Index ETFs kaufen Österreich: Beste Index ETFs 2023 im Vergleich

ETF Sparplan in Österreich Für Investoren spielt die Diversifizierung des Aktiendepots eine große Rolle. Je besser die Investitionen diversifiziert sind, desto ein besseren Schutz bieten Sie vor Verlusten.

Für Kleinanleger kann dies ein Problem sein, da für ein großes Aktienpaket auch sehr viel Kapital notwendig ist. Index ETFs bieten eine ideale Möglichkeit die Investitionen zu diversifizieren, da sie aus einer großen Anzahl von Aktienwerten bestehen. Investoren können mit relativ wenig Kapital ein diversifiziertes und dementsprechend sicheres Aktienportfolio erstellen.

Wenn Sie auch Index ETFs kaufen möchten, sollten Sie sich genau über dieses Finanzinstrument informieren. Wir wollen Ihnen in diesem Artikel alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für Investitionen in Index ETFs benötigen.

{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs oder anderem bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Contents

Index ETFs kaufen Österreich – Worauf sollte man achten?

Index ETFs können für Investoren besonders interessant sein. Mit Ihnen können Sie ein diversifiziertes Aktienportfolio mit relativ wenig Kapital erstellen. Indexbasierte ETFs zielen darauf ab, die Rendite eines bestimmten Markes oder eines Teilmarktes nachzubilden.

Dadurch kann die Wertentwicklung eines Index mit einem Exchange Traded Funds (ETF) abgebildet werden.

Was ist ein Index?

Im Prinzip stellt ein Index einen Warenkorb an Wertpapieren dar, der den Anlagemarkt eines Landes oder einer Region repräsentiert. Ein Index kann aber auch eine bestimmte Branche oder Aktiengesellschaften mit besonderen Absichten abbilden.

Indices wurden entwickelt, um die Wertentwicklung verschiedener Märkte messen und abzubilden zu können.

Heutzutage werden Indices für Immobilien, Anleihen, Rohstoffe und vielen anderen spezifische Zwecke erstellt. Sie werden meistens von großen Börsen, Indexanbietern oder Ratingagenturen angeboten.

Worauf sollte man bei Index ETFs besonders achten?

Bei der Auswahl des geeigneten ETFs sollten Sie einige Punkte beachten.

Ein Index ETF bildet einen spezifischen Markt ab. Desto mehr Wertpapiere in dem Index abgebildet werden, desto besser ist die Risikostreuung für den Investor. Es werden mittlerweile viele ETFs angeboten, die spezifische Ziele verfolgen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie ein ETF ein Index abbilden kann:

Vollständige Abbildung

Die physische vollständige Replikation wird auch DR (direkte Replikation) genannt. Der ETF bildet den Kauf des jeweiligen Index 1:1 ab. Die jeweiligen Indextitel werden je nach ihrer Gewichtung genau in dem Index abgebildet.

Bei jeder Indexänderung müssen die vollständig abgebildeten Index ETFs angepasst werden. Dies kann nötig sein, wenn neue Aktienwerte in dem jeweiligen Index aufgenommen oder ersetzt werden.

Sampling

Das Sampling wird oft bei großen Indices benutzt, die viele verschiedene Aktienwerte abbilden.

Um nicht alle Titel kaufen zu müssen, werden nur die Aktienwerte tatsächlich physisch erworben, die den größten Einfluss auf den Index haben. Meistens werden in diesen ETFs die Unternehmen nicht aufgenommen, die nur einen geringen Einfluss auf die Preisentwicklung eines Index haben. Ein Index ETF, der nach der Sampling Methode abgebildet wird, muss also nicht alle Wertpapiere kaufen, die in dem jeweiligen Index abgebildet sind.

Optimierte Replikation (Optimized Sampling)

Rein theoretisch könnte ein physisch abgebildeter Index ETF dann zu Nachteilen führen, wenn viele Transaktionen durchgeführt werden müssen, um immer den Index genau nachzubilden.

Dadurch können höhere Kosten entstehen, die der Effizienz eines ETFs schaden können. Aus diesem Grund wird bei der optimierten Replikation eine Mischung zwischen physischer Abbildung und dem Sampling verwendet.

Einer der Grundsätze für die optimierte Replikation kann zum Beispiel sein, dass nur Wertpapiere in dem ETF aufgenommen werden, die mindestens ein Gewicht von über 0,01 % im entsprechenden Index haben.

Vielversprechende Index ETFs – Unsere Index ETFs Empfehlungen

Index Name AuM 6M 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 5 Jahre
UTI Nifty Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 4,853.82 23% 60% 25% 19% 16%
HDFC Index Fund – Direct Plan – Sensex PlanIndex Funds/ETFs 2,555.96 22% 58% 25% 19% 17%
SBI Nifty Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 1,430.15 23% 59% 25% 18% 16%
IDBI Nifty Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 213.24 22% 58% 25% 18% 16%
HDFC Index Fund – Direct Plan – Nifty 50 PlanIndex Funds/ETFs 3,705.37 23% 60% 25% 18% 16%
ICICI Prudential Nifty Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 2,059.64 23% 59% 25% 19% 16%
LIC MF Index Fund – Nifty Plan – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 50.09 23% 58% 25% 18% 16%
Nippon India Index Fund – Direct Plan – Sensex Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 189.99 22% 58% 25% 19% 17%
ICICI Prudential Sensex Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 329.18 22% 58% 25% 19%
LIC MF Index Fund – Sensex Plan – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 38.87 22% 57% 25% 19% 16%
IDFC Nifty Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 357.38 23% 59% 25% 19% 16%
Nippon India Index Fund – Direct Plan – Nifty Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 400.72 23% 59% 25% 18% 16%
Franklin India Index Fund – NSE Nifty Plan – Direct – GrowthIndex Funds/ETFs 458.70 23% 59% 25% 18% 16%
Tata Index Fund – SENSEX – Direct PlanIndex Funds/ETFs 94.29 22% 57% 24% 19% 17%
Taurus Nifty Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 1.48 22% 59% 25% 18% 16%
Tata Index Fund – NIFTY – Direct PlanIndex Funds/ETFs 176.82 23% 59% 25% 18% 16%
Aditya Birla Sun Life Index Fund – Direct Plan – GrowthIndex Funds/ETFs 282.31 23% 59% 25% 18% 16%

Die besten Broker für den Kauf von Index ETFs im Vergleich:

Wenn Sie erfolgreich in Index ETFs investieren wollen, sollten Sie einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Online-Broker nutzen. Nur wenn Sie die Möglichkeit haben die günstigsten Gebühren und den sichersten Online-Broker zu benutzen, können Sie auch die besten Renditen aus Ihren Investitionen erzielen.

Anzahl der Trades
6pro Jahr
12 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
12 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0% Gebühren auf alle Aktien
Benutzerfreundliche Plattform
Viele weitere Assets neben Aktien
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
50€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
150
Inaktivitätsgebühren
10€
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
€25
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€5
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
-
-
Aktien
0€
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Extrem viele Aktien und weitere Assets verfügbar
Umfangreiche Handelsausbildung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 6.00
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
100
Inaktivitätsgebühren
nach 1 Jahr Inaktivität
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
1€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€ - 1€/0.1%
Gebühren pro Trade
Anleihen
-
CFDs
0,01% - 8%
-
Krypto
0,4% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
ETFs
0,01% - 0,5%
Fonds
-
-
-
Aktien
0% - 0.58%
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Inaktivitätsgebühren
16
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Min. Trade
1
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
500
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Handelsgebühren
0.02
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 24.10
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
Leider recht hohe Gebühren an Wiener Börse
Fixkosten pro Trade
4 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
6/10
Gesamtgebühren€ 24.10
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Inaktivitätsgebühren
-
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
4€
ETFs
4€
Fonds
4€
80 Cent
Aktien
4€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 23.70
Was uns gefällt
Ausführliches FAQ
Großes Angebot
Niedrige Gebühren
Fixkosten pro Trade
3.95 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 23.70
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Aktien
10.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
3,90€
CFDs
4,90€
DAX
3,90€
ETFs
3,90€
Fonds
9,90€
Aktien
3,90€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Index ETFs in Österreich:

eToro Logo Die Auswahl an Online-Brokern ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Immer mehr Anbieter bieten ihre Dienstleistungen den Investoren im Internet an. Besonders für Neueinsteiger ist es dann schwierig, den geeigneten Online-Broker zu finden.

In unserem Online-Broker-Test hat der Online-Broker eToro die besten Ergebnisse erzielt, so dass wir ihn Neueinsteigern und erfahrenen Investoren empfehlen können. Der Anbieter kann nicht nur ein sehr großes Angebot an Finanzinstrumenten zur Verfügung stellen, der Kundenservice hat alle Tester überzeugt und der Online-Broker hat alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit Investoren ohne Bedenken in Index ETFs investieren können.

1.     Anmeldung bei eToro

eToro Registrierung Wenn Sie ein Konto bei eToro öffnen möchten, brauchen Sie nur die Webseite des Anbieters zu besuchen. Dort stellt der Anbieter Ihnen ein kurzes Anmeldeformular zur Verfügung, in dem Sie nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eintragen müssen. Sobald Sie Ihre Eingabe bestätigt haben, stellt der Anbieter Ihnen ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung.

Wir raten Ihnen dazu das kostenlose Demo-Konto eingehend zu nutzen, um sich mit allen Funktionen und Werkzeugen der Benutzeroberfläche bekannt zu machen. Erst wenn Sie alle Funktionen genau kennen, sollten Sie ein Echtgeldkonto eröffnen. Das Demo-Konto eignet sich auch hervorragend, um Ihre Anlagestrategien zu testen, ohne Ihr Kapital einem Risiko auszusetzen.

Um ein Echtgeldkonto zu öffnen, brauchen Sie nur eine Kopie Ihres Personalausweises und eine Adressbestätigung an den Online-Broker zu schicken. eToro wird dann Ihre Informationen verifizieren lassen und Ihnen in kurzer Zeit ein Echtgeldkonto zur Verfügung stellen.

2. Erste Einzahlung

eToro Einzahlung Sobald Sie Zugriff auf Ihr Echtgeldkonto haben, können Sie Ihre erste Einzahlung machen. Dafür stellt in der Online-Broker eToro viele verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wir raten Ihnen dazu die modernen elektronischen Überweisungsmöglichkeiten zu nutzen, damit Ihre Überweisung in wenigen Minuten gut geschriebenwerden kann. Bei den traditionellen Überweisungsmethoden kann es einige Werktage dauern, bis der gewünschte Betrag auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

2. INDEX ETFs günstig online kaufen bei eToro

iShares Core MSCI World ETF Sobald Ihre erste Einzahlung gutgeschrieben wurde, können Sie Index ETFs kaufen.

Dafür brauchen Sie nur den Namen des ETFs in die Suchleiste einzugeben. Der Anbieter wird Ihnen dann eine Liste von Finanzinstrumenten zur Verfügung stellen, die den gleichen Namen tragen. Sobald Sie den gewünschten ETF gewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie mehrere Einstellungsmöglichkeiten haben. Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben und die Anzahlder ETFs eingetragen haben, können Sie ihre Eingaben bestätigen.

Der Online-Broker wird dann Ihren Auftrag umgehend ausführen.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Wie Index ETFs Sparplan einrichten?

Viele Investoren wollen sich mit ETFs Kapital für die Zukunft ansparen. Dazu wurden von verschiedenen Online-Brokern Sparpläne entwickelt, mit den Investoren die Möglichkeit haben kostengünstig und langfristig Geld anzulegen. Einer dieser Anbieter ist Scalable Capital, der seine Kunden ein großen Angebot an ETF Sparplänen anbietet.

Wenn Sie die Sparpläne des Anbieters Scalable Capital nutzen wollen, müssen Sie zuerst ein Wertpapierdepot bei dem Online-Broker eröffnen. Die Einrichtung ist schnell erledigt und Sie können dafür sogar eine App auf Ihrem Handy nutzen.

Um einen ETF Sparplan bei Scalable Capitals einrichten zu können, müssen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat für ein Girokonto erteilen. Von diesem Konto werden später die Abbuchungen für die jeweiligen monatlichen Raten des ETF Sparplans abgebucht.

Scalable Capitals kann seinen Kunden mit Abstand das beste und umfangreichste ETF Sparplan-Angebot zur Verfügung stellen. Außerdem gehört der Anbieter zu den günstigsten ETF Anbietern.

Um einen ETF Sparplan bei Scalable Capitals zu eröffnen, müssen Sie folgende Schritte folgen:

  1. Sparplan für ETF aussuchen
    In der App oder auf der Webseite des Anbieters können Sie den Namen des ETFs in das Suchfeld eingeben, für das Sie einen Sparplan einrichten wollen. Der Anbieter stellt Ihnen eine Ergebnisliste zur Verfügung, in dem Sie die gewünschten ETF auswählen können. Achten Sie genau auf den Namen des ETFs, sie unterscheiden sich teilweise nur minimal.Sobald Sie den ETF ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, die Ihnen Informationen über den ETF anbietet und die Möglichkeit mit dem Knopf „Sparplan einrichten“ die Konditionen für Ihren Sparplan festzulegen.
  2. Sparplan definieren
    Um die monatliche Sparrate festzulegen, bietet Sclalabel Capital Ihnen in der App die Möglichkeit den gewünschten Betrag über ein Rad festzulegen oder eine eigene Rate in das Nummerneingabefeld einzutragen. Die gleiche Möglichkeit können Sie auch auf der Webseite des Anbieters nutzen.
  3. ETF Sparplan prüfen und aktivieren
    Sobald Sie Ihre monatliche Sparrate festgelegt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie alle Daten ihrer Sparplans noch einmal angezeigt bekommen. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Daten noch mal zu überprüfen und die Vertragsbedingungen und Kosteninformationen herunter zu laden.Sobald Sie mit allen Daten und Informationen einverstanden sind, können Sie auf den Knopf „Sparplan einrichten“ klicken. Die Daten Ihres ETF-Sparplan werden bestätigt und die gewünschte Sparrate wird an dem vorgesehenen Datum eingezogen. Ihr neuer Sparplan kann jetzt im Benutzerprofil von Scalable Capital eingesehen werden.

Was sind Index ETFs? Was macht Indizes so interessant?

Börsengehandelte Indexfonds bieten Investoren die Möglichkeit auch mit wenig Kapital ein sehr diversifiziertes Aktienportfolio zu erstellen. Es können dafür verschiedene Indices genutzt werden, wie zum Beispiel der MSCI World, der DAX oder der S&P 500.

Bei den meisten Index ETFs handelt es sich um passiv verwaltete Fonds. Sie werden nicht wie klassische Investmentfonds von einem Manager verwaltet. Bei anderen ETFs kümmern sich professionelle Analysten und Broker darum interessante Aktienwerte zu finden und diese in ihrem Fonds aufzunehmen. Der Sinn dieser verwalteten Fonds ist es die besten Renditen zu erzielen. Dafür müssen die Investoren aber auch höhere Kosten, teilweise bis zu 3 % im Jahr, akzeptieren.

Index ETFs werden automatisiert geleitet und können dadurch viel günstiger angeboten werden. Teilweise betragen die Kosten unter 0,5 % im Jahr. Dieser Unterschied in den Kosten kann sich über die Jahre hinaus bezahlt machen.

Welche Index Fonds werden angeboten?

Mittlerweile wird eine sehr große Zahl an Indices angeboten. Eine Recherche der Financial Times zufolge, werden mittlerweile rund 3,3 Millionen Indizes berechnet und veröffentlicht. Ungefähr 7.200 davon werden als börsennotierte Indexfonds herausgegeben.

Die bedeutendsten Aktien Indices in der Finanzwelt sind:

Der Dow Jones

Der Dow Jones Industrial Average wird häufig als der wichtigste in Indice der Welt bezeichnet. In diesem in Indice sind die 30 größten Aktienunternehmen der USA vertreten. Er wurde im Jahre 1884 entwickelt und wird von vielen Investoren als die Mutter der Indices bezeichnet.

Entwickelt wurde der Index von Charles Dow, einem der Gründer des Wall Street Journal, und Edward Jones. Sie versuchten mit dem Index die Leistung des gesamten Aktienmarkts der USA abzubilden. Die Zusammensetzung ändert sich nur alle paar Jahre und wird von einem Komitee beschlossen.

S&P und NASDAQ Composite

Diese beiden in die Indices werden auch an der Wall Street herausgegeben und berechnet. Der Standard & Poor 500 Index umfasst 500 Aktienwerte und ist aus diesem Grund viel präziser als der Dow Jones Industrial Average. Die Zusammensetzung wird fast jährlich von einem Komitee überprüft.

Der NASDAQ Composite Index ist ein vergleichbar junger Index, der erst 1971 aufgelegt wurde. Er umfasst ungefähr 5.000 internationale Unternehmen und gehört zu den wichtigsten Börsenbarometer in der Welt. Der Index umfasst alle Aktienwerte des NASDAQ Stock Market, der amerikanischen Börse für Wachstumswerte.

Nikkei 225

Auch oft als der japanische Dow Jones bezeichnet, ist der Nikkei 225 der wichtigste Aktienindex Asiens. Die Zusammensetzung des Index wird einmal im Jahr überprüft und falls erforderlich aktualisiert. Für den Index ist die japanische Wirtschaftszeitung Nihon Keizei Shimbun verantwortlich.

DAX

Der Deutsche Aktien Index (DAX) ist das wichtigste Börsenbarometer Deutschlands. Er bildet 30 Unternehmen aufgrund ihrer Marktkapitalisierung und ihres Börsenumsatzes ab. Der DAX gilt als Indikator für die Entwicklung des gesamten deutschen Aktienmarkts und wird zweimal im Jahr durch ein Komitee überprüft.

ATX

Der ATX Index ist der wichtigste in Indice der Wiener Börse. Er bildet die 20 wichtigsten Aktienwerte der Wiener Börse ab. Mithilfe des ATX werden Aussagen und Entscheidungen über die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs getroffen. Der Index wird zweimal im Jahr kontrolliert und angepasst. Im Gegensatz zu anderen Indices fließen in den ATX keine Dividenden oder andere Kapitalausschüttungen ein.

Die besten Index ETFs im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten Index ETFs

Mittlerweile stellen viele Unternehmen Index ETFs zur Verfügung. Da die verschiedenen Indices sich nicht in ihrer Leistung unterscheiden, ist besonders die Gebühr der ETFs für die Investoren wichtig.

Name ISIN/WKN Index Gebühr pro Jahr (TER)  Erträge
iShares Core MSCI World UCITS ETF IE00B4L5Y983/ A0RPWH MSCI World 0,20 Prozent thesaurierend
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C IE00BJ0KDQ92/ A1XB5U MSCI World 0,19 Prozent thesaurierend
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D IE00BK1PV551/ A1XEY2 MSCI World 0,19 Prozent ausschüttend
ComStage MSCI World TRN UCITS ETF LU0392494562/ ETF110 MSCI World 0,20 Prozent ausschüttend
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF IE00BK5BQT80/ A2PKXG FTSE All-World 0,22 Prozent thesaurierend
Lyxor STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF C-EUR LU0908500753/ LYX0Q0 STOXX Europe 600 0,07 Prozent thesaurierend
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307/ 263530 STOXX Europe 600 0,20 Prozent ausschüttend
Xtrackers Euro Stoxx 50 UCITS ETF 1D LU0274211217/ DBX1EU EURO STOXX 50 0,09 Prozent ausschüttend
ComStage DAX® TR UCITS ETF LU0378438732/ ETF001 DAX 0,08 Prozent ausschüttend
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C LU0274211480/ DBX1DA DAX 0,09 Prozent thesaurierend
Deka DAX UCITS ETF DE000ETFL011/ ETFL01 DAX 0,15 Prozent thesaurierend

iShares Core MSCI World UCITS ETF

iShares Core MSCI World UCITS ETF Der iShares Core MSCI World ETF Ist ein börsengehandelter Index ETF der möglichst genau die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Der ETF investiert direkt in die Wertpapiere, die im Index abgebildet werden.

Der Index bietet Zugang zu den Aktien aus den weltweit entwickelten Volkswirtschaften, die den Kriterien des MSCI entsprechen. Der Index ist nach der Freefloat Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu der Kategorie Aktien. Mit dem ETF konnte in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 32 % erzielt werden.

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C Das Anlageziel des börsengehandelten Index ist die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index abzubilden. Der Fond Investiert in erster Linie in übertragbare Wertpapiere und setzt dafür Derivatetechniken ein.

Mit dem Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C konnte in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 31,7 % erzielt werden.

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D Auch mit diesem ETF soll die Wertentwicklung des MSC I Total Return Net World Index nachgebildet werden. Allerdings wird mit diesem ETF nur die Wertentwicklung bestimmter Unternehmen aus verschiedenen Industrieländern wieder gespiegelt.

Der Fonds versucht alle Aktien im Index im gleichen Verhältnis wie in dem Index zu erwerben. Mit dem ETF konnte in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 29 % erzielt werden.

Index ETFs von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Index ETFs in Österreich an?

Mittlerweile bieten viele Fondsgesellschaft ETFs an, die auf verschiedenen Indices basieren. Je nach Gewichtung und Zusammensetzung können Sie unterschiedliche Renditen erzielen.

  • iShares Pacific Index Fund (IE) Flexible Fonds
    Der ETF wird von der Fondsgesellschaft BlackRock aus Irland herausgegeben. Er bildet den MSCI Pacific Ex Japan Index ab. In ihm werden bis zu fünf entwickelte Märkte in der Pazifik Region abgebildet. Mit 127 verschiedenen Aktienwerten wird ungefähr 85 % der Marktkapitalisierung in jedem Land abgebildet. Mit dem ETF konnte in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 25,9 % erzielt werden.
  • Lyxor Investment Funds GARI European Equity B Fonds
    Der Lyxor Investment Funds GARI European Equity B Fonds bildet den MSCI Europe Index Net Total Return Index ab. Dieser bildet etwa 85 % der Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung des gesamten europäischen Aktienmarkt der entwickelten Länder ab. Mit dem ETF konnte in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 29,3 % erzielt werden.
  • iShares ATX ETF
    Der iShare ATX ETF ist börsengehandelter Index, der die Wertentwicklung des ATX Index abbildet. Der ETF investiert direkt in die in dem Index enthaltenen Wertpapiere und bietet Zugang zu den 20 größten und meistgehandelten österreichischen Aktienunternehmen. Alle diese Aktienwerte sind im Prime Standard der Wiener Börse gelistet und Investoren konnten mit dem ETF in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 74,8 % erzielen.

Index ETFs Thesaurierend oder Ausschüttend investieren? Was ist sinnvoller?

Ein großer Unterschied zwischen den Index ETFs kann durch die Ausschüttungsart entstehen. Einige ETFs zahlen die Erträge regelmäßig aus und andere legen die erwirtschaften Erträge automatisch wieder an.

Für den Investoren kann dies wichtig sein, weil Erträge aus ETFs in Österreich versteuert werden müssen. Sie werden aber nur fällig, wenn sie auch ausbezahlt werden. Ein thesaurierender ETF kann dann besser sein, wenn Kapital für die Zukunft angespart werden soll und mit der Investitionen in ETFs keine regelmäßigen Einnahmen erzielt werden sollen.

Index Fonds oder Index ETFs kaufen?

Index Fonds und Index ETFs haben beide das Ziel einen Index so genau wie möglich abzubilden. Der Unterschied zwischen den beiden besteht in der Börsenkodierung. Während Index ETFs an der Börse gehandelt werden, ist der Kauf von aktiven Anlagefonds nur direkt über die Fondsanbieter möglich.

Während Index ETFs zu jederzeit bei einem Online-Broker gekauft werden können, müssen Index Fonds in der Filiale des Fondsanbieters erworben werden.

Vor und Nachteile bei Index ETFs – Index ETFs kaufen oder nicht?

Die zwei wichtigsten Vorteile von Index ETFs sind die geringen Kosten und die sehr gute Diversifizierung des Aktienportfolios. Während gemanagte ETF Aktienfonds bis zu 2 % des Fondsvermögen im Jahr kosten können, werden für Index ETFs meistens unter 1 % des Fondsvermögens berechnet.

Vorteile:

  • Index ETFs bieten Sicherheit durch Diversifizierung
  • Index ETFs bieten Liquidität, können schneller verkauft werden
  • Index ETFs sind Transparent
  • Index ETFs bieten hohe Risikostreuung
  • Index ETfs eignen sich auch für Kleinanleger

Nachteile:

  • Anleger tragen volles Risiko

Ist das Investieren in Index ETFs sinnvoll?

Index ETFs bieten den Investoren mehrere große Vorteile. Sie kosten deutlich weniger als Fonds und es müssen auch keine Provision für die Vermittlung bezahlt werden. Auch die laufenden Kosten betragen im Normalfall nur ein siebtel der Kosten aktiver Fonds.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass nur die wenigsten aktiv gemanagte Fonds es schaffen, dauerhaft besser abzuschneiden als Index ETFs. Außerdem sind Index ETFs viel sicherer, als Investitionen in einzelne Aktienwerte.

Die Streuung durch die große Anzahl von Aktien in den Indices bieten Investoren ein großes Maß an Sicherheit. Wenn diese Sicherheit und Diversifizierung auch mit einzelnen Aktenwerten erzielt werden soll, ist eine sehr große Investitionen notwendig.

MSCI World ETF vs Index ETFs Vergleich – Welcher ETF hatte in den vergangenen Jahren bessere Renditen?

Bei den Index ETFs waren die Kryptowährungen in den letzten Jahren besonders erfolgreich. In den vergangenen Jahren konnten sogar Renditen bis zu 305,01 % mit Index ETFs der elektronischen Währungen erzielt werden.

in 2021 1 Monat 3 Monate 1 Jahr 3 Jahre
Index
Kryptowährungen 305,01% -11,23% 39,03% 666,02%
Ethereum
Kryptowährungen 217,07% 14,90% 124,32% 160,50%
Tezos
Kryptowährungen 134,27% -6,48% 45,43% 407,17%
21Shares Crypto Basket
Aktien Welt Energie 68,72% 18,62% 9,40% 105,56% -18,97%
S&P Commodity Producers Oil & Gas Exploration & Production
Kryptowährungen 54,12% -13,57% 22,40%
Bitcoin
Aktien USA Energie 52,96% 10,13% 2,74% 79,57% -19,96%
S&P 500 Energy Sector
Aktien USA Energie 51,64% 9,69% 2,27% 79,68% -18,36%
S&P Energy Select Sector
Aktien USA Energie 50,63% 9,42% 2,38% 75,33% -21,66%
MSCI USA Energy 20/35 Custom
Aktien USA Infrastruktur 48,74% 1,83% -3,58% 97,46% 1,79%
Solactive US Energy Infrastructure MLP

Index ETFs Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Index ETFs? Kann man den Index ETF kostenlos kaufen?

Besonders für Kleinanleger ist es wichtig, dass sie Online-Broker nutzen, die Ihnen eine möglichst günstige Gebührenstruktur anbieten können. Nur so können die besten Renditen mit relativ geringen Investitionen erzielt werden.

eToro

Flatex

Libertex

Hellobank

Dadat

Kontogebühren

kostenlos

0,1%

Kostenlos

12,50€ pro Depot

0,75%

Einzahlung

kostenlos

kostenlos

kostenlos

kostenlos

kostenlos

Orderkosten

kostenlos

5,90€

je. 2,20€ + spread

ab 4,95€

3,90€ zzgl. 0,25%

Auszahlung

5$

0€

0€

ab 4,95€

3,90€ zzgl. 0,25%

Gesamt

5€

6,90€

~6,60€

~ 22,50€

~17,50€

Mit Online Brokern wie eToro kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien investieren. Hier geht’s zum Angebot.

In Index ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital? Wieso wir eToro alternativ empfehlen:

eToro Review Bei der Suche nach dem geeigneten Online-Broker werden sie kurz über lang auf die größten Anbieter Comdirect, Trade Republic, Scalable Capital und eToro stoßen. Sie unterscheiden sich meistens nur geringfügig durch ihre Kostenstruktur oder ihre aktuellen Angebote.

Wenn Sie sich das Angebot an Finanzinstrumenten aber genauer anschauen, werden Sie teilweise große Unterschiede feststellen. Während sich Scalable Capital fast ausschließlich auf ETFs konzentriert, bieten comdirect und Trade Republic ein viel größeres Angebot an Finanzinstrumenten an.

Wenn Sie als Investor darauf Wert legen möglichst flexibel investieren zu können und auch jederzeit Alternative nutzen zu können, sollten Sie auf das große Angebot von eToro zurückgreifen. Der Online-Broker bietet mit Abstand das größte Angebot an Finanzinstrumenten an und gehört auch zu den günstigsten Anbietern.

Außerdem wird das Programm bei eToro durch ein sehr gutes Weiterbildungsprogramm unterstützt. Aus diesem Grund können wir den Online-Broker eToro empfehlen, wenn Sie als Investor Wert auf ein großes Angebot und einen zuverlässigen Anbieter legen.

Wie könnte die Zukunft von Index ETFs aussehen? Unsere Zukunft Prognose:

Das Angebot an Index ETFs ist so groß, dass keine globale Prognose über die Zukunft von Index ETFs gemacht werden kann. Generell können Investoren aber immer von Index ETFs profitieren, da sie im Gegensatz zu einzelnen Aktienwerten eine sehr hohe Sicherheit anbieten können.

Besonders erfolgversprechend sind Index ETFs von Kryptowährungen und im ETFs aus dem Bereich der erneuerbarenEnergien. Diese Branchen werden in den nächsten Jahren besonders stark anwachsen und den Investoren besonders gute Renditen bieten können. Aus diesem Grund kann behauptet werden, dass Index ETFs in den nächsten Jahren sehr erfolgreich sein werden können.

Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in Index ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner:

Jeder Investor möchte mit seinen Investitionen die best Möglichsten Renditen erzielen. Index ETFs bieten dazu die Möglichkeit, ohne die Investitionen einen hohen Risiko auszusetzen, wie es bei einzelnen Aktienwerten der Fall sein könnte. Trotzdem können mit Index ETFs sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

Index ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung

Für viele Investoren können Index ETFs die ideale Möglichkeit für erfolgreiche Investitionen sein. Durch ihre hohe Diversifizierung bieten Sie einen hohen Grad an Sicherheit an und können trotzdem sehr gute Renditen erzielen. Die besten Ergebnisse können mit Index ETFs erzielt werden, wenn die Investoren langfristige Anlagestrategien verfolgen.

Ein besonders wichtiger Faktor für erfolgreiche Investoren ist der geeignete Online-Broker. In unserem Online-Broker-Test hat sich der Anbieter eToro durch sein sehr umfangreiches Angebot an Finanzinstrumenten und seinen sehr guten Kundenservice von der Konkurrenz abgesetzt. Der Anbieter berechnet keine Gebühren beim Kauf von Index ETFs und konnte unsere Tester mit einer intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche überzeugen.

{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs oder anderem bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

INDEX ETFs FAQs – Die wichtigsten Fragen

Sind INDEX ETFs in Österreich verfügbar?

Sind INDEX ETFs nachhaltig?

Welche Rolle spielt die Replikationsmethode bei INDEX ETFs?

Wieso ist das Fondsdomizil bei INDEX ETFs wichtig?

Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs