Im Gegensatz zum heimischen ATX bietet der Leitindex des Nachbarlandes Deutschland einige Unternehmen die bereits global aktiv und teilweise Marktführer sind.
Wollen auch Sie DAX Aktien kaufen und an den positiven Entwicklungen des deutschen Aktienmarkts teilhaben?
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den vielversprechendsten Aktien des DAX für das Jahr 2021.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Contents
- 1 Die besten DAX Aktien (Top 10 2020)
- 2 Die besten Broker für den Kauf von Aktien im DAX
- 3 Dax Aktien kaufen mit eToro in 3 Schritten
- 4
- 5 Aktien im Deutschen Aktienindex – was ist der DAX eigentlich?
- 6 Investieren in den DAX – Vor – und Nachteile
- 7 DAX Aktien Investieren oder Verkaufen?
- 8 Welche Anlagestrategien für den DAX Aktien kauf?
- 9 Welche Gebühren fallen beim Kauf von DAX Aktien an?
- 10 Dax Aktien kaufen Prognose 2023
- 11 Welche Dax Aktien kaufen – unser Fazit
- 12 Häufige Fragen zu DAX Aktien
Die besten DAX Aktien (Top 10 2020)
Bevor wir uns mit dem Jahr 2021 beschäftigen lohnt sich ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Das Jahr 2020 war auch für den DAX ein turbulentes Jahr. Die Pandemie hat die Aktienmärkte in diesem Jahr stark geprägt.
Dennoch konnten einige Unternehmen Gewinnsprünge vermelden undAnleger von steigenden Aktienkursen profitieren. Welche sind also die besten DAX Aktien?
Sehen wir uns im Folgenden die zehn Aktien mit den höchsten Renditen im Jahr 2020 an.
Der größten Gewinner des Jahres 2020 waren
Name | WKN | Performance/ 1 Jahr | Währung |
Delivery Hero SE | A2E4K4 | +79,99% | EUR |
Infineon Technologies AG | 623100 | +54,55% | EUR |
Merck KGaA | 659990 | +33.22% | EUR |
Deutsche Bank AG | 514000 | +29,38% | EUR |
RWE | 703712 | +26,40% | EUR |
Fresenius Medical Care AG & CO KGaA | 578580 | +24,59% | EUR |
Vonovia SE | A1ML7J | +24,50% | EUR |
Covestro AG | 606214 | +21,79% | EUR |
Deutsche Wohnen SE | A0HN5C | +19,96% | EUR |
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Aus einem Investment von beispielsweise 10.000€ in Aktien der Delivery Hero wären dank einer Rendite von +79,99% am Ende des Jahres 17.999€ geworden. Auch mit einem Investment in Deutsche Wohnen SE konnten Anleger noch eine Rendite von +19,96% erzielen.
Dieser Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich ein Investment in den deutschen Leitindex auch in unsicheren Zeiten für Sie als Anleger lohnen kann.
Die besten Broker für den Kauf von Aktien im DAX
[stocks_table id=”149″]
Dax Aktien kaufen mit eToro in 3 Schritten
Wenn Sie sich dazu entschieden haben an den positiven Entwicklungen des deutschen Leitindex teilhaben zu wollen, stellt sich die Frage, wie Sie Aktien von Unternehmen erwerben können.
Für den Kauf von Aktien des DAX benötigen Sie zunächst einen Broker. Durch das Voranschreiten der technologischen Entwicklungen gestaltet sich der Aktienkauf heutzutage sehr einfach. Sie können DAX-Aktien beispielsweise über Ihre Hausbank oder einen der vielen Online-/Discount-Broker erwerben.
Bei der Auswahl des richtigen Brokers gibt es für Sie als Anleger einige Punkte zu beachten. Diese Punkte umfassen unter anderem die Handels- und Depotgebühren, den Kundensupport und Aspekte der Sicherheit, wie die Einlagensicherung oder die geltenden Regularien.
Generell eignen sich in Abhängigkeit der obigen Aspekte unterschiedliche Broker für unterschiedliche Anleger. Um Ihnen bei dieser Entscheidung behilflich zu sein, haben wir einen umfangreichen Broker-Vergleich für Sie durchgeführt.
In unserem Vergleich hat sich für uns eToro aufgrund der hohen Benutzerfreundlichkeit, den niedrigen Gebühren und dem hervorragenden Kundensupport als bester Broker für den Kauf von Aktien des DAX durchgesetzt.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen wie Sie in drei einfachen Schritten mit eToro DAX-Aktien kaufen können:

1. Schritt: Registrierung
Die Registrierung bei eToro funktioniert einfach und schnell. Sie können entweder ein neues Konto mit Ihrem Vor– und Nachnamen anlegen oder ein bestehendes Google- oder Facebook-Konto nutzen. Sie haben also drei einfache Möglichkeiten, um ein Konto zu eröffnen. Jedes Konto ist zunächst ein Demokonto, damit Sie sich mit eToro vertraut machen können.
Wenn Sie sich für den Live-Handel bereit fühlen, müssen Sie sich verifizieren lassen. Dazu wird Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse und ein Ausweisdokument benötigt.
2. Schritt: Einzahlung
Nachdem die Verifizierung abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch Geld auf Ihr Kundenkonto einzahlen.
Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt bei der ersten Einzahlung 500€ und bei darauffolgenden Einzahlungen 50€.
3. Schritt: DAX Aktie kaufen
Jetzt sind Sie bereit für den Aktienhandel. Wählen Sie dazu auf der linken Seite ein Asset aus oder suchen Sie in der Suchleiste nach der gewünschten Aktie. Hier am Beispiel von Delivery Heroes SE:
Nachdem Sie die gewünschte Aktie ausgewählt haben, klicken Sie auf Traden. Es erscheint daraufhin ein Fenster, in dem Sie Ihre Einstellungen vornehmen können. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Trade eröffnen und Ihre Order wird platziert.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Aktien im Deutschen Aktienindex – was ist der DAX eigentlich?
Er beinhaltet namhafte deutsche Unternehmen wie Adidas, BMW, Volkswagen und die Deutsche Telekom. Ab September 2021 wird der Index auf insgesamt 40 Unternehmen ausgeweitet.
Im Jahr 1987 wurde der Wert des DAX auf 1000 Punkte normiert und damit der Ausgangswert festgelegt. Steigen die Marktkapitalisierungen der Mitglieder des DAX steigt auch der Wert des Index. Zum Jahresende 2020 lag der DAX bei einem Wert von 13.719 Punkten.
Der Wert ist damit fast 14-mal höher im Vergleich zum Ausgangszeitpunkt. Anleger erwirtschafteten je nach Einstiegszeitpunkt seit Beginn des DAX für einen langfristigen Anlagezeitraum eine Rendite von 6-9%.
Aber warum spielt der DAX in der deutschen Wirtschaft eine so große Rolle? Der DAX wird von Experten auch als Leitbarometer bezeichnet. Das Leitbarometer gibt Aufschluss über den Gesamtzustand der deutschen Wirtschaft. Steigende Werte im DAX bedeuten also eine wachsende Wirtschaft, während sinkende Werte ein Anzeichen für einen Abschwung sein können.
Um in den DAX aufgenommen werden zu können, müssen Unternehmen einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen beispielsweise, dass mindestens 10% des Unternehmens im Streubesitz sein müssen und der Sitz des Unternehmens in Deutschland liegt. Die Gewichtung der einzelnen Werte des DAX erfolgt über die Marktkapitalisierung des Streubesitzes. Das Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung des Streubesitzes erhält die höchste Gewichtung innerhalb des Index.
Nachdem wir jetzt wissen, was der DAX ist und wie er zusammengesetzt ist, stellt sich die Frage, welche Vor- und Nachteile der DAX aufweist und welche Chancen und Risiken der deutsche Leitindex für Sie als Anleger mit sich bringt. Diese Fragestellungen sehen wir uns im nächsten Abschnitt genauer an.
Investieren in den DAX – Vor – und Nachteile
Dax Aktien kaufen
- Deckt viele Bereiche der deutschen Marktwirtschaft ab
- vielfältige Zusammensetzung des DAX minimiert das Risiko im Vergleich zum Kauf einer Einzelaktie
- Unternehmen die im DAX gelistet sind die strenge Auflagen erfüllen
- Unternehmen die im DAX gelistet sind müssen ihre Jahresberichte zur Einsicht bereit stellen
Dax Aktien verkaufen
- Kritiker sagen, dass der DAX weiter ausgeweitet werden muss
- höheres Marktrisiko
- wird immer als Performanceindex ausgewiesen
Vorteile & Chancen des Kaufs von DAX Aktien
Der DAX umfasst die 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands und deckt damit bis zu 75% aller deutschen börsennotierten Unternehmen ab. Durch diesen hohen Anteil können Anleger über eine Investition in den DAX einen großen Anteil aller deutschen Aktien abdecken.
Durch seine Funktion als Leitindex können Sie als Anleger über eine Investition in den DAX an der Entwicklung der gesamten deutschen Wirtschaft teilhaben. Durch die vielfältige Zusammensetzung des DAX im Bezug auf die unterschiedlichen Branchen minimieren Sie Ihr Risiko im Vergleich zum Kauf einer Einzelaktie. Sollte ein Unternehmen wirtschaftliche Probleme haben, kann diese negative Entwicklung von anderen Werten des DAX aufgefangen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der für eine Investition in den DAX spricht, ist die Zeitersparnis für Sie als Anleger. Durch die Aufnahme eines Unternehmens in den DAX wurde bereits eine Vorauswahl anhand unterschiedlicher Kriterien für Sie durchgeführt. Sie können also sicher sein, dass im DAX nur Unternehmen gelistet werden, die gewisse Anforderungen erfüllen. Damit sparen Sie sich viel Zeit, weil Sie nicht mehr jede Aktie einzeln analysieren müssen.
Sollten Sie doch in einzelne Aktien des DAX investieren wollen, profitieren Sie von den umfangreichen Veröffentlichungspflichten der Unternehmen, die im DAX gelistet sind. Aufgrund dieser Veröffentlichungspflichten können Sie jederzeit problemlos auf die Jahresberichte und Zwischenberichte der jeweiligen Unternehmen zugreifen und sich selbst ein Bild von den wirtschaftlichen Aussichten der einzelnen Unternehmen machen.
Damit können Sie Ihre Investmententscheidungen auf einer hervorragenden Datengrundlage treffen.
Neben all den positiven Aspekten des DAX gibt es auch Nachteile bei Investition in den DAX und Kritik an dessen Zusammensetzung. Sehen wir uns diese im Folgenden etwas genauer an.
Nachteile & Risiken des DAX Aktien Kaufs
Wie oben bereits beschrieben umfasst der DAX ungefähr 75% der aller börsennotierten deutschen Unternehmen. Kritiker sagen, dass dieser Wert zu niedrig ist und der DAX erweitert werden muss, um die deutsche Wirtschaft besser zu repräsentieren. Mit der Entscheidung den DAX ab September 2021 auf insgesamt 40 Werte auszuweiten, wurde dieser Kritik bereits Rechnung getragen. Dennoch geht diese Erhöhung um zehn weitere Unternehmen einigen Kritiker nicht weit genug.
Ein weiteres Problem bei der Investition in einen Index ist das sogenannte Marktrisiko. Dieses tragen Anleger auch bei einer Investition in den DAX. Mit Marktrisiko ist gemeint, dass der Anleger in den gesamten Markt investiert und damit den Bewegungen des Gesamtmarktes ausgesetzt ist.
Kurz gesagt: Sinken im Gesamtmarkt die Kurse, bedeutet dies auch einen Verlust für den Anleger.
Ein dritter und eher technischer Kritikpunkt am DAX ist, dass dieser immer als Performanceindex ausgewiesen wird. Ein Performanceindex ist ein Index, bei dem die ausgezahlten Dividenden der Unternehmen rechnerisch in den Index reinvestiert werden. Dies ist grundsätzlich nicht schlimm.
Der Anleger muss beim Vergleich des DAX mit anderen Indizes darauf achten, dass diese meist als Kursindizes ausgewiesen werden. In einem Kursindex werden die Dividenden nicht als reinvestiert betrachtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DAX einen Großteil der börsennotierten Unternehmen abbildet und Unternehmen aus viele unterschiedlichen Branchen beinhaltet. Wenn Sie als Anleger in die deutsche Wirtschaft investieren wollen, kann ein Investment in den DAX sehr interessant für Sie sein. Aber lohnt sich momentan der Einstieg in den DAX? Oder sollten Sie mit dem Einstieg noch warten oder gar bestehende Anteile verkaufen?
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
DAX Aktien Investieren oder Verkaufen?
Die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt in den Aktienmarkt ist eine der ältesten Fragen der Börsengeschichte. Dennoch lässt sich momentan feststellen, dass die Zeichen für den DAX in Richtung Aufschwung deuten.
Dies liegt zum einem daran, dass inzwischen mehrere Corona-Impfstoffe auf dem Markt sind, die bei der Bekämpfung der Pandemie eine große Rolle spielen können. Es ist davon auszugehen, dass der wirtschaftliche Ausblick aufgrund der Impfstoffe deutlich positiver ist und Unternehmen mit steigenden Umsätzen und Gewinnen rechnen können, sobald die Wirtschaft wieder in Ihrem gewohnten Modus ist.
Neben den positiven Aussichten durch ein mögliches Ende der Corona-Pandemie befinden wir uns zusätzlich immer noch in einem Niedrigzinsumfeld. Dies heißt zum einen, dass sich Unternehmen günstig verschulden können und damit wichtige Zukunftsinvestitionen tätigen können.
Zum anderen liefern Staatsanleihen weiterhin geringe Renditen. Durch diese niedrigen Zinsen in anderen Anlageklassen werden Investitionen in den DAX und andere Aktienmärkte immer attraktiver für die Anleger.
Aufgrund dieser Punkte könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein, um in den DAX zu investieren. Sie als Anleger können damit von den positiven Aussichten einer wachsenden Wirtschaft und damit einhergehend steigenden Kursen profitieren.
Wenn Sie sich jetzt dazu entschieden haben in den DAX zu investieren, stellt sich noch die Frage, welche Strategie Sie bei Ihrer Investition in den deutschen Leitindex verfolgen wollen. Grundsätzlich gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie in den deutschen Aktienindex investieren können.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Welche Anlagestrategien für den DAX Aktien kauf?
Für viele Privatanleger stellt eine Investition in den DAX mit einem langen Anlagehorizont die beste Möglichkeit dar. In der Vergangenheit entwickelte sich der gesamte Index auf einen langen Zeitraum immer positiv, egal zu welchem Zeitpunkt Sie investiert haben.
Wenn Sie beispielsweise im Jahr 1987 den DAX gekauft und diese Position bis Ende 2020 gehalten hätten, hätten Sie in diesem Zeitraum eine jährliche Rendite von durchschnittlich 8,3% erzielt. (Quelle: Renditedreieck)
Selbstverständlich gibt es aber auch kurzfristige Chancen beim DAX und dessen Aktien. Erfahrenere Anleger finden durch Ihre Analysen möglicherweise unterbewertete Unternehmen, die kurzfristig steigende Kurse aufweisen können. Auch politische Entscheidungen oder Veränderungen in den Vorständen können beispielsweise zu kurzfristigen Veränderungen in den Kursen des Index oder von Einzelaktien führen.
Der kurzfristige Handel ist aber eher für erfahrene Investoren geeignet.
Neben der Haltedauer stellt sich die Frage, ob Einzelaktien, Branchenaktien oder der gesamte Index gekauft werden soll. Auf diese Frage gibt es keine pauschal richtige Antwort, weil unterschiedliche Anleger unterschiedliche Präferenzen haben.
Einzelaktien
Der Vorteil von Einzelaktien besteht darin, dass Sie hohe Gewinne erzielen können, wenn sich das Unternehmen positiv entwickelt. Genau darin besteht aber auch die Gefahr. Sollten Sie Ihr gesamtes Kapital in ein Unternehmen investieren, sind Sie vollständig der Entwicklung dieses Unternehmens ausgesetzt. Weist das Unternehmen fallende Kurse auf, sinkt auch Ihr Kapital.
Branchenaktien
Eine weniger risikoreiche Strategie ist der Kauf von Branchenaktien. Dabei entscheiden Sie sich als Anleger nicht nur für ein Einzelunternehmen, sondern für eine ganze Branche.
Der DAX wird in Folgende Branchen unterteilt:
- Finanzen
- Maschinenbau, Verkehr, Logistik
- Handel und Konsum
- Elektronik, Hard- und Software
- Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik
- Sonstiges
- Energie und Rohstoffe
Diese Strategie ist ein guter Mittelweg, wenn Sie nicht nur in ein einzelnes Unternehmen, aber auch nicht in den gesamten Index investieren wollen oder Sie davon ausgehen, dass sich einige Bereiche besser entwickeln als die anderen.
Dax ETFs
Neben dem Kauf von Einzelaktien oder Branchenaktien können Sie auch einen DAX ETF kaufen. Die ETFs bilden die Wertentwicklung des gesamten DAX ab und sind eine preisgünstige Alternative zu aktiv verwalteten Fonds. Für den Kauf von ETFs fallen meist nur geringe Gebühren und Anleger können damit ganz einfach in den gesamten Index investieren.
Name | WKN | Performance/ 1 Jahr | TER |
iShares Core DAX UCITS ETF | 593393 | +23,89 % | 0,16% |
Lyxor Core DAX | ETF001 | +23,89% | 0,08% |
Für Anleger gibt es viele Möglichkeiten in den DAX zu investieren. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Investitionsentscheidung und bei der Auswahl des richtigen Brokers spielen die Gebühren beim Aktienkauf.
Welche Gebühren fallen beim Kauf von DAX Aktien an?
Mit dem Kauf von Aktien gehen auch immer Gebühren einher. Unabhängig davon, ob Sie bei Ihrer Hausbank oder bei einem Online-Broker mit Aktien handeln. Die Höhe der jeweiligen Gebühren kann aber eine entscheidende Rolle bei Ihrer Rendite spielen. Hohe Gebühren können die eigentlich positive Entwicklung Ihrer Positionen negativ beeinflussen und Ihren Gewinn verringern.
Deshalb sollten Sie als Anleger vor allen Dingen auf folgende Gebühren achten:
eToro | Flatex | Libertex | Hellobank | Dadat | |
Kontogebühren | kostenlos | 0,1% | Kostenlos | 12,50€ pro Depot | 0,75% |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | 5,90€ | je. 2,20€ + spread | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Auszahlung | 5$ | 0€ | 0€ | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Gesamt | 5€ | 6,90€ | ~6,60€ | ~ 22,50€ | ~17,50€ |
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Dax Aktien kaufen Prognose 2023
Das Jahr 2021 bietet unserer Meinung nach gute Chancen für Sie als Anleger. Dank der Impfstoffe ist ein Ende der Einschränkungen durch die Corona-Krise in Sicht. Dies führt nicht nur bei den Endverbrauchern zu einem besseren Konsumklima, sondern auch für bessere wirtschaftliche Aussichten in den Betrieben.
Für Anleger bieten sich deshalb Chancen beim Kauf von DAX Aktien. Sie müssen sich nur noch entscheiden, ob Sie in den gesamten Index oder in Einzelaktien investieren wollen. Es bieten sich in allen Branchen Anlagemöglichkeiten und es wird auch in diesem Jahr wieder Unternehmen mit großen Gewinnsprüngen im DAX geben.
Welche Dax Aktien kaufen – unser Fazit
Unserer Meinung nach ist für Sie als Anleger jetzt ein guter Zeitpunkt, um in den DAX zu investieren. Der Ausblick einer bald endenden Pandemie sorgt für Zuversicht und weniger Unsicherheit in der Wirtschaft. Auch die niedrigen Renditen anderer Anlageklassen wie Anleihen, Festgeld oder Tagesgeld sorgen für eine größere Attraktivität des Aktienmarktes.
Die deutschen Unternehmen des DAX werden von dieser Erholung profitieren und sich deshalb positiv entwickeln. Egal, ob Sie in ETFs, Branchenaktien oder Einzelaktien investieren. In allen diesen Feldern bieten sich Chancen für Sie als Investor. Durch einen Online-Broker wie eToro ist es zudem sehr einfach in den DAX und dessen Unternehmen zu investieren.
Daher ist es unsere Meinung, dass Sie jetzt die Chance nutzen sollten, um sich Positionen im DAX aufzubauen und am Aufschwung der deutschen Wirtschaft teilzuhaben.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Häufige Fragen zu DAX Aktien
Was ist der DAX?
Der DAX ist der Deutsche Aktienindex und umfasst die 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen. Er umfasst bekannte Unternehmen wie Adidas, VW und SAP.
Wie kann man den DAX kaufen?
Anleger können über verscheidene Wege in den DAX investieren. Es besteht die Möglichkeit einzelne Aktien, Aktien einer Branche oder den gesamten Index zu kaufen. Der Kauf ist problemlos über die Hausbank oder einen Broker möglich.
Welche Gebühren fallen beim Kauf des DAX an?
Beim Kauf von Einzelaktien des DAX oder beim Kauf des gesamten Index fallen über den Käufer Gebühren an. Bei jeder Order fällt eine Ordergebühr in Form einer fixen Summe oder einem prozentualen Anteil an. Zusätzlich fällt bei vielen Banken und Brokern eine Depotgebühren an. Sie sollten die Gebühren verschiedener Anbieter vergleichen und sich danach für den passenden Anbieter entscheiden.
Wie entwickelt sich der DAX?
Der DAX spiegelt die NEtwicklung der 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen wider. Im Jahr 1987 wurde der Wert auf 1000 Punkte normiert. Ende 2020 stand der DAX bei fast 14.000 Punkten. Entwickeln sich die Kurse der Unternehmen positiv steigt auch der DAX Index.
Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.