Sie möchten Aktionär werden, haben noch keine Erfahrungen an der Börse gemacht und stellen sich die Frage, welche Aktien man kaufen soll und wie man in Österreich Aktien kaufen kann? Hier erfahren Sie die wichtigsten Antworten und Tipps zum Aktien-Kauf.
Investieren Sie Ihr Geld in Aktien und handeln Sie wie ein Profi!
Wir helfen Ihnen Ihre Lieblings-Aktien in Österreich an der Wiener Börse oder der ganzen Welt zu kaufen.
Erfahren Sie alles, was Sie über den Aktienkauf wissen müssen und Handeln Sie Wertpapiere günstig über einen ausgewählten Online-Broker. Aktien kaufen in Österreich oder weltweit wird damit zum Kinderspiel.
Ihre ersten Schritte in die Welt der Börse
Wir haben Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie herausfinden, ob Aktien für Sie geeignet sind, welche Aktien interessant sind und wo Sie Aktien ganz einfach und günstig online kaufen und handeln können.
Wie viel Geld braucht ein künftiger Aktionär?
Viele Finanzberater raten auch zu folgender Faustregel:
- Ein Drittel des Geldes wird kurzfristig geparkt (Sparbuch, Tagesgeld, …).
- Ein weiteres Drittel wird in festverzinsliche Produkte angelegt (Festgeldkonto, Anleihen, …)
- Das übrige Drittel für den Kauf von Aktien & ETFs verwendet.
Diese Aufteilung ist ideal, wenn man bereits über Immobilien verfügt. Mehr als 15 % des Gesamtvermögens (inkl. Haus, Grund, Schmuck, etc.) sollten im Schnitt nicht in Aktien investiert werden. Bei jüngeren Personen kann dieser Anteil aber auch höher sein – bei älteren eher niedriger. Das hängt damit zusammen, wie lange man Zeit hat um Schwankungen im Aktienkurs „auszusitzen“.
Was ist die richtige Strategie beim Akteinkauf?
Wie funktioniert der Handel mit Aktien?
Der Handel mit Aktien wird meist über Börsen durchgeführt. Es gibt jedoch auch außerbörsliche Handelsplätze wie z.B. „XETRA“, bei denen auch nach Börsenschluss gehandelt werden kann. Beim Kauf und Verkauf von Aktien fallen in der Regel prozentuelle Gebühren an. Bei Kursgewinnen und Dividendenzahlungen muss die KESt. abgeführt werden.
Welche Aktien soll man kaufen?
Aktien großer, bewährte Unternehmen – auch „Blue Chips“ genannt – versprechen ein höheres Maß an Sicherheit und eine relativ dynamische Wertsteigerung. Mit hohen Gewinnen ist nicht zu rechnen. Zu dieser Klasse zählen an der Wiener Börse z.B. OMV, Voestalpine, …
Ein höheres Risiko geht man bei Unternehmen ein, die noch nicht so lange am Markt sind.
Wie kann man sein Risiko bei Aktien minimieren?
Wer sein Risiko durch Diversifikation minimieren möchte, kann sich entweder viele verschiedenartige Aktien in sein Depot legen – oder mit einem sogenannten ETF einen Aktienindex wie z.B. den ATX nachbilden. Der ATX besteht z.B. aus den 20 wichtigsten Aktien Österreichs, mit einem ETF Fond kann man allerdings schon für wenig Geld einsteigen und muss sich nicht die 20 Aktien einzeln kaufen.
Hier gibt es mehr Infos zum ATX und den darin enthaltenen Aktien.
Was kostet der Aktienerwerb?
Neben dem eigentlichen Kaufpreis der Aktien, sind auch Spesen fällig, abhängig von der Ordergröße und des Preises. Für die Verwaltung und Verwahrung der Aktien verlangen manche Geldinstitute eine Depotgebühr. Bei einigen Online-Brokern gibt es aber auch Wertpapierdepots ohne Verwahrgebühr. Hier lohnt sich ein Vergleich!
Wo kann man Aktien kaufen? Kann man Aktien online kaufen?
Früher war der Erwerb von Aktien um einiges umständlicher. Heutzutage kann man online eine Order über das Internet aufgeben. Dies birgt den Vorteil, dass man rasch auf Marktsituationen reagieren kann. Wir haben für Sie Online Wertpapierdepots und deren Gebühren verglichen, sodass Sie günstig online Aktien kaufen und verwahren können.
Bei welchem Online-Broker sollte man sein Aktiendepot eröffnen?
Sie können bei Ihrer Hausbank Aktien erwerben oder direkt im Internet zu meist niedrigeren Kosten. Bei sogenannten Online-/Discount Broker bzw. Direktbanken ist es außerdem meist günstiger ein Aktiendepot einzurichten als bei der Hausbank.
Achten Sie darauf, dass die Depotgebühren niedrig oder sogar kostenlos sind. Ein weiterer Knackpunkt sind die Ordergebühren. Meist wird ein Fixbetrag pro Kauf und Verkauf von Wertpapieren abgerechnet. Bei manchen Aktiendepots bezahlt man aber auch einen Mix aus fixer Ordergebühr und prozentualer Gebühr anhand des Order-Werts.
Hier den besten Online-Broker für Aktien finden >>
eToro ist in der EU reguliert und bietet neben Aktien, ETFs und Fonds auch noch weitere Assetklassen für erfahrenere Anleger, wie beispielsweise Kryptowährungen oder CFDs.