Das Unternehmen ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und drängt jetzt auch auf die europäischen und amerikanischen Märkte. Durch die neuen Absatzmärkte rechnen Analysten mit höheren Absatzzahlen des Unternehmens, die sich auch positiv auf den Verlauf des Aktienkurses auswirken werden.
Wenn Sie die Xiaomi kaufen wollen, sollten Sie sich vorher eingehend mit dem Unternehmen beschäftigen.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen alle Informationen anbieten, die für die Bewertung der Xiaomi Aktie wichtig sind. Wir möchten Ihnen damit helfen eine gute Entscheidung treffen zu können.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Contents
- 1 Xiaomi Aktie kaufen in Österreich
- 2 Xiaomi Aktie kaufen – die besten Broker für Xiaomi Aktien in Österreich
- 3 Xiaomi Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
- 4 Xiaomi Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
- 5 Xiaomi Aktie News & Geschichte
- 6 Investieren in Xiaomi Aktien – Weiteres Wachstum wahrscheinlich?
- 7 Xiaomi Aktie Österreich kaufen oder nicht
- 8 Xiaomi Aktie vs Apple Aktie & Samsung Aktie
- 9 Gebühren beim Kauf von Xiaomi Aktien
- 10 Xiaomi Aktien Prognose 2023 für Österreich
- 11 Xiaomi Aktie kaufen: Unsere Bewertung für Österreich
- 12 Häufig gestellte Fragen zum Xiaomi Aktien Kauf Österreich
Xiaomi Aktie kaufen in Österreich
Xiaomi ist ein chinesischer Smartphone Hersteller, der 2010 gegründet wurde. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den größten Elektronikherstellern der Welt.
Bekannt wurde das Unternehmen durch das Smartphone Xiaomi M1, eines der günstigsten High-Endgeräte. Das Unternehmen bietet seine Smartphones mit einer alternativen Bedieneroberfläche für Android an und die Produkte sind seit 2017 in verschiedenen europäischen Ländern erhältlich.
Xiaomi Aktie kaufen – die besten Broker für Xiaomi Aktien in Österreich
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen wollen, müssen Sie ein Depot bei einem Online-Broker eröffnen. Da die Auswahl in den letzten Jahren immer größer geworden ist, fällt es vielen Neueinsteigern schwer den geeigneten Anbieter zu finden. Wir haben einen eingehenden Online-Broker Test durchgeführt, der Ihnen die Möglichkeit gibt den besten Online-Broker für ihre Anforderungen zu finden.
Xiaomi Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen möchten und in Ihrem Aktiendepot bei eToro aufnehmen möchten, sollten Sie sich vorher eingehend über die finanzielle Situation des Unternehmens informieren. Sie gibt Ihnen Auskunft darüber, ob das Unternehmen in den letzten Jahren finanzielle Erfolge erzielen konnte und es sich für Ihre Anlagestrategie eignet.
Schritt 1: Broker auswählen
Der Online-Broker eToro hat in unserem Online-Broker Test fast alle Prüfungen mit exzellenten Ergebnissen abgeschlossen. Aus diesem Grund können wir ihn für Einsteiger und Fortgeschrittene Investoren empfehlen
Schritt 2: eToro Anmeldung
Wir empfehlen nicht nur Neueinsteigern diese Möglichkeit auszunutzen, da Sie dadurch die Möglichkeit haben alle Funktionen der Benutzeroberfläche auszuprobieren, ohne Ihr eigenes Kapital einem Risiko auszusetzen. Sie können Ihre Anlagestrategien überprüfen und den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten eingehend ausprobieren.
Sobald Sie sicher mit der Benutzeroberfläche umgehen können, können Sie ihr Echtgeldkonto bei eToro eröffnen. Dazu brauchen Sie nur eine Kopie Ihres Personalausweises und eine Adressbestätigung einzuschicken. Der Anbieter überprüft Ihre Daten in kurzer Zeit und stellt Ihnen dann ein Echtgeldkonto zur Verfügung.
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Schritt 3: Einzahlung
Sobald Sie vollen Zugriff auf Ihr Konto haben, können Sie den ersten Schritt machen, um die Xiaomi Aktien zu kaufen. Dazu müssen Sie eine erste Einzahlung auf Ihrem Konto vornehmen. Der Broker stellt Ihnen dafür viele verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beachten Sie nur, dass es bei einigen Einzahlungsmöglichkeiten mehrere Werktage dauern kann, bis der Betrag auf Ihrem Konto gutgeschrieben wurde.
Schritt 4: Xiaomi Aktie kaufen
Sobald Ihre erste Einzahlung auf Ihrem Konto gutgeschrieben wurde, können Sie die Xiaomi Aktie kaufen. Dazu brauchen Sie nur den Namen des Unternehmens in die Suchleiste einzugeben und der Online-Broker bestellt Ihnen eine Liste von Finanzinstrumenten mit diesem Namen zur Verfügung. Sobald sie die Xiaomi Aktie ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, indem Sie die Anzahl der Aktienwerte angeben können, die Sie in Ihrem Aktiendepot aufnehmen wollen.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Xiaomi Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich auch eingehend mit den finanziellen Informationen des Unternehmens beschäftigen. Sie können Ihnen wichtige Informationen über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und dessen Zukunftsaussichten geben.
Xiaomi Aktie Kurs
Einer der wichtigsten Faktoren um eine Aktie zu bewerten, ist der Verlauf des Aktienkurses. Von dem Kursverlauf können Investoren in erster Linie profitieren. Die Xiaomi Aktien konnte in den letzten zwölf Monaten mit einer Rendite von 91,8 % überzeugen. Auch im Verlauf der letzten drei Jahre konnte mit dem Aktienwert ein Gewinn von 55, 1 % erzielt werden.
Xiaomi Aktie Kennzahlen
Das Ergebnis je Aktie betrug in dem vergangenen Jahr 0,95 HKD. Eine eindeutige Verbesserung zum Vorjahr, in dem das Ergebnis je Aktie bei 0,48 HKD lag. Das Unternehmen hat 2020 Umsatzerlöse in Höhe von 276. 277,58 Millionen HKD erzielt. Im Jahre 2019 waren es noch 233.403,87 Millionen HKD.
Das Ergebnis nach Steuern konnte das Unternehmen im Jahre 2020 um 100,83 % auf 22.873,34 HKD verbessern. Die Mitarbeiterzahl lag im Jahre 2019 bei 18.170.
Xiaomi Aktie Kursziel
Um das Kursziel einer Aktie feststellen zu können, werden die Prognosen der Aktienanalysten und Finanzinstitute ausgewertet. Um das Kursziel der Xiaomi Aktie verstellen zu können, haben wir die Prognosen von 34 Analysten ausgewertet. Dabei konnte ein mittleres Kursziel von 26,76 CNY festgestellt werden.
18 der 34 Aktienanalysten raten ihren Kunden zum Kauf des Aktienwertes. Acht Finanzinstitute raten ihren Kunden den Aktienwert aufzustocken und nur sechs, den Aktienwert in ihrem Depot zu halten. Tatsächlich rät nur ein Finanzinstitut seinen Kunden den Aktienwert von Xiaomi zu verkaufen.
Xiaomi Aktie Dividende
Die Dividendenauszahlungen können ein wichtiger Bestandteil einer Anlagestrategie sein. Mit ihr wollen Aktiengesellschaften ihre Investoren an den Gewinn des Unternehmens des vergangenen Jahres beteiligen. Da es sich aber bei Xiaomi um ein relativ junges Unternehmen handelt, wurden die Gewinne der vergangenen Jahren für Investitionen und den Ausbau der Produktpalette des Unternehmens wieder investiert.
Bis jetzt wurde noch keine Dividendenauszahlungen an die Aktionäre vorgenommen. Aktienanalysten prognostizieren eine relativ geringe Dividendenauszahlung für das folgende Jahr.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Xiaomi Aktie News & Geschichte
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen möchten, sollte sich vorher eingehend mit der Geschichte des Unternehmens beschäftigen. Sie gibt Ihnen wertvolle Informationen über die Firmenphilosophie und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
Xiaomi Gründung & News
Die Xiaomi Corporation wurde 2010 gegründet. Das Unternehmen stellt Smartphones, Notebooks und Smartwatches in Peking her.
Schon im Gründungsjahr konnte das Unternehmen einen Umsatz von 810 Millionen € erwirtschaften. Im darauffolgenden Jahr konnten über 17 Millionen Smartphones verkauft werden und im ersten Quartal des Jahres 2014 sogar 11 Millionen. Durch das starke Wachstum hat sich das Unternehmen als viertgrößter Smartphone Hersteller in China im Jahr 2016 etabliert.
In Indien ist das Unternehmen besonders erfolgreich und hat mehr Handys verkauft als jeder andere Hersteller. Das Unternehmen hat ein eigenes Betriebssystem mit dem Namen MIUI entwickelt, dass mittlerweile schon von über 300 Millionen Benutzern weltweit genutzt wird.
Ab 2013 arbeitete der Vizepräsident von Google Hugo Barra für das Unternehmen, der vorher für die Entwicklung der Android Sparte zuständig war. In Xiaomi sollte er für die internationale Entwicklung und strategische Partnerschaften zuständig sein. Er verließ das Unternehmen aber schon wieder 2017 und ist jetzt für die virtuelle Realität in Facebook zuständig.
2014 führte Xiaomi die Marke Redmi ein, unter der günstige und Mid-End-Smartphones angeboten werden sollen. Das Unternehmen investierte auch im gleichen Jahr in Xiaoyi. Ein Unternehmen das verschiedene Kameras herstellt.
2017 wurden die ersten MI Shops von Xiaomi in Minsk und Athen eröffnet. Auch in Europa wurden die ersten Geschäfte des Unternehmens eröffnet, mit dem der europäische Markt versorgt werden soll. In Österreich wurde das erste Geschäft 2018 im Shopping City Süd in der Nähe von Wien eröffnet.
2018 wurden die Marken Blackshark für Gaming Produkte und Pocophone für Smartphones vorgestellt. 2019 kündigte das Unternehmen an, die Marke Redmi als eigenständiges Produkt zu etablieren.
Xiaomi Börsengang
Die Xiaomi Aktie wurde am 9. Juli 2018 an der Hongkong Stock Exchange gelistet. Das Unternehmen erzählte mit dem Börsengang 4,72 Milliarden $. Der Betrag lag weit unter den Erwartungen des Unternehmens.
Xiaomi Produkte
- MI-Reihe
Die ersten Modelle der Premium Smartphones Mi, Mi Note, Mi Mix und Mi A wurden 2011 vorgestellt. - Redmi Modellreihe
Eigenständige Marke des Unternehmens für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. - Poco Modellreihe
Submarke für den Online-Verkauf, günstige Smartphones.
Außerdem werden folgende Notebooks von Xiaomi angeboten:
- Mi Notebook Air
Mit Intel Core M3 oder Intel Core i5 Prozessor und 12 oder 13 Zoll Bildschirm. Die dritte Generation wurde 2018 vorgestellt und wird seitdem auch mit dem Core I7 Prozessor von Intel ausgeliefert. Die Geräte werden in der dritten Modellreihe in grau ausgeliefert, anstatt wie vorher in Silber. - Mi Notebook Pro
Der Notebook Pro wird seit 2017 angeboten und wahlweise mit einem Intel I5 oder I7 Prozessor ausgestattet. Das Gerät besitzt einen 15,6 Zoll großen LCD-Bildschirm und ein Metallgehäuse, mit dem das Gerät 2 kg schwer ist. - Mi Gaming Notebook
Das Gaming Notebook richtet sich in erster Linie an Spieler und wird mit einem Intel I5 oder I7 Prozessor ausgeliefert. Als Grafikkarten stehen die GTX1050TI oder GTX 1060 zur Verfügung. Die dritte Generation wurde 2019 vorgestellt und mit der neuen Prozessorgeneration von Intel und der Grafikkarte GTX 1660 TI oder RTX 2060 von NVIDIA ausgeliefert.
Neben Notebooks und Smartphones stellt Xiaomi auch folgende Activity Tracker und Smartwatches her:
- Mi Band
Der Aktivität Tracker soll die täglichen Schritte zählen und den Schlafzyklus erfassen. Die Akkulaufzeit soll laut dem Hersteller rund 30 Tage betragen und die Smart Watch kann für die Entsperrung von Smartphones genutzt werden. Der Bildschirm besitzt drei Farben und die Benutzer können durch das vibrierende Band der Uhr auf neue Informationen aufmerksam gemacht werden. - Mi Band 2
Die zweite Generation der Smart Watch wurde 2016 vorgestellt und besitzt ein OLED Display zur Anzeige verschiedener Daten. Mit einem berührungsempfindliche Knops kann die Anzeige der Uhr umgeschaltet werden. - Mi Band 3
Die Smart Watch ist mit einer 2 cm großen OLEP Anzeige ausgerüstet und kann über eine Touch Eingabe des Displays bedient werden. Über das Display können Nachrichten vom Smartphone übertragen werden und in China wird eine Version mit NFC angeboten. - Mi Band 3i
Diese Version wurde 2019 vorgestellt und wurde für den indischen Markt ohne Pulsmesser und zu einem günstigeren Preis entwickelt. - Mi Band 4
Seit 2019 auf dem Markt, mit einem 2,4 cm großen AMOLED-Bildschirm, Bluetooth und Wasserdicht bis zu 5 atm. In der chinesischen Version ist ein Mikrophon für den Xiaomi Sprachassistenten integriert. - Mi Band 5
Diese Smartwatch wurde 2020 vorgestellt und besitzt ein 1,1“ großes AMOLED-Display und eine höhere Bildschirmauflösung. - Mi Band 6
Vorgestellt am 29. März 2021 und verfügt über ein 1,56“ Display und unterstützt das Spoq-Tracking sowie 30 verschiedene Workout-Kategorien.
Neben den vorher genannten Produkten bietet Xiaomi auch Produkte für den Smart-Home Markt an. Ab 2016 werden Staubsaugerroboter hergestellt, die über 12 Sensoren und einen Laser-Distanz-Sensor verfügen. Auf der chinesischen Plattform Youpin bietet Xiaomi auch verschiedene Lifestyle-Produkte von Tochter- und Partnerunternehmen an.
Investieren in Xiaomi Aktien – Weiteres Wachstum wahrscheinlich?
Xiaomi ist ein relativ junges Unternehmen, dass in den letzten Jahren viele wirtschaftliche Erfolge feiern konnte. Das Unternehmen hat sich in wichtigen Absatzmärkten etabliert und konnte in Indien sogar die Marktführer verdrängen.
Aktienanalysten prognostizieren eine sehr gute Erfolgsaussicht für die Xiaomi Aktie. Das Unternehmen hat gerade erst angefangen seine Produkte auf den europäischen und den amerikanischen Märkten einzuführen.
Die günstigen Smartphones werden vor allen Dingen auf den wachsenden südamerikanischen und europäischen Märkten große Erfolge feiern können. Mit einem weiteren Wachstum des Unternehmens ist in den nächsten Jahren auf jede Fälle zu rechnen.
Xiaomi Aktie Österreich kaufen oder nicht
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich genau über die Vorteile und Nachteile des Aktienwerts informieren. Das chinesische Unternehmen konnte in den letzten Jahren gute Renditen auf den internationalen Märkten erzielen.
XIaomi Aktie Chancen
Xiaomi Verfügt über ein riesiges Wachstumspotenzial, besonders in dem Bereich der günstigen Handys. Aber auch auf dem Premium Markt sind die Geräte des Herstellers gut angekommen. Besonders gute Absatzmöglichkeiten bieten sich für das Unternehmen in den Wachstumsmärkten in Indien und Lateinamerika.
Der größte Konkurrent des Unternehmens, der chinesische Hersteller Huawei hat in den letzten Jahren zunehmend Probleme auf dem amerikanischen Markt gehabt. Das Unternehmen hat bis jetzt 45 % der chinesischen Smartphones hergestellt und bietet durch die eingeschränkten Absatzmöglichkeiten gute Chancen für Xiaomi, einen größeren Marktanteil zu übernehmen.
Xiaomi Aktie Risiken
Der weltweite Smartphone Markt ist sehr hart umkämpft. Selbst Premier-Marken wie Apple, haben in den letzten Jahren günstige Smartphones angeboten. Das amerikanische Unternehmen hat auch die Entwicklung auf dem indischen Markt beobachtet und will dort besonders die iPhone SE Modellreihe absetzen.
Ein weiterer wichtiger kritische Punkt könnten die knappen Gewinnmargen des Unternehmens sein. Laut Experten liegen sie bei keiner Modellreihe über 5 %. Obwohl der Umsatz in den letzten Jahren angestiegen ist, musste ein Verlust von 7,2 % bei dem Nettoergebnis verzeichnet werden.
Xiaomi Aktie vs Apple Aktie & Samsung Aktie
Um eine genaue Bewertung eines Aktienwert zur möglichen, sollten Investoren den gewünschten Aktienwert auch immer mit Unternehmen aus der gleichen Branche vergleichen. Dazu wird normalerweise der Kursverlauf des Aktienwertes verglichen, denn die Unternehmen in den letzten Jahren erzielt haben.
Mit der Apple Aktie konnten Investoren innerhalb der letzten zwölf Monate eine Rendite von 37,4 % erzielen. Die Aktionäre von Samsung konnten einen Aktiengewinn von 56,5 % erzielen. Gegenüber der Xiaomi Aktie, mit einem Gewinn von 91,8 % in den letzten Monaten, waren die anderen beiden Unternehmen nicht so erfolgreich.
Innerhalb der letzten drei Jahre konnte aber die Apple Aktie mit einer Rendite von 187,6 % bessere Ergebnisse erzielen als die Xiaomi Aktien mit 55, 1 %. Auch Samsung war mit einem Kursverlauf von 74,1 % erfolgreicher als der chinesische Smartphone Hersteller.
Gebühren beim Kauf von Xiaomi Aktien
Wenn Sie die Xiaomi Aktie kaufen wollen, sollten Sie besonders auf günstige Gebühren ihres Online-Brokers achten. Wenn zu hohe Gebühren verlangt werden, besteht die Gefahr, dass keine hohen Renditen bei Ihren Investitionen erzielt werden können.
eToro | Flatex | Libertex | Hellobank | Dadat | |
Kontogebühren | kostenlos | 0,1% | Kostenlos | 12,50€ pro Depot | 0,75% |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | 5,90€ | je. 2,20€ + spread | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Auszahlung | 5$ | 0€ | 0€ | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Gesamt | 5€ | 6,90€ | ~6,60€ | ~ 22,50€ | ~17,50€ |
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Xiaomi Aktien Prognose 2023 für Österreich
Xiaomi konnte in den letzten Jahren mit sehr guten Wachstumsraten überzeugen. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in dem günstigen Segment des Smartphones etabliert und wird auch weiterhin besonders in den Schwellenländern große Erfolge erzielen können.
Laut den Analysten wird der Aktienwert auch in den nächsten Monaten und Jahren sehr gute Renditen erzielen können. Daher lautet unsere Prognose, dass Investoren mit mittel- und langfristigen Anlagezielen in die Xiaomi Aktie investieren sollten, solange sie sie in einem diversifizierten Aktienportfolio aufnehmen.
Xiaomi Aktie kaufen: Unsere Bewertung für Österreich
Die Xiaomi Aktie kann ein guter Kandidat für ein diversifiziertes Aktienportfolio sein. Da die Aktie aktuell (Stand: Juli 2021) für 2,99 € an den Aktienmärkten gehandelt wird, bietet sie auch Kleinanlegern die Möglichkeit in das Unternehmen zu investieren.
Da die Prognosen der Aktienanalysten sehr positiv ausfallen und das Unternehmen sich in einigen Märkten sehr gut positioniert hat, können wir Investoren raten den Aktienwert im Portfolio bei eToro aufzunehmen.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Häufig gestellte Fragen zum Xiaomi Aktien Kauf Österreich
Wo kann ich die Xiaomi Aktie kaufen?
Wird der Aktienkurs der Xiaomi Aktie weiter steigen?
Wieviel Geld sollte ich in die Xiaomi Aktie investieren?
Warum ist Xiaomi in Europa noch unbekannt?
Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.