder
Günstige Konditionen bei der Wiener Börse
Steuereinfaches Depot
Fixkosten pro Trade
5.90 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 35.40
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
35.000+
ETFs
1000
Gebühren pro Trade
Anleihen
5,90€
CFDs
5,00€
DAX
5,90€
ETFs
5,90€
Fonds
5,90€
1,50€
Aktien
5,90€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
500
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 24.10
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
Leider recht hohe Gebühren an Wiener Börse
Fixkosten pro Trade
4 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
6/10
Gesamtgebühren€ 24.10
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Inaktivitätsgebühren
-
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
4€
ETFs
4€
Fonds
4€
80 Cent
Aktien
4€

Emerging Markets ETFs kaufen bei eToro in 3 Schritten

eToro Logo Wenn Sie Emerging Markets ETF kaufen wollen, ist die Wahl des besten Online-Brokers sehr wichtig. Es müssen viele Faktoren bei der Auswahl beachtet werden, damit Sie sicher und erfolgreich in Emerging Markets ETF investieren können.

Der Anbieter muss über alle erforderlichen Lizenzen und Sicherheitsmaßnahmen verfügen, damit die Anleger kein Risiko bei ihren Investitionen eingehen. Außerdem muss er seinen Kunden eine übersichtliche und intuitive Oberfläche zur Verfügung stellen können, damit die Investitionen in Emerging Markets ETFs einfach ist.

Bei unserem eingehenden Online-Broker-Test hat sich der Anbieter eToro als eine hervorragende Auswahl herausgestellt. Der Anbieter bietet Investoren eine sehr sichere Plattform an und stellt außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine ideale Investment-Plattform für Neueinsteiger und professionelle Investoren.

Anmeldung bei eToro

eToro Registrierung Wenn Sie ein Konto bei dem Online-Broker eToro eröffnen wollen, um Emerging Markets ETFs zu kaufen, brauchen Sie dazu nur die Webseite des Anbieters zu besuchen. Dort wird den Neukunden ein sehr kurzes Anmeldeformular zur Verfügung gestellt, mit dem sie ein Konto eröffnen können. Sie brauchen nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben und der Anbieter stellt Ihnen ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung.

Wir raten Ihnen das kostenlose Demo-Konto eingehen zu nutzen, um sich mit allen Funktionen und Möglichkeiten der Benutzeroberfläche bekannt zu machen. Das kostenlose Demo-Konto bietet Ihnen auch die Möglichkeit Ihre Anlagestrategien eingehend zu testen, damit Ihre Investitionen gute Renditen erzielen können.

Falls Sie sich mit allen Funktionen bekannt gemacht haben, können Sie bei eToro ein Echtgeldkonto eröffnen. Dazu brauchen Sie nur eine Kopie Ihres Personalausweises und eine Kopie einer Adressbestätigung einzuschicken und der Anbieter wird Ihre Daten in kurzer Zeit verifizieren. Sie sollten innerhalb weniger Tage Ihre Zugangsdaten für Ihr neues Echtgeldkonto zugeschickt bekommen.

Einzahlung bei eToro

eToro Einzahlung Sobald Sie Zugriff auf Ihr neues Konto haben, können Sie Ihre erste Einzahlung machen. Dazu stellt in der Online-Broker eToro viele verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Sie können die Überweisungsmethode nutzen, die Sie auch für andere Zahlungen nutzen. Sie sollten nur darauf achten, dass es bei den konventionellen Einzahlungsmöglichkeiten einige Werktage dauern kann, bis Ihre Überweisung auf Ihrem neuen Konto gutgeschrieben werden kann. Elektronische Überweisungsmöglichkeiten bieten den Vorteil, dass Ihre Überweisung innerhalb kurzer Zeit auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF

Emerging Markets ETF bei eToro Der iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF kann ein sehr interessantes Finanzinstrument für Investoren sein, die in aufstrebende Schwellenländern investieren wollen. Der Fall wurde von dem amerikanischen Investmentunternehmen Black Rock aufgelegt und konnte in den letzten Jahren sehr gute Rendite erzielen.

Der iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF gibt Investoren einen direkten Zugang auf eine große Bandbreite an Unternehmen aus Schwellenländern. Das Ziel des Fonds ist es die Wertentwicklung aus dem MSCI Emerging Markets Index nachzubilden, der komplett aus Unternehmen aus Schwellenländern besteht.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Emerging Markets Sparplan einrichten in Österreich

Kunden von eToro haben auch die Möglichkeit einen Sparplan zum Kauf von Emerging Markets ETFs anzulegen. Dies ist eine sehr interessante Möglichkeit für Anleger, die monatlich Geld in Finanzierungsinstrumente investieren möchten. Sie können einen monatlichen Beitrag festlegen, der automatisch in die gewünschten Emerging Market ETFs angelegt wird. Auf Wunsch kann auch eine automatisches Einzahlungsverfahren gewählt werden, so dass keine Aktionen von den Investoren benötigt werden.

Durch einen Sparplan können Anleger in einem langfristigen Zeitraum ein interessantes Aktiendepot anlegen, mit dem Sie sehr gute Renditen erzielen können.

Welche Länder stecken im Emerging Markets Index?

Im Gegensatz zu dem MSCI World Index wird der MSCI Emerging Markets Index nicht durch ein Land dominiert. Während ein Großteil der Aktienwerte aus dem MSCI World Index aus den USA stammen, ist der Emerging Markets Index viel diversifizierter. Er geht mehr auf die lokalen Marktführer der Schwellenländer ein, die für den Großteil der Gewinne in den Schwellenländern verantwortlich sind.

Folgende Länder sind in dem MSCI Emerging Markets Index vertreten:

Amerika EMEA Asien
Argentinien Tschechische Republik China
Brasilien Ägypten Indien
Chile Griechenland Indonesien
Kolumbien Ungarn Korea
Mexiko Kuwait Malaysia
Peru Polen Pakistan
Katar Phillipinen
Russland Taiwan
Saudi-Arabien Thailand
Süd-Afrika
Türkei
Vereinigte Arabische Emirate

Emerging Markets Indizes – welche gibt es?

Der Emerging Markets Index ist nicht der einzige Index, mit dem Investoren in die Schwellenländer investieren können. Es gibt auch andere Indices, die den Schwerpunkt auf Schwellenländer legen und verschiedene andere Absichten verfolgen.

Index Zusammensetzung
MSCI Emerging Markets IMI (Investable Markets) Breit gestreut, Schwerpunkt Asien (ohne Indien), circa 2.500 Aktien
MSCI EM Small Caps Circa 1.800 kleinere Unternehmen, Schwerpunkt Asien (ohne Indien) mit circa 60 %
FTSE Emerging Index 900 große und mittelgroße Unternehmen, Schwerpunkt Asien mit Indien (Anteil 12 %)
FTSE BRIC 50 Circa 50 Aktien der BRIC Staaten, Sektorenschwerpunkte sind Finanzwerte (circa 40 %) und Energie (rund 17 %)
Dow Jones EM Select Dividend Circa 100 Aktien aus 17 Ländern. Chinesische Aktien sind mit rund 9 % unterrepräsentiert, während Taiwan mit 26,5 % überrepräsentiert ist. Gewichtung auf Basis der Dividendenrendite.
MSCI EM Minimum Votality Circa 225 Aktien, Ländergewichtung ähnlich MSCI EM. Ziel ist eine geringere Schwankungsbreite als beim MSCI EM

Emerging Markets ETF – welche Unternehmen sind enthalten?

Ein Auszug der Unternehmen aus dem iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF:

Ticker ISIN Name Sektor Marktwert Gewichtung (%)
2330 TW0002330008 TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING IT USD 260.732.876 6,42
9988 KYG017191142 ALIBABA GROUP HOLDING LTD  Konsumgüter USD 187.582.019 4,62
5930 KR7005930003 SAMSUNG ELECTRONICS LTD IT USD 168.364.974 4,14
700 KYG875721634 TENCENT HOLDINGS LTD Kommunikation USD 164.239.286 4,04
4BRZ DE000A0Q4R85 ISHARES MSCI BRAZIL UCITS ET USDHA Financials USD 65.732.050 1,62
3690 KYG596691041 MEITUAN  Konsumgüter USD 48.853.684 1,20
RELIANCE INE002A01018 RELIANCE INDUSTRIES LTD Energie USD 39.881.323 0,98
NPN ZAE000015889 NASPERS LIMITED N LTD  Konsumgüter USD 39.268.479 0,97
INFY INE009A01021 INFOSYS LTD IT USD 37.765.610 0,93
939 CNE1000002H1 CHINA CONSTRUCTION BANK CORP H Financials USD 33.645.301 0,83

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Alibaba und Tencent im Emerging Markets

Für Anleger können die Emerging Market ETFs sehr interessant sein, weil sie durch die stärksten Unternehmen aus den Schwellenländern gestützt werden.

Die besten Beispiele dafür sind Alibaba und Tencent. Alibaba gilt schon seit langem als das Amazon für den asiatischen Markt und konnte in den letzten Jahren sehr große Wachstumsraten vorweisen. Auch Tencent war in den letzten Jahren im asiatischen Raum sehr erfolgreich und hat sich auf den wichtigsten Märkten im asiatischen Raum etabliert.

Beide Unternehmen spielen eine große Rolle bei den Emerging Markets ETFs und können einer der Gründe dafür sein, warum viele Investoren in die Märkte investieren.

Emerging Markets ETF Angebote – welche ETFS bilden den Emerging Markets Index ab

Wenn Sie in Emerging Markets ETFs investieren möchten, können Sie verschiedene Anbieter nutzen. Wir wollen Ihnen hier die wichtigsten Fonds vorstellen, die den Anlegern die Möglichkeit geben in die Schwellenländer zu investieren.

iShares Emerging Markets

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF Dieser Fonds wurde von dem amerikanischen Finanzdienstleister Black Rock aufgelegt, um in große und mittlere Unternehmen in den Schwellenländern zu investieren.

Dieser Fonds gibt Anlegern die Möglichkeit in mehr als 800 verschiedene Aktienwerte in Schwellenländer zu investieren. Laut dem Anbieter wurde der Fond gebildet, um Investoren die Möglichkeit zu geben langfristige Anlageziele mit einer hohen Diversifizierung in Schwellenländern zu verfolgen.

Vanguard FTSE

Vanguard FTSE Emerging Markets

iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF Die Vanguard Gruppe gilt zur Zeit als der zweitgrößte Vermögensverwalter in der Welt. Der amerikanische Finanzdienstleister wurde 1975 gegründet und hat seinen Firmensitz in Pennsylvania. Mit dem Vanguard FTSE Emerging Markets ETF können Investoren in Schwellenländer auf der ganzen Welt investieren.

Der Fond konzentriert sich auf Länder wie China, Brasilien, Taiwan und Südafrika. Laut dem Anbieter bietet der Fonds ein hohes Wachstumspotenzial, obwohl ein hohes Risikopotenzial durch die schwankenden Aktienfonds entsteht. Laut Vanguard lohnt sich eine Investitionen in den Fond nur für Investoren mit langfristige Anlagezielen.

iShares JP Morgan USD

iShares JP Morgan USD Emerging

Dieser Fonds von Black Rock konzentriert sich auf die Staatsanleihen von verschiedenen Schwellenländern.

Mit dem iShares JP Morgan USD Emerging ETF haben Investoren Zugang zu Staatsanleihen von mehr als 30 Schwellenländern und soll in erster Linie dazu beitragen, höhere Renditen auf den Märkten der Schwellenländer zu erzielen.

Emerging Markets ETF Performance historisch

Die Emerging Markets ETFs waren in der Vergangenheit besonders bei den langfristigem Investitionsstrategien erfolgreich. Im Verlaufe der letzten fünf Jahre konnten Renditen von bis zu 47,7 % erzielt werden.

Performance
1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schwab Emerging Markets Equity ETF 1,14 5,07% 7,84%
iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF 18,8 20,8% 47,7%
Invesco RAFI Strategic Emerging Markets ETF 22% 5,7% 25,2%
Vanguard FTSE Emerging Markets 7% 20,9% 20,9%
iShares JP Morgan USD Emerging 2,9% 2,9% 2,9%
Schwab Fundamental EM Large Company Index ETF $1,27% 9,02% 12,19%
iShares Core MSCi Emerging Markets ETF 23,51% 8,33% 10,39%
EMRG Mkts Index MSCI Ishares 20,2% 19,5% 39%

Die besten Emerging Markets ETFs für Österreich nach Performance

Name Fondgrösse Kostenquote Rendite 1 Jahr
Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF 930 Mio. Euro 0,55% p.a. 19,25%
Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF 61. Mio. Euro 0,65% p.a. 19,05%
UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis 1.644 Mio. Euro 0,33% p.a. 19,60%
Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C 1,015 Mio. Euro 0,49% p.a. 19,49%
Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D) 2.685 Mio Euro 0,20% p.a. 19,76%
 Xtrackers MSCI Emerging Markets Swap UCITS ETF 1C 1.015 Mio. Euro 0,49% p.a. 19,49%
 SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF 454 Mio. Euro 0,42% p.a. 20,00%

Lohnt sich ein Emerging Markets ETF?

Oft haben Investoren nicht die Möglichkeit in Schwellenländern zu investieren. Ein diversifiziertes Aktienportfolio von interessanten Unternehmen aus Schwellenländer aufzusetzen, setzt solide Marktkenntnisse der Investoren voraus. Außerdem wird für ein diversifiziertes Aktienportfolio für Wertpapiere aus Schwellenländer viel Kapital benötigt.

Die Emerging Markets ETFs bieten Investoren die Möglichkeit in einen breit gestreuten Index zu investieren und von dem Wachstum von Unternehmen aus Schwellenländern zu profitieren.

Grundsätzlich sollten sich Investoren aber darüber bewusst sein, dass sie mit Emerging Markets ETFs ein höheres Risiko eingehen, als mit anderen Indices. Die Märkte der Schwellenländer sind dafür bekannt eine hohe Volatilität zu besitzen, die bis zu 15 % über einen Zeitraum über fünf Jahre betragen kann. Auch die historischen Kursverläufe zeigen, das mit den Emerging Markets ETFs geringere Renditen erzielt worden konnten, als mit dem MSCI World Index.

Vorteile:

  • Schwellenländer besitzen hohe Wachstumsraten
  • Diversifiziertes Investment mit geringen Kosten
  • Investition in Zukunftsmarkt

Nachteile:

  • Kapitalisierung entspricht nicht dem Wachstum
  • Hohe Volatilität

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Gebühren beim Kauf von Emerging Market ETFS

Neueinsteiger sollten darauf achten, einen möglichst günstigen Online-Broker zu finden. Je höher die Kosten für die Depotführung und den Erwerb von Finanzinstrumenten sind, desto geringere Renditen können mit dem Handel von Finanzinstrumenten erzielt werden.

Anbieter Comdirect eToro Libertex
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos
Kaufgebühren 3,90 € 0% 0,2 %
Haltegebühren kostenlos kostenlos kostenlos
2. Kaufgebühre 3.9 0% 0.20%
Gebühren Total 7,80 €  0 € 2.01 €

Emerging Markets ETF kaufen – Wie lässt sich von Schwellenländern profitieren?

Die Schwellenländer gelten seit einigen Jahrzehnten als der wahre Motor der Weltwirtschaft. Das Wirtschaftswachstum von China und Indien, sowie anderen aufstrebenden Volkswirtschaften, kann durch Emerging Markets ETFs genutzt werden.

Fonds, die auf dem MSCI Emerging Markets Index basieren, bilden die Entwicklung der wichtigsten 23 Schwellenländer ab, zu denen auch viele Lateinamerikanische Länder gehören

Hoch Volatil

Die Emerging Markets haben den Ruf sehr volatil zu sein. Im Vergleich zu dem MSCI World Index trifft es sicher zu. Auch wenn die Schwellenländer sich durch ein hohes Wachstumspotenzial auszeichnen, da die Bevölkerung stark anwächst, können politische und wirtschaftliche Veränderungen die Kurse stark beeinflussen.

Die Schwellenländer zeichnen sich dadurch aus, sehr niedrige Produktions- und Lohnkosten zu besitzen, was oft ausländische Anleger anlockt. Sie beschleunigen den Aufschwung in den Regionen, können aber in Krisenzeiten ihr Kapital auch schnell wieder abziehen. Dies führt dazu, dass die Schwellenländer stärker unter den Krisen zu leiden haben, als Industrieländer. Gerade auf Veränderungen durch globale Krisen reagieren die Emerging Markets sehr sensibel.

Außerdem muss bei Investitionen in Emerging Markets ETFs beachtet werden, dass bei den Schwellenländern oft auch ein höheres Währungsrisiko besteht, dass durch die politische und wirtschaftliche Situation der einzelnen Länder einen negativen Einfluss auf den Index hat. Trotzdem stehen den höheren Risiken auch höhere Gewinnmöglichkeiten gegenüber.

China als Treiber des Index

Emerging Markets ÜbersichtNach der COVID-19 Pandemie haben sich die chinesischen Aktien relativ schnell wieder erholt. Sie sind der Antreiber dafür, dass viele Investoren wieder in die Schwellenländer investieren. Aktuell können globale Investoren den Aufstieg Chinas nicht ignorieren.

Wir dürfen bei allen Risiken nicht vergessen, dass China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist und viele Industrieländer Interesse haben in den wachsenden chinesischen Markt zu investieren. China macht etwa ein Drittel des Emerging Markets Index aus und ist ein Garant dafür, dass Vermögensverwalter in das Land investieren.

Mit den chinesischen Finanzinstrumenten konnten Investoren in den letzten zehn Jahren das Doppelte der durchschnittlichen Rendite aus den Entwicklungsländern erzielen. Das Land besitzt immer noch eine relativ geschlossene Wirtschaft, dass die Vermögenswerte vor einer höheren Volatilität schützt. Nur alleine in diesem Jahr wurde ein Gesamtvermögen von über 252 Milliarden $ in chinesische ETFs investiert. Im Vergleich dazu, wurden nur 10 Milliarden $ in brasilianische und 2,5 Milliarden $ in südafrikanische ETFs investiert.

Schwellenländer wie Indien

Nach China gehört Indien zu den wichtigsten Ländern der Emerging Markets. Für das Land sprechen vor allem das große Wachstum und das Potenzial, dass durch die junge und wachsende Bevölkerung ausgelöst wird.

Die aufstrebenden Mittelschicht in Indien sorgt seit Jahren für eine steigende Konsumnachfrage, die durch junge und innovative Unternehmen abgedeckt wird. Außerdem hat sich das Land in den letzten Jahren immer mehr den USA zugewandt und war einer der größten Profiteure von dem Wirtschaftsstreit der USA mit China.

Emerging Markets, MSCI World oder ACWI Index

Der MSCI ACWI Index soll die Wertentwicklung aller Large und Mid-Cap Aktien von 23 Industrieländern und 27 Schwellenländern abbilden. Der Index wird aus 2900 Aktien aus elf Sektoren gebildet und bildet 85 % der streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung der verschiedenen Länder ab. Der Index soll die Schwankungen berücksichtigen, die die Bedingungen der verschiedenen Regionen, Marktkapitalisierungen, Sektoren, Stilsegmente und Kombinationen widerspiegelt.

Der ACWI Index vereinigt den MSCI World Index und den MSCI Emerging Markets Index. Dadurch entsteht ein Index, der die Wachstumsrate der Schwellenländer abbildet, der aber durch den World Index stabil gehalten wird. Während der MSC I World Index in den letzten zwölf Monaten um 32,3 % angestiegen ist und der MSCI Emerging Markets Index nur um 18,8 %, konnte der ACWI Index einen Kursanstieg von 29,25 % vorweisen.

Auch in einem Zeitraum von fünf Jahren, erzielte der MSCI World Index einen Kursanstieg von 81,1 %, der MSCI Emerging Markets Index einen Kursanstieg von 47,7 % und der Kursanstieg des MSCI ACWI Index lag bei 75,7 %.

Emerging Markets ETF Österreich Fazit: Unsere Bewertung

Der MSCI Emerging Markets Index konnte in den letzten Jahren keine so hohen Renditen aufweisen, wie der MSC World Index. Trotzdem konnten Investoren mit Emerging Markets ETFs Renditen von fast 50 % erzielen. Wenn Sie in die Emerging Markets investieren möchten, gehen Sie in erster Linie davon aus, dass die Schwellenländer in den nächsten Jahren ein überproportionales Wachstum aufweisen werden.

Besonders China, dass jetzt schon als zweitgrößte Marktwirtschaft der Welt gilt, kann in den nächsten Jahren ein hohes Wachstumspotenzial entwickeln. Das Land hat sich stark industrialisiert und die Bevölkerung entwickelt eine hohe Nachfrage nach Konsumgütern. Auch Indien bietet ein hohes Potenzial, da die Wirtschaft nach der COVID-19 Pandemie weiter wachsen wird.

Auch wenn die Emerging Market sein hohes Risikopotenzial bieten, können wir Investoren dazu raten diese ETFs in ihren Aktienportfolio bei eToro aufzunehmen. Mit langfristigem Anlagestrategien können mit diesen Fonds hohe Renditen in den nächsten Jahren erzielt werden.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Die wichtigsten Fragen zu Emerging Markets ETFs

Wie kann ich von dem Erfolg der Emerging Markets ETF profitieren?

Ist eine Investition in Emerging Markets ETS sicher?

Welche Renditen können mit Emerging Markets ETFs erzielt werden?

Welchen Emerging Markets ETF sollte ich wählen?

Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs