
Kryptowährungen sind einer der beliebtesten Investitionsinstrumente der letzten Jahre geworden.
Die DeFi-Plattform Maker wurde schon 2017 auf Basis von Ethereum als Lending-Plattform gestartet. Maker ist für sein dezentralisierten Stablecoin DAI bekannt, der in den letzten Monaten einen sagenhaften Kursanstieg von über 500 % erzielt hat. Die Kryptowährung ist also eine der interessantesten Investmentmöglichkeiten in der Kryptowelt geworden.
Wenn Sie Marker kaufen wollen, sollten Sie sich genau über den Stablecoin und die Plattform informieren, die hinter Maker stehen. Wir wollen Ihnen in diesem Artikel alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für eine gute Entscheidung benötigen.
Contents
- 1 Was ist Maker DAO?
- 2 Maker Kryptowährung kaufen
- 3 Maker in Österreich kaufen in 4 Schritten
- 4 Was ist der Maker eigentlich?
- 5 Maker Coins – die besten Broker für Maker
- 6 Maker kaufen oder verkaufen – Lohnt sich eine Investition für Österreicher?
- 7 Gebühren beim Kauf von Maker
- 8 Maker kaufen – gute Geldanlage in Österreich?
- 9 Maker Kryptowährung – Gute Geldanlage für Österreicher?
- 10 Fazit: Lohnt sich der Kauf von Maker in Österreich?
- 11 Die wichtigsten Fragen zu Maker Coins
Was ist Maker DAO?
Bis jetzt hat sich noch keine Kryptowährung als so stabil erwiesen, dass Sie sich praktisch für Mietzahlungen oder andere konstante Zahlungen eignen würde. Die Kursschwankungen können teilweise so groß sein, dass die Kosten nicht mehr kalkulierbar sind.
Das Collateralized Dept Position (CDP) wurde 2014 von Maker entwickelt, um eine mögliche Lösung für die hohe Volatilität der Kryptowährungen zu bieten. Der DAI wurde als Stablecoin entwickelt, der an andere stabile Vermögenswerte gekoppelt ist. Diese Praxis heißt Pegging, bei der die Kryptowährung an eine andere Währung gekoppelt wird. In dem Fall des DAI ist es der Dollar, der für die Stabilisierung der Währung eingesetzt wird.
Mit der Bindung an den Dollar soll die Kryptowährung viele neue finanzielle Möglichkeiten erschließen, die vorher aufgrund der hohen Volatilität der Kryptowährungen nicht möglich waren. Außerdem ist die Kryptowährung auf Transparenz und Dezentralisierung aufgebaut, die das Ethereum Netzwerk gewährleistet.
Dadurch soll Besitzer der Kryptowährung die Möglichkeit bekommen, die Währung als persönliches Sparkonto zu verwenden, es für Zahlungen zu benutzen oder jeder andere Möglichkeit nutzen, die andere Kryptowährungen auch bieten.
Maker Kryptowährung kaufen
Die Marker Plattform wurde 2015 gestartet. Tatsächlich wurde der MKR-Token aber erst 2017 nach dem Mainnet-Launch verfügbar. Während der DAI durch seine Dollar-Bindung immer einen Dollar wert ist, schwankt der Kurs des MKR Token teilweise drastisch.
In den vergangenen Jahren gab es einige wichtige Kursausschläge, die Sie als Investor besonders beachten müssen:
- Im Dezember 2017 stieg der Kurs des MKR aufgrund des Booms der Kryptowährungen von 200 € auf bis zu 1000 € an.
- Im Februar 2018 erreichte der Kurs des MKR sein bisheriges Allzeithoch von 1.440 €. Da das Ziel von Maker nicht erreicht wurde, einem Hebel zum Ethereum zu erschaffen, fiel der Kurs schnell wieder ab.
- Im Mai 2018 kündigten einige wichtige Unternehmen an Maker gemeinsam mit der Agur Plattform für die Gehaltsabrechnung zu verwenden. Der MKR Kurs stieg kurzfristig wieder auf 1000 € an.
- Im September 2018 führte eine neue Ausrichtung des Stablecoin DAI von Maker zu einer Kursverdopplung von 300 auf rund 600 €. Neue Basis des DAI sollten die hinterlegten Sicherheiten sein.
- Im April 2019 etablierte sich der DAI und der Maker Kurs bei der 700 € Marke.
- Im Sommer 2019 löste Ethereum einen neuen Boom aus, wodurch sich der Maker Kurs von 390 € auf 650 € erhöhte.
- Im November 2019 wurde die „Multi-Collateral-DAI“ angekündigt, die dem Maker Kurs neuen Aufschwung verlieh und sich der Kurspreis bei 230 € etablierte.
- Im März 2020 wurde auch der Maker Kurs negativ von dem Coronavirus betroffen und fiel bis auf 230 € ab.
Maker in Österreich kaufen in 4 Schritten
Die einfachste Art sich an der Kryptowährung Marker zu beteiligen, ist einen Online-Broker zu benutzen. Da die Auswahl an Online-Brokern in den letzten Jahren stark angestiegen ist, sind besonders Neueinsteiger mit dem großen Angebot überfordert.
Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Online-Broker-Test durchgeführt. In diesem hat sich der Online-Broker eToro besonders hervorgetan, in dem er alle Erwartungen der Tester bei weitem erfüllt hat. Wir können diesen Anbieter allen Neueinsteigern und professionellen Investoren empfehlen.
Schritt 1: Broker auswählen
Die meisten Investoren sind aber mit der Auswahl des geeigneten Online-Brokers überfordert. Es müssen viele verschiedene Punkte beachtet werden, wie zum Beispiel die Sicherheit, die Lizenzierung und eine intuitive Benutzeroberfläche.
Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Online-Broker-Test durchgeführt, bei dem sich der Online-Broker eToro als einer der besten Anbieter herausgestellt hat. Er bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit leicht in Finanzinstrumente zu investieren, er konnte auch mit den günstigsten Gebühren überzeugen.
Schritt 2: eToro Anmeldung
Das Demokonto gibt Ihnen die Möglichkeit alle Funktionen und Werkzeuge der Benutzer Oberfläche eingehend zu benutzen. Sie können Finanzinstrumente kaufen und verkaufen und Ihre Anlagestrategien eingehend testen. Wir raten Ihnen das kostenlose Demokonto zu benutzen, bis Sie sich mit allen Funktionen gut auskennen. Erst dann sollten Sie ein Echtgeldkonto eröffnen.
Um ein Echtgeldkonto bei eToro zu eröffnen, brauchen Sie nur eine Kopie Ihres Personalausweises und eine Kopie einer Adressbestätigung einzuschicken. Der Online-Broker wird Ihre Daten dann so schnell wie möglich verifizieren lassen und Ihnen ein Echtgeldkonto zur Verfügung stellen.
Schritt 3: Ersteinzahlung
Sie werden in kurzer Zeit auf Ihrem Konto gutgeschrieben, so dass Sie möglichst schnell anfangen können in Finanzinstrumente zu investieren.
Schritt 4: Maker kaufen
Dazu brauchen Sie nur den Namen der Kryptowährung in das Suchfeld eingeben und der Anbieter stellt Ihnen eine Liste von Finanzinstrumenten mit dem gleichen Namen zur Verfügung. Sobald Sie die Marker Kryptowährung ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in der Sie nur die Anzahl der Coins eingeben müssen, die Sie in ihrem Portfolio aufnehmen möchten. Sobald Sie Ihre Eingabe bestätigt haben, führt der Online-Broker Ihren Auftrag aus.
Was ist der Maker eigentlich?
Der eigentliche Maker Coin ist der Governance Token der Maker Plattform. Auf Ihr wird der native Token DAI bereitgestellt, der erste weltweite dezentralisierte Stablecoin. Außerdem wird das DeFi-Projekt darüber abgewickelt.
Die Marker Plattform besteht aus den beiden Token Maker und DAE. Kunden können auf der DeFi-Plattform von Maker ihr privates Ethereum Wallet verbinden und deren Inhalt in der Plattform hinterlegen. Diese können als Sicherheit verwendet werden, um sogenannte DAI Token auszugeben. Diese stellen CDPs dar, Collateral Debt Positions.
Um DAI generieren zu können, werden MKR Token benötigt. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen wird die Anzahl der MKR Token immer weniger. Der Grund dafür ist, dass Token Burning Program, dass die stabile Kursentwicklung des Token absichern soll. Dies bietet einen inflationären Effekt, da die Ausgabemenge laufend vermindert wird.
Maker gilt als das erste große DeFi-Projekt und als die erste dezentraler autonome Organisation (DAO). Bis heute gilt Marker als eine der wichtigsten und bekanntesten DeFi-Token. In den letzten Jahren sind aber auch einige anderen interessante Projekte entstanden.
Maker Coins – die besten Broker für Maker
[stocks_table id=”149″]
Maker kaufen oder verkaufen – Lohnt sich eine Investition für Österreicher?
Der Maker Token gilt als einer der wichtigsten Coins der DeFi-Szene. Er ist schon seit 2017 im Umlauf, gilt aber immer noch als führender Token, auch wenn in den letzten Jahren immer mehr Konkurrenz entstanden ist.
Es sprechen einige wichtige Gründe für den Kauf von Marker (MKR):
- Die Marker Plattform ist das größte DeFi-Projekte und die Teilnehmer haben die Möglichkeit durch Master-Token an den Governance-Entscheidungen teilzunehmen.
- Seit dem Jahresbeginn 2020 hat die Marktkapitalisierung im DeFi-Bereich um 4.000 % zugenommen und der Trend weist weiterhin nach oben.
- Mittlerweile verfügt das Maker Ökosysteme schon über 400 Partner weltweit. Immer mehr digitale Marktplätze, Zahlungsverarbeiter und Krypto-Wallets schließen sich der Plattform an.
- Erst vor kurzem konnte die Maker Plattform die Zinsen für die Rückzahlung von Schuldverschreibungen erhöhen. Die Plattform kann damit einen höheren Umsatz erzielen, was letztendlich den Besitzern von Token zu Gute kommt.
- In den letzten zwölf Monaten hat der Marker Token über 500 % an Wert zu genommen und es zeichnet sich weiterhin ein positiver Trend ab.
Gebühren beim Kauf von Maker
Besonders Kleinanleger sollten darauf achten, dass Sie einen Online-Broker auswählen, der möglichst geringe Gebühren berechnet. Sie können nur die besten Renditen mit Ihrer Investitionen erzielen, wenn Sie möglichst wenige Kosten verursachen.
Kontogebühren |
kostenlos |
kostenlos |
Kostenlos |
Kostenlos |
Kostenlos |
Einzahlung |
kostenlos |
kostenlos |
kostenlos |
kostenlos |
kostenlos |
Handelsgebühren |
0,75% |
0,5 – 8% |
3,75 + 0,25% |
3,99% |
Spread based |
Auszahlung |
5$ |
0€ |
0€ |
0,15€ |
0€ |
Gesamt |
12,50€ |
~50€ |
~40,00€ |
~40,15€ |
~80€ |
Maker kaufen – gute Geldanlage in Österreich?
Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren als eine sehr volatile Geldanlage herausgestellt. In der Vergangenheit waren Kursveränderungen von bis zu 600 % innerhalb von zwölf Monaten keine Ausnahme. Bis jetzt waren die Kryptowährungen nur für Investoren mit kurzfristigen Anlagezielen interessant.
Mit Maker soll die Möglichkeit gegeben werden in eine Kryptowährung zu investieren, die langfristige Renditen erzielt. Der dezentrale Stablecoin Maker gilt als einer der wenigen erfolgreichen DeFi-Projekte, der schon über mehr als 400 Partner weltweit verfügt. Die Maklerplattform bietet den zahlreichen Partner immer mehr Nutzen, da auch die Ausgabe von DAI Token immer beliebter wird.
Dennoch sollten Investoren den Marker als Spekulationsobjekt sehen, der auch mit einem gewissen Risiko einhergeht. Auch wenn die Kryptowährung in den letzten zwölf Monaten eine Kurssteigerung von bis zu 500 % erzielt hat.
Maker Kryptowährung – Gute Geldanlage für Österreicher?
Wenn Sie Maker kaufen wollen, sollten Sie genau über die Risiken der Kryptowährung Bescheid wissen. Sie müssen die Faktoren kennen, die sich auf den Kurs der Kryptowährung auswirken können.
Als Stablecoin ist das Risiko von Kursschwankungen beim Maker nicht so groß, wie bei anderen Kryptowährungen. Außerdem wird die Maklerplattform fortlaufend weiterentwickelt und versucht den Kunden weitere Anwendungsmöglichkeiten anzubieten.
Auch wenn es sich bei der Kryptowährung um einen Stablecoin handelt, der an eine andere Währung gekoppelt ist, handelt es sich dabei um eine dezentralisierte und unregulierte Kryptowährung. Sie kann von Regierungen durch neue Gesetze in Zukunft reguliert werden und unterliegt aus diesem Grund besondere Vorsichtsmaßnahmen.
In 2021 hat das US-Finanzministerium schon Kritik an der Kryptowährung Bitcoin ausgeübt und in Indien wird über ein komplettes Krypto Verbot diskutiert.
Fazit: Lohnt sich der Kauf von Maker in Österreich?
Wenn Sie die Maker Kryptowährung kaufen wollen, sollten Sie nur einige wichtige Faktoren beachten. Die Regulierungsbemühungen verschiedener Regierungen könnten die Nachfrage nach der Kryptowährung auf globaler Ebene abdämpfen und zu einem Kurssturz führen. Allerdings wird die Kryptowährung dann nicht so hart getroffen, wie andere Kryptowährungen, die an keine Währung gebunden sind.
Aus diesem Grund können wir Ihnen dazu raten die Marker Kryptowährung in ihrem Portfolio bei eToro aufzunehmen. Der Kursverlauf der letzten zwölf Monate hat gezeigt, dass es sich lohnt in diese Kryptowährung zu investieren.
Die wichtigsten Fragen zu Maker Coins
Wie kann ich von dem Erfolg der Kryptowährung Maker profitieren?
Wie kann ich in Österreich die Kryptowährung Marker kaufen?
Wie viel Kapital sollte ich in die Kryptowährung Marker investieren?
Wann ist der richtige Zeitpunkt um die Kryptowährung Marker zu kaufen?
Aktieninvestor seit 2010 und Chief of Content bei aktienkauf.at
Bereits seit 2018 investiere ich in den Kryptomarkt und bin permanent auf der Suche nach neuen und profitablen Coins, Investitionsmöglichkeiten und den innovativsten Auto Trading Möglichkeiten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.