Voestalpine Aktie kaufen: Kurs, Analyse & Dividende 2023

Voestalpine Aktie Logo Bei der Voestalpine Aktie oder im allgemeinen Sprachgebrauch auch voest Aktie, oder Voest Alpine Aktie genannt, handelt es sich um ein Stahlunternehmen mit Sitz in Linz, Oberösterreich.

Mit Umsätzen in zweistelliger Milliardenhöhe gehört der Stahlkonzern zu Österreichs erfolgreichsten Unternehmen.

Nicht ohne Grund ist die Voestalpine Aktie eine der größten Positionen im ATX, dem wichtigsten österreichischen Aktienindex.

Wer sich den Voestalpine Aktie Kurs anschaut, wird feststellen, dass die Aktie trotz Pandemie  seit März 2020 wieder auf dem Vormarsch ist. Mehr zu den Voestalpine Aktie News und ob sich Voestalpine AG Aktie kaufen immer noch lohnt, oder ob der perfekte Zeitpunkt zum Einsteig verpasst wurde, wollen wir in diesem Artikel klären!

Ihr Kapital ist im Risiko

Was macht die Voestalpine AG?

Voestalpine gilt als eines der traditionsreichsten Unternehmen in Österreich und hat sich in mehr als acht Jahrzehnten zu einem echten Rückgrat der österreichischen Wirtschaft entwickelt.

Das Stahlunternehmen ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt circa 50.000 Mitarbeiter. Der Umsatz aus dem Jahresfinanzbericht 2017/2018 belief sich auf knapp 13 Milliarden Euro.

Das Unternehmen ist in vier Divisionen gegliedert: Steel Division, High Performance Metals Division, Metal Engineering Division, Metal Forming Division.

Neben Bahninfrastrukturaktivitäten, Flachstahlprodukten und Karosserieteilen für die Automobil- und weitere Industrien werden je nach Division auch Werkzeugstahl und Sonderlegierungen für Turbinen gefertigt, um nur einige der zahlreichen Produkte zu nennen.

Ihr Kapital ist im Risiko

Die besten Broker für den Kauf der Voestalpine Aktie in Österreich

Anzahl der Trades
6pro Jahr
13 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
13 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0% Gebühren auf alle Aktien
Benutzerfreundliche Plattform
Viele weitere Assets neben Aktien
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
50€
Min. Trade
€25
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€5
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
-
-
Aktien
0€
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Extrem viele Aktien und weitere Assets verfügbar
Umfangreiche Handelsausbildung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 6.00
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
1€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€ - 1€/0.1%
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
100
Inaktivitätsgebühren
nach 1 Jahr Inaktivität
Gebühren pro Trade
Anleihen
-
CFDs
0,01% - 8%
-
Krypto
0,4% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
ETFs
0,01% - 0,5%
Fonds
-
-
-
Aktien
0% - 0.58%
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.40
Was uns gefällt
Sehr guter Allrounder
Günstige Konditionen bei der Wiener Börse
Steuereinfaches Depot
Fixkosten pro Trade
5.90 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 35.40
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
35.000+
ETFs
1000
Gebühren pro Trade
Anleihen
5,90€
CFDs
5,00€
DAX
5,90€
ETFs
5,90€
Fonds
5,90€
1,50€
Aktien
5,90€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
500
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 24.10
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
Leider recht hohe Gebühren an Wiener Börse
Fixkosten pro Trade
4 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
6/10
Gesamtgebühren€ 24.10
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Inaktivitätsgebühren
-
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
4€
ETFs
4€
Fonds
4€
80 Cent
Aktien
4€

Voest Aktie Wien: News & Geschichte

voestalpine aktie kaufen_main building

Gründung

Voestalpine wurde im Jahre 1938 zur Unterstützung der deutschen Rüstungsindustrie ins Leben gerufen. Die Einweihung fand am 13. Mai 1938 in St. Peter/Zizlau statt, was heute zu Linz zählt.

Zum Ende des Krieges wurde das Unternehmen von den USA beschlagnahmt und anschließend in „Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke (VÖEST)“ umbenannt. Im Jahre 1946 ging das Unternehmen wieder in österreichischen Besitz zurück.

Börsengang

Im Jahre 1995 ging Voestalpine an die Wiener Börse.

Seitdem ist die Voestalpine Aktie Wien der Öffentlichkeit zugänglich. Vor der Privatisierung war der Konzern immer noch Staatseigentum.

Die Aktionäre sind bei Voestalpine breit gefächert. Zu den Aktionären zählen die Voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung mit 14,2%, die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich mit 13,3% sowie die Oberbank mit 7,6%.

Der Rest der Aktien gliedert sich in Streubesitz, von denen die Aktionäre jeweils Anteile von unter 5% haben.

Geschäftsbereiche der Vöst Aktien AG

Voestalpine ist ein Großkonzern, der alle Bereiche der Stahlindustrie weitestgehend abdeckt. Im Folgenden gehen wir ein wenig genauer auf die verschiedenen Divisionen des Stahlkonzerns ein.

  • Steel Division: Die Steel Division ist für die Flachstahlprodukte für die Automobil-, Hausgeräte- und Bauindustrie zuständig und macht immer noch den Hauptanteil aller Einnahmen aus.
  • High Performance Metals Division: Durch die Akquisition von Böhler-Uddeholm wurde die High Performance Metals Division gegründet. Die Unternehmen innerhalb der Division stellen hauptsächlich Güter für die Automobil- und Konsumgüterindustrie her.
  • Metal Engineering Division: Die Metal Engineering Division dreht sich rund um die Bahnindustrie. Voestalpine produziert Lösungen für verschiedene Bereiche wie Schienentechnik, Weichensysteme oder Bahnlogistik, um nur einige zu nennen.
  • Metal Forming Division: Die Metal Forming Division produziert hochqualitative Komponenten für eine Vielzahl von Industrien. Von Präzisionsrohren über hochwertige Karosserieteile bis hin zu Regallagern werden hier innovative Stahlprodukte gefertigt.

voestalpine aktie kaufen divisions

Voestalpine Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten

Die AT&S Aktie bietet Ihnen die Möglichkeit in ein Unternehmen zu investieren, das als weltweiter Marktführer in seiner Branche gilt. Der technologische Fortschritt des Unternehmens auf dem Weltmarkt gibt auch den Investoren die Sicherheit, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren Renditen erwirtschaftet, die auch den Aktionären zugutekommen.

Um Aktien von AT&S kaufen zu können, müssen Sie über ein Aktiendepot verfügen. Wir raten Ihnen dazu ein Konto bei Finanzen.net Zero zu eröffnen, mit dem Sie ihre Aktien zu jederzeit über das Internet verwalten können.

Schritt 1: Broker auswählen

Finanzen.net Zero Logo Es gibt einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Online-Brokers beachten sollten. Etablierte Online-Broker wie Finanzen.net Zero bieten Ihnen ein Probekonto an, mit dem Sie alle Funktionen ausprobieren können, bevor sie tatsächlich in den Aktienmarkt investieren. Dies gibt besonders neuen Investor die Sicherheit keine Bedienungsfehler zu machen und ihr Kapital durch Fehlbedienung zu riskieren.

Schritt 2: Anmeldung

Finanzen.net Zero Anmeldung Wenn Sie sich für einen Online-Broker entschieden haben, können Sie innerhalb von 5 Minuten ein Konto online eröffnen.

Sie müssen dafür nur Ihre persönlichen Daten in das Anmeldeformular eingeben und eine Kopie Ihres Personalausweises schicken. In manchen Fällen wird auch eine Kopie einer Rechnung verlangt, um den Wohnort zu bestätigen. Der Online-Broker wird Sie aber über den Anmeldevorgang informieren und Ihnen bei Fragen zur Seite stehen.

Schritt 3: Einzahlung & Aktie wählen

Finanzen.net Zero Aktienauswahl

Sobald Ihre Kontoeröffnung bestätigt wird, erhalten Sie von dem Online-Broker eine Nachricht, dass Sie jetzt Ihr Depot nutzen können.

Damit Sie Aktien in Ihrem Portfolio aufnehmen können, müssen Sie zuerst eine Einzahlung machen. Die meisten Online-Broker haben dafür eine Mindesteinzahlung festgelegt, die Sie bei der ersten Zahlung beachten müssen. Je nachdem welche Zahlungsmöglichkeit Sie gewählt haben, wird Ihnen der Betrag in kurzer Zeit auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die ersten Finanzinstrumente nutzen.

Schritt 4: VOEST Aktie kaufen

Nachdem das Geld dem Online Broker gutgeschrieben wurde, können Anleger die VOEST Aktie kaufen und langfristig von den steigenden Kursverläufen der Voestalpine profitieren.

Ihr Kapital ist im Risiko

Voestalpine im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende

Voest Aktie Kurs

Im Gegensatz zu den meisten anderen Firmen ist die Voestalpine Aktie bereits seit März wieder auf der Überholspur und befindet sich Ende Januar bei knapp 31 Euro.

Der Kurs steigt stetig an, hat aber noch nicht das Niveau von vor der Pandemie erreicht – wer die Voest Alpine Aktie Wien jetzt kauft, kann demnach langfristig sowohl von den Kurssteigerungen als auch von der Voestalpine Aktie Dividende profitieren.

Voestalpine Aktie Kennzahlen

Die Marktkapitalisierung der Voestalpine Aktie Wien liegt im Jahre 2021 bei über 5,5 Milliarden Euro.

Im Fiskaljahr 2019/20 hat der Konzern einen Betrag von über 12,7 Milliarden Euro erwirtschaftet, mit einem EBITDA von über 1,2 Milliarden Euro. Trotz der Pandemie und den dazugehörigen wirtschaftlichen Einbußen hat sich der Aktienkurs seit März 2020 wieder stabilisiert.

Voestalpine Aktie Kursziel

Mitte März letzten Jahres erlebte die Voestalpine Aktie Wien den größten Tiefpunkt in ihrer jüngsten Geschichte – ausgelöst durch die Pandemie.

Dennoch hat sich die Aktie schnell wieder gefangen und konnte von ihrem Tiefpunkt von grade mal 13 Euro wieder auf 31 Euro ansteigen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Voestalpine Aktie Kursziel noch lange nicht erreicht ist und hohe Profite auf die Anleger warten.

Voestalpine Aktie Dividende

Bedingt durch die Krise hat sich die Voestalpine Aktie Dividende geändert. Die Dividenden-Renditen von Voestalpine liegen im Schnitt bei über 3%. Bedingt durch die Krise mussten die Dividenden in diesem Jahr auf einen Wert von 0,2 Euro angepasst werden. Hiervon sollten sich Investoren jedoch nicht abschrecken lassen, da dies nur eine temporäre Entscheidung darstellt, um die Firma sicher durch die Krise zu bringen.

Jahr Rendite in % Dividende in €
2019/20 0,90% 0,20
2018/19 3,10% 1,10
2017/18 3,10% 1,40
2016/17 3,30% 1,10
2015/16 3,20% 1,05
2014/15 3,00% 1,00

Ihr Kapital ist im Risiko

Voest Alpine Aktie: Kaufen oder Verkaufen?

Kaufen

  • Der Voestalpine Aktie Kurs steigt seit März 2020 stetig an
  • Noch nicht auf dem Niveau vor der Krise
  • Zukunftsfähige Industrie
  • Einer der stärksten Firmen in Österreich

Verkaufen

  • Nur Mittel- bis langfristige Verkaufschancen
  • Kurzfristig gibt es keine Garantie für Gewinne

Was spricht für den Voest alpine Aktien Kauf in Österreich?

Mitte Januar des Jahres 2021 stehen die Anzeichen für einen weiter anhaltenden Aufwärtstrend.

Voest Aktie kaufen ist zu diesem Zeitpunkt am sinnvollsten, da das Voest alpine Aktie Kursziel vom Vorjahr noch nicht erreicht und der Kurs trotz Aufwärtsbewegung noch nicht zur alten Größe gelangt ist – der derzeitige Voestalpine Aktie Kurs bietet wenig Raum für Spekulationen.

Was spricht für den Voestalpine Aktien Verkauf?

Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht angeraten, die Voestalpine Aktie zu verkaufen beziehungsweise eine Short-Position zu halten.

Das Voestalpine Aktie Kursziel deutet an, dass der Trend weiter nach oben geht – solange zumindest, bis das Niveau vor der Krise wieder erreicht wird.

Wer jetzt die Voestalpine Aktie kaufen möchte, hat gute Chancen, in mittel- bis langfristiger Zukunft hohe Renditen durch den Verkauf zu erzielen.

Investieren in Voestalpine Aktien – lohnt sich jetzt ein Einstieg?

voestalpine aktie kaufen - verlauf

Die Voestalpine Aktien News sprechen für den Aufstieg.

Die Talfahrt ist seit über einen Dreiviertel-Jahr beendet und das Kursniveau vom letzten Jahr noch nicht vollständig erreicht – alles gute Aussichen, um grade jetzt zu investieren.

Doch wo genau sollte man die Voestalpine AG Aktie kaufen? Dieser Frage widmen wir uns genauer im nächsten Abschnitt.

Ihr Kapital ist im Risiko

Warum fällt die Voest Aktie aktuell?

Wer sich den Verlauf der Vöest Aktie über die Jahre anschaut erkennt ein erstaunlich konstantes Muster.

Nach einem kurzen Anstieg folgt beinahe immer ein kurzer Rücksetzer, daher stellt sich die Frage “warum fällt die Voest Aktie” immer wieder?

Zum einen lässt sich das mit der sehr engen Verbundenheit zum Stahlpreis, als auch dem immer wieder steigenden oder nachlassenden Optimismus im Bezug auf die Industrie.

Eine hohe Volatilität ist speziell bei dieser österreichischen Aktie normal und gehört zu den Gewinnen dazu.

Gebühren beim Handel von Voestalpine

Finanzen.net Zero Flatex Capital.com Hellobank Dadat
Kontogebühren 0€ 0,1% Kostenlos 12,50€ pro Depot 0,75%
Einzahlung 0€ kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Orderkosten 0€ 5,90€ je. 2,20€ + spread ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Auszahlung 0€ 0€ 0€ ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Gesamt 0€ 6,90€  ~6,60€  ~ 22,50€  ~17,50€

Mit Online Brokern wie Finanzen.net Zero kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien investieren. Hier geht’s zum Angebot.

Voestalpine Aktien Prognose 2023

Wer unsere Vöst Aktie Analyse bis hierhin verfolgt hat, wird bereits ahnen, dass die Prognosen für einen weiteren Kursanstieg sprechen.

Der Kurs ist im Aufstieg, hat bis dato aber noch nicht die Werte wie vor der Pandemie erreicht, was Anleger dazu bewegen sollte, noch heute zu investieren, um hohe Renditen einzufahren.

Fazit: Ist die Voestalpine Aktie eine gute Anlage? Unsere Bewertung

Die Voest Aktie kaufen lohnt sich Anfang 2021!

Die Stahlindustrie scheint sich weitestgehend erholt zu haben und Voestalpine macht dies mehr als deutlich.

Auch wenn die Voestalpine Dividende auf einem derzeitigen Tiefpunkt steht, ist davon auszugehen, dass sich neben dem Kurswert auch die Dividenden wieder dem Niveau vor der Pandemie annähern werden.

Wer vom Kursanstieg profitieren möchte, sollte daher nicht warten, sondern noch heute beim Testsieger Finanzen.net Zero investieren.

Ihr Kapital ist im Risiko

Häufig gestellte Fragen zur Voestalpine Aktie

Wo kann man die Voestalpine Aktie kaufen?

Soll man die Voestalpine Aktie kaufen oder verkaufen?

Ist ein Gewinn beim Kauf der Voestalpine Aktie garantiert?

Wie viel Geld sollte man investieren?

Aktien im ATX
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#
Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs