In jedem Fall sind Sie hier richtig. Wir klären rund um das Thema ETF-Sparplan für Österreich auf: was ein ETF ist, welche Broker ETF-Sparpläne anbieten und wie Sie sie einrichten können. Danach steigen wir tiefer in ein und beschäftigen uns mit speziellen ETFs, dem Leitindex ATX und wie ein österreichischer ETF-Sparplan eigentlich funktioniert.
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Contents
- 1 Was ist ein ETF?
- 2 Die besten Broker für ETFs in Österreich
- 3 ETF-Sparplan anlegen mit dem Testsieger eToro
- 4 ETF-Sparplan von DADAT vs. ETF-Sparplan von Raiffeisen
- 5 Die besten ETF für Österreich
- 6 Der Leitindex ATX – Aktienindex Österreich
- 7 Wie funktioniert ein ETF-Sparplan Österreich?
- 8 Gebühren für einen ETF Sparplan in Österreich
- 9 ETF-Sparplan Austria – unser Fazit
- 10 FAQ: Häufig gestellte Fragen zu ETF-Sparplänen Österreich
Was ist ein ETF?
Wenn Sie in einen ETF investieren, investieren Sie im Grunde in eine Nachbildung des jeweiligen Index. Ein entsprechendes Zertifikat, also ein Anteil an einem ETF, kann nur durch die Einrichtung eines Kontos bei einer Bank oder einem Broker erworben werden.
Diese Art der Börseninvestition hat ein vergleichsweise geringes Risiko. Da ein ETF z. B. einen ganzen Markt oder Sektor abdeckt, investieren Sie in viele Unternehmen – nicht nur in ein einziges. So diversifizieren Sie Ihre Geldanlage im Handumdrehen, streuen das Risiko und können dennoch gute Renditen erzielen. Daher werden ETFs oft Anfängern empfohlen. Zudem sind sie ideal für diejenigen, die einen ETF-Sparplan in Österreich einrichten wollen.
Die besten Broker für ETFs in Österreich
Um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen und damit Sie schneller zu Ihrem ETF-Sparplan in Österreich kommen, hier unser Vergleich der besten Broker für ETFs:
ETF-Sparplan anlegen mit dem Testsieger eToro
Bitte beachten Sie jedoch, dass auch ETFs Risiken unterliegen. Sie sind ähnlich wie beim Aktiensparen, auch wenn die Risiken bei ETFs aufgrund der vom Fonds gebotenen Diversifizierung geringer sind. Bedenken Sie auch sogenannte systemische Risiken, wie z. B. Panikverkäufe in einem einzelnen Segment, die sich auf andere Marktsegmente ausbreiten können.
Diese Effekte können nicht immer vorhergesagt werden, aber sie existieren auf dem Aktienmarkt – und beeinflussen damit ETFs. Das kann zu einem massiven Verlust führen, insbesondere bei branchenspezifischen Indizes.
Aber genug des Vorgeredes: Wie kommen Sie nun an einen solchen Sparplan? ETF-Sparpläne in Österreich können Sie über Broker wie eToro oder flatex erwerben. Auf diese Plattformen können Sie von überall aus zugreifen – vorausgesetzt, Sie haben Zugang zu einer Internetverbindung.
Schritt 1: Anmeldung
Wenn Sie ein Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, eine Plattform wie eToro, die Ihnen auch die Möglichkeit zum Lernen bietet. Zudem ist diese Plattform sehr benutzerfreundlich. Das zeigt sich bereits bei der Kontoregistrierung: Klicken Sie einfach rechts oben auf der Website oder in der App auf die Schaltfläche „Jetzt anmelden“. Dann geben Sie ein paar Daten ein und bestätigen Ihre E-Mail-Adresse. Schon können Sie loslegen.
Schritt 2: Einzahlung
Schritt 3: ETF-Sparplan anlegen
Für Anfänger sind passive Indexfonds in der Regel die beste Option. Geschlossene Indexfonds sind billiger als ihr Äquivalent: offene, aktiv gemanagte Fonds. Sobald Sie Ihren ETF ausgewählt haben, richten Sie den Sparplan ein. Dafür bestimmen Sie, in welchem Zyklus Sie welchen Betrag investieren möchten. Dann müssen Sie nur noch warten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ETFs in der Regel so aufgebaut sind, dass Sie keinen Aufwand für deren Pflege betreiben müssen. Neuere Investoren neigen dazu, ihre Portfolios viel zu oft zu überprüfen und reagieren ungeplant auf große Marktbewegungen. Der beste Rat nach dem Kauf österreichischer ETFs ist also, zu warten. Nur so können Sie einen hervorragenden Wertzuwachs Ihrer Anlage über einen langen Zeitraum hinweg generieren.
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
ETF-Sparplan von DADAT vs. ETF-Sparplan von Raiffeisen
In unserem ETF-Sparplan-Vergleich für Österreich kommen wir nicht umhin, auf Banken zu sprechen zu kommen – insbesondere die Angebote der DADAT Direktbank und der Raiffeisen Bank. Nach eingehender Analyse haben wir festgestellt, dass es zwischen den ETF-Sparplänen von der DADAT Direktbank und der Raiffeisen Bank in Österreich keine großen Unterschiede gibt.
Das Investieren bei einer Bank ist jedoch oft teurer. Daher empfehlen wir zugänglichere Brokerage-Plattformen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, wie z. B. eToro.
Die besten ETF für Österreich
Nachfolgend haben wir eine Liste mit den besten ETFs in Österreich zusammengestellt, um Ihnen beim Vergleich zu helfen. Im Folgenden finden Sie drei der besten ETFs für einen Sparplan.
Der iShares ATX UCITS ETF (DE) investiert ebenfalls in Aktien mit Fokus auf Österreich. Eines seiner Hauptmerkmale ist, dass die Dividendenerträge des Fonds jährlich an die Anleger ausgeschüttet werden. Außerdem beträgt die Gesamtkostenquote 0,32 % pro Jahr. Für den iShares ATX UCITS ETF (DE) stehen Ihnen auch wieder 8 Sparpläne zur Auswahl.
Ähnlich wie beim obigen Fonds findet eine vollständige Replikation des ATX statt. Der ETFs iShares ATX UCITS ETF (DE) wurde vor mehr als 5 Jahren in Deutschland aufgelegt und hat ein Fondsvolumen von 156 Millionen Euro.
Lyxor ATX (DR) UCITS ETF
Der Lyxor ATX (DR) UCITS ETF ist der Dritte im Bunde, der hauptsächlich in Aktien mit Schwerpunkt Österreich investiert. Die Erträge aus den Dividenden des Fonds werden jährlich an die Anleger ausgeschüttet und die Gesamtkostenquote beträgt 0,25 % pro Jahr. In diesem Fall stehen Ihnen 11 Sparpläne für den Lyxor ATX (DR) UCITS ETF zur Verfügung.
Wie Sie sicherlich bereits ahnen, bildet auch dieser ETF den österreichischen Leitindex ATX vollständig ab. Der Lyxor ATX (DR) UCITS ETF ist ein sehr kleiner Fonds. Sein Volumen beträgt nur 13 Millionen Euro. Dieser ETFs ist seit mehr als 5 Jahren auf dem Markt aktiv und auch er wurde in Luxemburg aufgelegt.
Der Leitindex ATX – Aktienindex Österreich
Wie funktioniert ein ETF-Sparplan Österreich?
Wie bereits erwähnt, hängt die Investition in einen ETF von der Wertentwicklung des jeweiligen Börsenindex ab, in den Sie investieren möchten. Dieser Prozess ist langwierig, da Sie einige Zeit warten müssen, bis sich Ihre Investition rentiert.
Bei der Berechnung der Rendite sollten Sie zudem eines nicht vergessen: Auf Ihren ETF-Sparplan zahlen Sie in Österreich Steuern. Laut aktuellen Regelungen sind dies 27,5 % KESt auf Dividenden bzw. Ausschüttungen und ebenfalls 27,5 % KESt auf realisierte Kursgewinne – sprich, wenn Sie Ihre Anteile gewinnbringend verkaufen. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ohne Gewähr sind und sich jederzeit ändern können.
Damit Ihr ETF-Sparplan trotz Steuern zu einer guten Rendite führt, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
- Regelmäßig investieren
Je mehr und länger Sie investieren, desto größer ist am Ende die Rendite Ihrer Investition. Sie müssen nicht einmal einen großen Betrag anlegen – den Sie vielleicht nicht einmal haben. Stattdessen legen Sie jede Woche oder jeden Monat etwas beiseite und investieren diesen Betrag.
- Investieren automatisiert
Mit einem Sparplan werden Ihre Investitionen auf Wunsch automatisiert. So wird z. B. jeden Monat ein gewisser Geldbetrag auf Ihr Anlagekonto überweisen oder eine automatische Abbuchung eingestellt. Das Geld wird dann in Ihr aktuelles Portfolio investiert.
- Investieren Sie in den komplexen ATX
Der ATX ist der beste Index in Österreich mit dem höchsten Wachstum. Wenn Sie also bei Ihrer Recherche feststellen, dass er eine gute Option für Sie ist, können wir Ihnen nur dazu raten, in den ATX zu investieren.
Gebühren für einen ETF Sparplan in Österreich
eToro | Flatex | Libertex | Hellobank | Dadat | |
Kontogebühren | kostenlos | n/a | Kostenlos | 12,50€ pro Depot | 0,75% |
Einzahlung | kostenlos | n/a | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | n/a | je. 2,20€ + spread | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Auszahlung | 5$ | n/a | 0€ | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Gesamt | 5€ | n/a | ~6,60€ | ~ 22,50€ | ~17,50€ |
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen
ETF-Sparplan Austria – unser Fazit
Für diejenigen, die mit dem Investieren beginnen wollen, sind ETFs die richtige Wahl. Obwohl die Liquidität dieser Fonds nicht groß ist, können Sie langfristig von ihnen profitieren. Ein Sparplan hilft zudem, regelmäßig Geld beiseitezulegen.
Wenn Sie also für sich oder ein Kind in Österreich vorsorgen wollen, dann informieren Sie sich umfassend, suchen einen passenden ETF aus und legen einen Sparplan an. Dann lassen Sie diese Anlage in Ruhe und warten.
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu ETF-Sparplänen Österreich
Ist es falsch, nur in ETFs zu investieren?
Was sind die Nachteile von ETF?
Sind ETF-Sparpläne gut für Anfänger?
Wie viel sollte ich in ETFs investieren?
Aktieninvestor seit 2010 und Chief of Content bei aktienkauf.at
Bereits seit 2018 investiere ich in den Kryptomarkt und bin permanent auf der Suche nach neuen und profitablen Coins, Investitionsmöglichkeiten und den innovativsten Auto Trading Möglichkeiten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.