Blue Chip Aktien kaufen Österreich: Die besten und größten Unternehmen 2023

Blue-Chip-Aktien-kaufen An der Wiener Börse werden Aktien angeboten, die weltweit bekannt sind. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, von erfolgreichen internationalen Unternehmen zu profitieren und hohe Renditen mit ihren Investitionen zu erzielen.

Zu diesen gehören die Blue Chip Aktien, die zu den besten Aktienwerten eines Sektors gehören. Erfahren Sie hier mehr über diese erfolgreichen Aktien und wie Sie von diesen Aktiengesellschaften profitieren können.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Was bedeutet Blue Chip?

An den Börsen werden einige Begriffe benutzt, die sich nicht exakt definieren lassen. Dazu gehören auch die Blue Chip Aktien. Es gibt keine genaue Definition, welche Voraussetzungen eine Aktiengesellschaft erfüllen muss, damit sie als Blue Chip Aktie bezeichnet werden kann. Letztendlich liegt es immer im ermessen des Investors, welche Aktien für ihn zu dieser Kategorie gehören.

Generell kann gesagt werden, dass nur wenige Unternehmen mit dieser Bezeichnung in Verbindung gebracht werden. Sie müssen mindestens drei Voraussetzungen erfüllen, um in diese Kategorie zu gehören. Die Aktiengesellschaft sollte weltweit angesehen sein oder einen Markennamen besitzen, der allgemein bekannt ist.

Sie sind in den wichtigsten Börsen vertreten und dies meist auch an verschiedenen Börsenplätzen. Außerdem sollten Sie schon viele Jahre erfolgreich an einer Börse gelistet sein und dadurch den Anleger die Sicherheit geben, dass sie auch in ökonomisch schwierigen Zeiten mit einer stabilen finanziellen Unternehmenspolitik überleben können.

Die wichtigste Eigenschaft einer Aktiengesellschaft, die als Blue Chip Unternehmen bezeichnet werden kann, sollte aber ihre Dominanz in einer Branche sein. Das Unternehmen sollte einen relativ großen Marktanteil besitzen und diesen auch über Jahre hinaus.

Unternehmen die schon seit Jahren als Blue Chip Unternehmen bezeichnet werden, sind zum Beispiel Coca-Cola, IBM, McDonald’s, Apple, Microsoft und Nike.

Die besten Blue Chip Aktien 2023:

Name ISIN Währung 1 Jahr Performance
Apple US0378331005 USD 76%
Coca-Cola US1912161007 USD 8%
Disney US2546871060 USD 84,9%
IBM US4592001014 USD 13,4%
Johnson & Johnson US4781601046 USD 13,4%
Microsoft US5949181045 USD 45,1%
Nike US6541061031 USD 73,9%
Pfizer US7170811035 USD 17,9%
Verizon US92343V1044 USD -7.70%
Wal-Mart US9311421039 USD -1.30%

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Die besten Broker für Blue Chip Aktien im Vergleich:

[stocks_table id=”149″]

Blue Chip Aktie kaufen in 4 Schritten Anleitung

Die Wiener Börse bietet Anlegern die Möglichkeit in Blue Chip Aktien zu investieren. Selbst Kleinanlegern wird die Möglichkeit geboten ein Aktiendepot eröffnen und die Aktien von berühmten internationalenAktiengesellschaften zu erwerben.

Wenn Sie in diese Unternehmen investieren wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten ein Aktiendepot zu eröffnen. Sie können einen Besuch bei dem Anlageberater ihrer Hausbank machen und ihn zur Eröffnung eines Aktiendepots beauftragen. Die meisten Finanzinstitute und Banken verlangen aber relativ hohe Beiträge und sind nicht auf Kleinanleger ausgerichtet.

Eine günstigere und praktischerer Option sind Online-Broker, bei denen in kurzer Zeit ein Aktiendepot eröffnet werden kann. Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Aktiendepot bei einem Online-Broker zu eröffnen, raten wir Ihnen unseren Testsieger eToro zu benutzen. Mit dem Anbieter können Sie sicher sein, dass Sie den besten Kundenservice und die besten finanziellen Optionen nutzen können.

Schritt 1: Broker auswählen

eToro Logo Bei der Auswahl des Online-Broker sollten Sie einige Faktoren beachten. Der Anbieter sollte Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung stellen, die Sie zur Bewertung von Aktien benötigen. Außer den günstigen Kosten ist für Anfänger auch wichtig, dass der Online-Broker Möglichkeit zur Weiterbildung anbietet.

Sie sollten auch darauf achten, dass Ihnen ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung gestellt wird, dass Ihnen die Möglichkeit bietet sich mit den verschiedenen Funktionen vor Ihrer ersten Investition bekannt zu machen. Dann können Sie erst Ihre Anlagestrategie testen und alle dafür zur Verfügung stehenden Werkzeuge genau kennen lernen, ohne Ihr eigenes Kapital zu riskieren.

Schritt 2: Anmeldung

eToro Registrierung Sobald Sie sich für einen Online-Broker entschieden haben, können Sie auf der Webseite des Anbieters ein Konto in wenigen Minuten öffnen. Sie müssen dazu nur einige persönliche Daten angeben und eine Kopie Ihres Personalausweises einschicken. Die Bestätigung für Ihr neues Aktiendepot wird in kurzer Zeit bearbeitet und normalerweise erhalten Sie den kostenlosen Zugang innerhalb von 24 Stunden.

Schritt 3: Einzahlung

eToro Einzahlung Sobald Sie Zugriff auf Ihr Konto haben, können Sie die erste Einzahlung machen. Achten Sie nur darauf, dass einige Online-Broker die minimale Einzahlungshöhe für die erste Einzahlung festgelegt haben. Für die Überweisung stehen Ihnen je nach Online-Broker mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können sich für die entscheiden, mit der Sie am liebsten arbeiten und sollten nur beachten, dass einige Einzahlungsmöglichkeiten einige Zeit benötigen, bis Sie auf ihrem neuen Aktiendepot gutgeschrieben worden.

Schritt 4: Blue Chip Aktie kaufen

Blue Chip Aktien kaufen bei eToro

Sobald ihre erste Einzahlung gutgeschrieben wurde, können Sie die ersten Aktienwerte in ihrem Depot aufnehmen. Die Online-Broker stellen ihn dafür eine Suchmaske zur Verfügung, mit der Sie die Aktiensuchen können und den Marktplatz angeben können, an dem Sie die gewünschte Aktie kaufen möchten.Wenn Sie die Aktie von Disney kaufen wollen, wird diese auch unter der ISIN Nummer US2546871060gelistet.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Lohnen sich Blue Chip Aktien? Vor- und Nachteile

Blue Chip Aktien bieten den Anlegern einige besondere Vorteile. Die Unternehmen sind teilweise schon jahrzehntelang auf dem Markt und können mit stabilen Unternehmensdaten überzeugen. Sie haben bewiesen, dass Sie über die Jahre hinaus ein gutes Wachstum erzielen können und bieten den Anlegern dadurch eine gewisse Sicherheit.

Die meisten Blue Chip Unternehmen haben finanzielle Reserven angelegt, womit sie auch kurze Durststrecke gut überleben können und trotzdem weiterhin gute Umsätze erzielen können.

Für Investoren bedeutet das, dass bei diesem Unternehmen keine riesigen Kurssprünge zu erwarten sind und dass die Aktienpreise konstant ansteigen.

Vorteile:

  • Blue Chip Aktien bieten Investoren eine gewisse Sicherheit.
  • Blue Chip Aktien generieren beständige Umsätze.
  • Blue Chip Unternehmen zahlen regelmäßig Dividenden aus.
  • Blue Chip Unternehmen weisen eine hohe Marktkapitalisierung auf.

Nachteile:

  • Auch Blue Chip Aktien können bankrott gehen und sind vor Börsencrashs nicht geschützt.
  • Die Kurse von Blue Chip Aktien können durch schlechte Marktnachrichten negativ beeinflusst werden.

Generell eignen sich Blue Chip Aktien für Investoren, die lieber auf stetige und sichere Gewinne setzen. Für Spekulanten sind diese Aktienwerte nicht geeignet, da sie nur wenige kurzfristige Aktienwertveränderungen aufweisen. Durch die relativ hohe Marktkapitalisierung verhalten sich die Aktienpreise der Blue Chip Unternehmen verhältnismäßig ruhig.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Die besten Blue Chip Aktien Beispiele im Überblick

Disney

Disney

Disney logo Das amerikanische Unternehmen wurde 1923 von den beiden Brüdern Walt und Roy Disney gegründet. In den ersten Jahren stellt das kleine Studio Kartons in Burbanks her. Mittlerweile hat sich aus dem Unternehmen ein multinationaler Medienkonzern entwickelt, der Streaming-Angebote anbietet und Vergnügungsparks leitet.

Disney macht mittlerweile einen Umsatz von 55,6 Milliarden $ im Jahr und erzielt damit einen Gewinn von über 9,0 Milliarden $. Das Unternehmen gehört laut Forbes zu den 70 Welt größten Aktiengesellschaften auf der Welt. Mittlerweile arbeiten über 220.000 Mitarbeiter für The Walt Disney Company (WDC). Die Aktien des Unternehmens konnten im vergangenen Jahr einen Kuranstieg von 100,7 % erzielen.

Apple

Apple

apple logo Apple wurde 1976 in einer Garage in dem kalifornischen Cupertino gegründet. Steve Woznik, Steve Jobs und Ron Wayne, die Gründer des Unternehmens, gelten heutzutage als die Pioniere der Home Computer. Apple gehört heute zu den größten Unternehmen der Welt und hat sich seine Position als Pionier im Technologiesektor gesichert.

Von den innovativen Macintosh Computern in den achtziger Jahren, bis hin zu dem tragbaren iPod Media Player und den innovativen iPhones, gehören alle Produkte des Unternehmens zur technischen Spitzenklasse. Das Unternehmen bietet heute diverse Streamingdienste und sogar Fernsehproduktionen an, mit dem das Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatz von 275 Milliarden $ erzielt hat. Mittlerweile arbeiten mehr als 147.000 Mitarbeiter für Apple.

Pfizer

Pfizer

pfizer logo Der amerikanische Pharmakonzern wurde 1849 in New York gegründet. Mit dem Parasitenmittel Santonin konnte das junge Unternehmen große Erfolge erzielen und 1953 sogar mehrere neue Werke im Ausland gründen. Ab 1952 wurden Agrarprodukte hergestellt und seit 1953 auch Nahrungsergänzungsmittel. Durch die Übernahme des deutschen Pharmaherstellers Heinrich Mack konnte das Unternehmen auch seit 1971 erfolgreich Medikamente herstellen.

Mittlerweile arbeiten fast 100.000 Angestellte für das Unternehmen, mit denen ein Umsatz von fast 42 Milliarden $ erzielt wird. Mit den Aktien des Unternehmens konnten Investoren im letzten Jahr eine Rendite von 25,7 % erzielen.

Die besten Blue Chip Aktien Österreich

Natürlich haben es auch in Österreich angesiedelte Konzerne geschafft, als Blue Chip Aktie bezeichnet zu werden. In der Tat sind einige Großkonzerne in Österreich ansässig, die renommiert und etabliert sind.

OMV

OMV

omv logo Die österreichische Mineralölverarbeitung wurde im Juli 1956 gegründet. Das Unternehmen entstand aus der sowjetischen Generalverwaltung, die bis 1955 von der sowjetischen Besatzungsmacht geleitet wurde. Das Unternehmen hat sich zu einem Marktführer in Europa entwickelt und ist an mehreren Ölförderunternehmen in Europa beteiligt.

Im Februar 2021 hat das Unternehmen eine neue Ausrichtung beschlossen und will sich in Zukunft mehr auf die Stromversorgung konzentrieren. Außerdem sollen die Unternehmenssparten Chemie und Rohmaterialien weiter ausgebaut werden und es sollen mehrere Beteiligungen in einem Volumen von 2 Milliarden € in diesem Jahr abgestoßen werden.

Damit soll die OMV Aktiengesellschaft in der Lage sein, bis zu 3 Milliarden € in Österreich zu investieren und damit nachhaltige Projekte voranzutreiben. Der Konzern hat 2019 einen Umsatz von 23,5 Milliarden € erzielt und beschäftigt fast 20.000 Mitarbeiter.

Voestalpine

Voestalpine

Voestalpine-Logo Die Aktiengesellschaft ist ein österreichischer Stahlhersteller mit Sitz in Linz. Das Unternehmen ging 1938 aus einer Fusion mehrerer Unternehmen hervor. Die Aktien der Voestalpine wurden erst 1995 an der Wiener Börse notiert, da das Unternehmen sich bis zu diesem Zeitpunkt noch komplett im Staatseigentum befand.

Die komplette Privatisierung des Unternehmens wurde erst im Jahr 2003 abgeschlossen. Auf der Forbes Liste der größten Unternehmen wird Voestalpine auf der Position 920 geführt. Der österreichische Stahlhersteller setzt mit rund 50.000 Mitarbeiter einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden € um.

Die besten Blue Chip Aktien während Corona

Die Corona-Krise hat für viele Unternehmen einen Einbruch an der Börse bedeutet. Jedoch konnte man auch während der Pandemie einige Sieger unter den Blue Chip Aktien sehen. Neben Apple und Microsoft, die auch während Corona weiter gewachsen sind, ist auch Pfizer ein Gewinner der Corona-Krise.

Johnson & Johnson

Johnson & Johnson

Johnson-Johnson-Logo Der amerikanische Konzern stellt unter anderem Medikamente und Gesundheitsprodukte her. Zu den bekanntesten Produkten gehören Pflaster, Baby Shampoos und das bekannte Tylenol Schmerzmittel. Johnson & Johnson stellt aber auch eine breite Palette von medizinischen Produkten her, die auch in der COVID-19 Krise für lebensrettende Maßnahmen eingesetzt werden.

Das Pharmageschäft gehört zu den größten Sparten des Unternehmens, das mit Produkten für die Arthritis Behandlung und Prostatakrebs bekannt geworden ist. Johnson & Johnson wurde 1886 von den drei Johnson Brüdern gegründet. In den ersten Jahren wurden ausschließlich chirurgische Verbandsstoffe hergestellt, nach der Übernahme eines medizinischen Unternehmens wurden ab 1964 auch Medikamente hergestellt.

Das Unternehmen erzielt mittlerweile einen Umsatz von 82 Milliarden $ und beschäftigt mehr als 130.000 Mitarbeiter. Mit den Aktien des Unternehmens konnte im letzten Jahr eine Rendite von 28,1 % erzielt werden.

Microsoft Corp.

Microsoft Corp.

Microsoft Logo Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque in den USA gegründet. Die beiden erzielten große Erfolge mit der Basic Programmiersprache in den siebziger Jahren und entwickelten im Auftrag von IBM 1981 das erste MS-DOS Betriebssystem für Home Computer.

Ab 1990 bietet das Unternehmen das grafische Betriebssystem Windows und das Softwarepaket Microsoft Office an. Heute hat das Unternehmen eine dominierende Stellung auf dem PC-Markt, da das Betriebssystem von vielen Computern weltweit genutzt wird. Das Angebot wird zur Zeit von Cloud Computing Angeboten erweitert und das Unternehmen hat sich als einer der größten Anbieter von Gaming Hardware etabliert. Im vergangenen Jahr konnte Microsoft einen Umsatz von 143 Milliarden $ erziehen und beschäftigt mittlerweile fast 170.000 Angestellte.

Die besten Blue Chip Aktien Schweiz

Auch in der Schweiz angesiedelte Konzerne haben es geschafft, als Blue Chip bezeichnet zu werden. Allen voran der allseits bekannte Lebensmittelhersteller Nestle.

Credit Suisse

Credit Suisse

Credit Suisse logo Die schweizerische Kreditanstalt gehört zu den größten globalen Finanzdienstleistungsunternehmen in der Welt. Die Bank wurde 1856 von Alfred Escher gegründet und wird von dem Hauptsitz in Zürich geleitet. Der aktuelle Name Credit Suisse Schweiz AG wurde erst 2016 übernommen, da das Unternehmen 2018 an die Börse gehen wollte. Die Bank erzielte 2019 ein Umsatz von 787,3 Milliarden Schweizer Franken. Mittlerweile arbeiten fast 50.000 Mitarbeiter für das Finanzinstitut.

Nestle

Nestle

Nestle Logo Mit einem Umsatz von über 84 Milliarden SFR gehört der Schweizer Nahrungsmittelkonzern zu den größten Industrieunternehmen der Welt. Im Forbes Global 2000 Ranking steht das Unternehmen auf Platz 42 der weltgrößten Aktiengesellschaften.

2017 erzielte Nestlé eine Marktkapitalisierung von fast 230 Milliarden $. Das Unternehmen wurde von dem deutschen Heinrich Nestler im Jahre 1866 gegründet. Auch heute noch wird das Familienwappen des Gründers als Markenlogo benutzt. Der Unternehmensgründer zog sich 1875 aus dem Unternehmen zurück, als Nestle schon über 1 Millionen Dosen Milchpulver im Jahr herstellte und in über 18 Länder auf fünf Kontinenten exportierte. Aktieninvestoren konnten in den letzten fünf Jahren mit den Wertpapieren des Unternehmens einen Gewinn von 45,3 % erzielen.

Die besten Blue Chip Aktien mit hoher Dividende

Wer großen Wert auf eine hohe Dividende legt, sollte sich mit Blue Chip Aktien auseinandersetzen, deren Dividendenausschüttung ein kleines, passives Einkommen generiert. Darunter zählen etliche Großkonzerne.

Nike

Nike

Nike Logo Die berühmte Sportmarke wurde 1971 von den Leichtathleten Bill Bowermann und Philip Knight in den USA gegründet. Unter dem Namen der griechischen Göttin des Sieges wurden Sportschuhe hergestellt, die viel leichter waren als die traditionellen Sportschuhe und sie hatten das erste Mal profilierte Sohlen.

Das Unternehmen konnte so erfolgreich sein, weil berühmte Sportler mit den Produkten ausgerüstet wurden. Ab 1978 wurde die Marke auch in Europa vertrieben. Richtig erfolgreich wurde sie aber erst, als der Basketballspieler Michael Jordan unter Vertrag genommen werden konnte. Mit seiner Kollektion, den Air Jordan, konnte das Unternehmen einen Umsatz von 130 Millionen $ generieren.

Insgesamt soll Nike mit dem Sportler einen Umsatz von 2,6 Milliarden $ erzielt haben. Das Unternehmen konnte 2019 einen Umsatz von 39,1 Milliarden $ erzielen und beschäftigt fast 80.000 Mitarbeiter. Die Aktien des Unternehmens konnten im letzten Jahr einen Wertanstieg von 97,6 % erzielen. Nike hat im vergangenen Jahr eine Dividende von 0,8 % ausbezahlt.

NextEra Energy

NextEra Energy

NextEra Energy logo Das amerikanische Energieunternehmen aus Florida gehört zu den größten Eigentümern von Windanlagen weltweit. Die Aktiengesellschaft wird im S&P 500 gelistet und betreibt 27 Tochterunternehmen in den USA. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der größte Betreiber von Wind- und Solaranlagen in den USA. Die Gesamtkapazität der Windparks des Unternehmens liegt bei 37.500 Megawatt. In den letzten fünf Jahren konnten die Aktienwerte des Unternehmens eine Rendite von 129,8 % erzielen. Innerhalb eines Jahres stieg der Kurs der Aktie des Unternehmens um 46,6 %. Im letzten Jahr wurden an die Aktienbesitzer eine Dividende von 1,8 % bezahlt.

Corning

Corning

corning logoDie Aktiengesellschaft produziert Glas und Keramik. Corning wurde 1841 in Williamsburg von Stuart Dockerty und Clint Shay gegründet. Die Gründer hatten ein Verfahren zur Herstellung von sehr dünnen und gleichmäßigen Glasscheiben entwickelt. Ihre Entwicklung konnte aber erst 1990 für die Herstellung von LCD-Bildschirmen genutzt werden.

Erst zehn Jahre später ermöglichte sie auch die Herstellung von Touch Screens. Das Unternehmen wurde später auch bekannt für die Produktion des Gorilla Glass. Mit der Bildschirm-Technologie erzielt das Unternehmen heute 45 % seines Umsatzes. Mit Glasfaserkabeln werden 31 % des Umsatzes erzielt.

2019 konnte das Unternehmen einen Umsatz von 11,5 Milliarden $ generieren und die Aktien des Unternehmens erzielten einen Wertanstieg von 109,3 % im vergangenen Jahr. Corning hat im letzten Jahr eine Dividende von 2,4 % an die Aktieninvestoren ausbezahlt.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Wie viele Blue-Chip-Aktien gibt es?

Es gibt keine offizielle Liste der Blue-Chip-Aktien. Im Allgemeinen betrachten Anleger jedoch ein Mitglied des Dow Jones Industrial Average als einen der ‘blausten’ Blue Chips. Nach diesem strengen Maßstab gibt es 30 Blue-Chip-Aktien, da es 30 Unternehmen im Dow Jones gibt. Diese Liste sieht derzeit wie folgt aus:

30 Blue Chip Aktien
Blue Chip Aktie Symbol
American Express NYSE:AXP
Amgen NASDAQ:AMGN
Apple NASDAQ:AAPL
Boeing NYSE:BA
Caterpillar NYSE:CAT
Cisco Systems NASDAQ:CSCO
Chevron NYSE:CVX
Goldman Sachs Group NYSE:GS
Home Depot NYSE:HD
Honeywell International NYSE:HON
International Business Machines NYSE:IBM
Intel NASDAQ:INTC
Johnson & Johnson NYSE:JNJ
Coca-Cola NYSE:KO
JPMorgan Chase NYSE:JPM
McDonald’s NYSE:MCD
3M NYSE:MMM
Merck NYSE:MRK
Microsoft NASDAQ:MSFT
Nike NYSE:NKE
Procter & Gamble NYSE:PG
Travelers Companies NYSE:TRV
UnitedHealth Group NYSE:UNH
Salesforce.Com NYSE:CRM
Verizon Communications NYSE:VZ
Visa NYSE:V
Walgreens Boots Alliance NASDAQ:WBA
Walmart NYSE:WMT
Walt Disney NYSE:DIS
Dow NYSE:DOW

Gebühren beim Handel von Blue Chip Aktien

Um einen authentischen Vergleich ziehen zu können gehen wir von einer Investition von 1000€ in Blue Chip Aktien aus, die Position wird ohne Kursdifferenzen einige Tage lang gehalten und anschließend wieder verkauft.

eToro Flatex Libertex Hellobank Dadat
Kontogebühren kostenlos 0,1% Kostenlos 12,50€ pro Depot 0,75%
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Orderkosten kostenlos 5,90€ je. 2,20€ + spread ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Auszahlung 5$ 0€ 0€ ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Gesamt 5€ 6,90€  ~6,60€  ~ 22,50€  ~17,50€

Mit Online Brokern wie eToro kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien investieren. Hier geht’s zum Angebot.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Fazit: Sind Blue Chip Aktien eine solide Anlage? Unsere Bewertung

Besonders Kleinanleger sollten darauf achten, dass Sie ein ausgewogenes Aktiendepot anlegen. Es ist daher vorteilhaft, wenn Sie einige Blue Chip Aktien in ihrem Portfolio aufnehmen, die für einen konstanten Renditezuwachs sorgen. Da diese Aktie nicht für kurzfristige Spekulationen geeignet sind, verhalten sich die Aktienpreise im Normalfall sehr ruhig und sorgen für einen konstanten Kapitalzuwachs.

In Ihrem eToro Aktiendepot können Blue Chip Aktien für einen konstanten Gewinn sorgen, wenn Sie ein breitgefächertes Portfolio verwalten.

Bei den Blue Chip Unternehmen ist es relativ normal, dass sie einen jährlichen Wertzuwachs erwirtschaften. Ausnahmen wie Disney, Apple oder Nike, die im letzten Jahr einen Anstieg des Aktienwert von 70-85 % aufweisen konnten, sind eher die Ausnahme. Die relativ hohe Sicherheit, die diese Aktienwerte bieten, machen Sie für jeden Investor interessant, der auf langfristige Renditen wert legt.

Aus diesem Grund können wir die Blue Chip Aktien als eine solide Anlage für jeden Investor empfehlen.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Häufig gestellte Fragen zu Blue Chip Aktien

Sind Blue Chip Aktien eine sichere Investitionen?

Sind alle Blue Chip Unternehmen profitabel?

Was sind Blue Chip Aktien?

Wie viel sollte in Blue Chip Aktien investiert werden?

Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs