Anleihen kaufen 2025– So funktioniert der Anleihenkauf in Österreich

Anleihen kaufen „Wer gut essen will, der kauft Aktien. Wenn man aber gut schlafen will, dann investiert man besser in Anleihen“.

Dieses Zitat von Börsenguru André Kostolany verdeutlicht, dass es zwischen Aktien und Anleihen gravierende Unterschiede gibt.

Da das investieren in Aktien eher mit Risiken behaftet sind, sollten sicherheitsorientierte Anleger Anleihen kaufen.

Eine Investition in Anleihen kann sich langfristig auszahlen. Jedoch muss man sich im Vorfeld bewusst sein, welche Arten von Anleihen es gibt und welche davon am besten zur eigenen Anlagestrategie passen. Besonders für Anfänger, die zum ersten Mal Geld anlegen, kann ein Anlagenvergleich sehr hilfreich sein – denn das Angebot ist groß.

Worauf ist also zu achten, wenn du dich für diese festverzinsten Wertpapiere entscheidest? Neben Aktien gehören Anleihen zum festen Bestandteil des Marktes. Ein Kauf von Wertpapieren kann sich durchaus lohnen, allerdings musst du dabei immer die jeweiligen Risiken im Hinterkopf behalten und abwägen.

Somit stellt sich die Frage: Anleihe kaufen, oder nicht? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Arten von Anleihen, Gebühren, Renditen aber auch mit deren Risiken.

Anleihen kaufen Österreich 2025 unsere Testsieger in der Übersicht

Sort By

12 Providers that match your filters

Payment methods

Features

Customer service

Classification

1or more

Mobile App

1or more

Fixed commissions per operation

1or more

Account Fee

1or more

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Einfache Plattform für Anfänger
  • Kostenlose Handelssignale
  • iOS- & Android-App
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Account Info

Account From
500
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
0.02
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.02
Cryptocurrencies
0.02
CFDS
0.02
DAX
0.02
Copy Portfolio
0.02
ETFS
0.02
CFD Position
0.02
Stocks
0.02
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
0.02

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Keine Provisionen und Niedrige Spreads
  • Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
  • Intuitive Handelsplattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.

Account Info

Account From
100
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
16
Leverage
1:400
Operating margin
Yes
Minimum operation
1
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.03- 0.06%
Cryptocurrencies
0.05 - 2%
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
desde 0.0013
CFD Position
0.0058%
Stocks
0.13 - 0.36%
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Niedrige Gebühren
  • Extrem viele Aktien und weitere Assets verfügbar
  • Umfangreiche Handelsausbildung
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
10€
Deposit fees
0€
ETFS
100
Inactivity fees
nach 1 Jahr Inaktivität
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
1€
Stocks
2.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads
Withdrawal fees
0€ - 1€/0.1%

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
0,4% - 8%
CFDS
0,01% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
Copy Portfolio
-
ETFS
0,01% - 0,5%
CFD Position
-
Stocks
0% - 0.58%
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr guter Allrounder
  • Günstige Konditionen bei der Wiener Börse
  • Steuereinfaches Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 77,90% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
1000
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
No
Minimum operation
-
Stocks
35.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
5,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
5,00€
DAX
5,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
5,90€
CFD Position
-
Stocks
5,90€
Savings Plan
1,50€
Robo Advisor
-
Funds
5,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Ausführliches FAQ
  • Großes Angebot
  • Niedrige Gebühren
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
600+
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
3,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
4,90€
DAX
3,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
3,90€
CFD Position
-
Stocks
3,90€
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
9,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Unkomplizierte Seite
  • Teilaktien handelbar
  • Leider recht hohe Gebühren an Wiener Börse
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
6/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
600+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
-
Stocks
18.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
4€
Copy Portfolio
-
ETFS
4€
CFD Position
-
Stocks
4€
Savings Plan
80 Cent
Robo Advisor
-
Funds
4€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Wilkommensangebot mit 0€ pro Order für 6 Monate
  • Unbüroktratische Eröffnung via Videolegitimation
  • Sehr gute App
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
90+
Inactivity fees
keine
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
-
Stocks
2.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Fix + Prozentsatz
Withdrawal fees
keine

Fees per operation

Bonds
ab 2,95€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
ab 2,95€
Copy Portfolio
-
ETFS
ab 2,95€
CFD Position
-
Stocks
ab 2,95€
Savings Plan
1,50€ + 0,175%
Robo Advisor
-
Funds
ab 2,95€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Trades für nur 2
  • 50€ in den ersten 6 Monaten
  • Steuereinfaches Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
4/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
ab 4,95€
Inactivity fees
keine
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
ohne
Stocks
ab 4,95€
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
ab 4,95€
Withdrawal fees
keine

Fees per operation

Bonds
ab 4,95€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
ab 7,95€
Copy Portfolio
-
ETFS
ab 4,95€
CFD Position
-
Stocks
ab 4,95€
Savings Plan
2€ + 0,275%
Robo Advisor
-
Funds
ab 4,95€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr gute Kundenbetreuung
  • Weites Filialnetz
  • Steuereinfaches Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
500+
Inactivity fees
keine
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
4,61€
Stocks
2.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Fix + Prozentsatz
Withdrawal fees
keine

Fees per operation

Bonds
ab 7,95€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
ab 7,95€
Copy Portfolio
-
ETFS
ab 7,95€
CFD Position
-
Stocks
ab 7,95€
Savings Plan
ab 6,45€
Robo Advisor
-
Funds
ab 7,95€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Deutsche Einlagensicherung
  • Lange Handelzeiten
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
500
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
7500
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
1€
Copy Portfolio
-
ETFS
1€
CFD Position
-
Stocks
1€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Guter Kundenservice
  • Kostenlose Depotführung
  • Transparente Kostenübersicht
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
253
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
4,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
4,90€
CFD Position
-
Stocks
4,90€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
4,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Übersichtliches Design
  • Sparrate jederzeit änderbar
  • Erlaubnis der BaFin
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Etfs Funds Robo Advisor Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
10.000€
Deposit fees
0€
ETFS
2000
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
4000
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0,99€
Copy Portfolio
-
ETFS
0,99€
CFD Position
-
Stocks
0,99€
Savings Plan
0,99€
Robo Advisor
0,99€
Funds
0,99€

Arten von Anleihen – Unterscheidung nach unterschiedlichen Kriterien

Anleihen können auf verschiedene Art und Weise eingeteilt werden. Die wichtigsten Kriterien beziehen sich dabei auf den Emittenten und die Bonität. Es gibt jedoch auch weitere Eigenschaften, die herangezogen werden.

1. Einteilung der Anleihen nach Emittenten

Der sicherlich wichtigste Unterschied bei Anleihen ist, wer sie ausgibt. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen Unternehmensanleihen und Staatsanleihen:

UnternehmensanleihenStaatsanleihen

Unternehmensanleihen Österreich

unternehmensanleihen Unternehmensanleihen (auch Corporate Bonds) werden von Unternehmen als alternatives Finanzierungsinstrument ausgegeben.

Diese Art von Anleihen werden bei Unternehmen immer beliebter, da auf diese Weise Geld in die Kassen kommt, ohne die bestehende Kreditlinie zu belasten. Das aufgenommene Kapital muss dabei erst am Ende der Laufzeit an die Investoren zurückgezahlt werden.

Gleichzeitig muss das Unternehmen keine Unternehmensanteile abgeben.

Anleger haben ein Recht darauf, ihre eingesetzte Investition verzinst wieder ausgezahlt zu bekommen. Wie sich der Wert der Anleihe entwickelt, hängt dabei von der Währungsentwicklung und dem Marktzinsniveau ab. Aber auch die Performance des Unternehmens hat nicht zuletzt einen starken Einfluss auf den Wert. Je höher verzinst die Anleihen sind, desto mehr Risiko geht damit in der Regel auch einher.

Staatsanleihen

Anleihen kaufen Österreich Bei einer Staatsanleihe handelt es sich um Anleihen der öffentlichen Hand (auch Government Bonds).

Sie machen die Mehrheit der gehandelten Anleihen aus. In Österreich handelt es sich dabei beispielsweise um Bundesanleihen der Republik Österreich, Länderanleihen und Gemeindeanleihen.

Auch von Kreditinstituten ausgegebene Bankanleihen (Banking Bonds) zählen zu den Staatsanleihen.

Bei Staatsanleihen handelt es sich meist um eine langfristige Investition von bis zu mehreren Jahrzehnten.

Natürlich gibt es diese Anleihen nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern – wobei man von internationalen Anleihen spricht.

Entscheidet sich ein Anleger für solche, sollte dabei vor allem auf das Land und dessen Bonität geachtet werden.

Je besser die Bonität, desto geringer ist in der Regel das Risiko. Allerdings halten sich bei einem geringeren Risiko auch die möglichen Gewinne und Zinssteigerungen in Grenzen.

2. Einteilung der Anleihen nach Bonität

Neben dem Emittenten können Anleihen auch nach ihrer Zahlungskraft oder Bonität unterteilt werden. Dabei gibt es risikoreichere und risikoärmere Optionen:

  • Sehr sichere Anleihen
  • Hochspekulative Anleihen
  • Anleihen für chancenorientierte Anleger

Gemeinhin gelten Anleihen – vor allem Staatsanleihen – als eine der sichersten Anlageformen und werden deshalb von risikoscheuen Anlegern Aktien und ähnlich risikoreichen Wertpapieren bevorzugt. Trotzdem besteht immer ein gewisses Risiko, auf das man sich wissentlich einlässt.

Bevor du dich daran machst, Anleihen zu kaufen, solltest du dir daher erst einmal klar werden, wie viel Risiko du bereit bist, einzugehen. Ein höheres Risiko geht mit einer Chance auf eine höhere Rendite einher, während eher sichere Anleihen weniger Spielraum für Gewinne bieten.

3. Weitere Kriterien für den Vergleich von Anleihen

Struktur & FälligkeitRechteWährungSicherung

Struktur und Fälligkeit der Zinsen

Hierbei wird zwischen Straight Bonds, Floater und Nullkuponanleihen unterschieden. Die Straight Bonds sind fix verzinste Standardanleihen mit einer festen Verzinsung über die gesamte Laufzeit. Floater dagegen sind variabel verzinste Anleihen. Bei den Nullkuponanleihen oder auch Zero-Bonds handelt es sich um eine Sonderform, bei denen keine laufenden Zinsen gezahlt werden.

Verbriefte Rechte

Anleihen können weiterhin mit Sonderrechten versehen sein. Wandelanleihen sind fest verzinst und können in Aktien umgewandelt werden. Auch Optionsanleihen können in Aktien verwandelt werden, bleiben jedoch auch danach bis zum Ende ihrer Laufzeit bestehen. Bei Gewinnschuldverschreibungen kommt zu der festen Verzinsung eine variable, an den Gewinn der Gesellschaft gekoppelte Dividende hinzu.

Währung und Ort der Emission

Hinsichtlich der Währungen von Anleihen unterscheidet man zwischen Doppelwährungsanleihen und Mischwährungsanleihen. Dabei können Emission, Zinsen und Tilgung in unterschiedlichen Währungen erfolgen. Zudem kann mithilfe der Bezeichnungen Inlandsanleihen und Auslandsanleihen zwischen dem Ort der Ausgabe und dem Sitz des Emittenten unterschieden werden.

Sicherung der Anleihe

Um das Risiko von Anleihen zu senken, können sie mit einem Deckungsstock oder einer öffentlichen Haftung unterlegt sein. Man bezeichnet sie dann als fundierte/mündelsichere Wertpapiere, nicht fundierte Anleihen und nachrangige Anleihen.

Staats Anleihen Österreich kaufen: Das Wichtigste im Überblick

Wiener Börse

Investiert ein Anleger in Staatsanleihen, so leiht er einem Land oder einer staatlichen Institution Geld. Sie gelten als sehr sicher und werden in unterschiedlich langen Laufzeiten von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahrzehnten ausgegeben. Diese Art von Anleihen gilt zwar als sehr risikoarm, allerdings bringt sie in der Regel auch nur eine geringe Rendite.

Um Ihnen einen besseren Einblick in das Thema zu geben, betrachten wir uns nachfolgend die Kaufvoraussetzungen, Renditen und Kosten von Staatsanleihen. Danach geben wir einen Überblick zu verschiedenen internationalen Staatsanleihen.

Voraussetzungen zum Kauf von Staatsanleihen

Offizielle Voraussetzungen für den Kauf von Staatsanleihen gibt es nur wenige. Offensichtliche Faktoren, die ein Anleger mitbringen muss, sind die Bereitschaft zur Investition von Geld und die Inkaufnahme des Risikos. Zudem müssen natürlich die finanziellen Mittel vorhanden sein, um die Anleihen kaufen zu können.

Außerdem benötigt ein Anleger ein Wertpapierdepot, mit dem er Zugang zur Börse bekommt. Dieses kann man ganz einfach bei einer beliebigen Bank oder einem Broker einrichten. Während eines Börsentags kannst du dann die ausgewählten Staatsanleihen kaufen oder verkaufen. Während die Papiere früher noch per Post kamen, geht das Investieren in Anleihen mittlerweile ganz einfach online.

Wir empfehlen zum Einrichten eines Depots unseren Testsieger Lierbetx.

Rendite bei Staatsanleihen

Wie bereits erwähnt, zahlen sich vor allem Staatsanleihen eines Staates mit einer hohen Bonität aus. Letzten Endes bestimmen jedoch mehrere Faktoren, wie hoch die Rendite bei einer Staatsanleihe ausfällt. Hierbei zählen folgende Faktoren:

  • Welcher Staat ist der Emittent?
  • Wie steht es um die Bonität des Staates?
  • Welcher Kurswert ergibt sich?
  • Welche Laufzeit hat die Anleihe?
  • Wie hoch ist der Nominalzins?
  • Welche Kosten fallen für die Bank und Depotverwaltungsgebühren an?

Generell ist die Rendite bei Staatsanleihen geringer als bei Unternehmensanleihen. Je höher die Bonität eines Staates ist, desto geringer ist das Risiko, aber auch die Rendite. Wer hoch spekulieren möchte, könnte in Staatsanleihen von Staaten mit niedriger Bonität investieren und das hohe Risiko in Kauf nehmen.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, der sollte sich dementsprechend für eine Staatsanleihe entscheiden, dessen Staat eine hohe Bonität aufweist.

Kosten beim Staatsanleihenkauf

Wie hoch sich die Kosten für den Kauf von Staatsanleihen gestalten, hängt ebenfalls von mehreren Faktoren ab. Neben den Kosten, die für die Bank, den Börsenmakler und den Börsenplatz entfallen, müssen Anleger außerdem etwaige Gebühren für die Verwaltung ihres Depots einkalkulieren.

Bei der Auswahl des Depots solltest du deshalb unbedingt darauf achten, wie hoch die Gebühren sind, bevor du dich für den Kauf von Anleihen entscheidest. Bei unserem Testsieger Libertex zahlst du beispielsweise weder Depotgebühren noch Ordergebühren.

Flatex Libertex Hellobank Dadat
Kontogebühren 0,1% Kostenlos 12,50€ pro Depot 0,75%
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Orderkosten 5,90€ je. 2,20€ + spread ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Auszahlung 0€ 0€ ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Gesamt 6,90€  ~6,60€  ~ 22,50€  ~17,50€

Mit Online Brokern wie Libertex kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien & Anleihen investieren. Hier geht’s zum Angebot.

Außerdem solltest du beim Kauf von internationalen Staatsanleihen auf die Währungsumrechnung achten!

Welche Staatsanleihen kaufen: Staatsanleihen im Vergleich

Schauen wir uns nun die Staatsanleihen spezifischer Länder an und was du dazu wissen musst.

Republik Österreich Staatsanleihen

Österreich Flagge Österreichische Staatsanleihen zählen mitunter zu den sichersten Anleihen mit einer relativ langen Laufzeit bis zu 30 Jahren. Allgemein werden sie auch als Bundesanleihen bezeichnet.

Österreichische Staatsanleihen werden, genau wie Unternehmensanleihen, meist direkt an der Börse gehandelt. Wer Staatsanleihen in Österreich kaufen möchte, dem bieten sich je nach gewünschter Laufzeit unterschiedliche Optionen:

  • Bundesanleihen: fix verzinst mit einer jährlichen Zinszahlung; langfristige Anlagen mit Laufzeiten von 7, 10, 15 oder 30 Jahren
  • Bundesobligationen (auch BOBL): fix verzinst mit einer jährlichen Zinszahlung; mittlere Laufzeiten bis zu 5 Jahre
  • Bundesschatzanweisungen (auch Schatz): fix verzinst mit einer jährlichen Zinszahlung; kurze Laufzeit bis zu 2 Jahre

Staatsanleihen Österreich sind aufgrund der guten Bonität der Republik in der Regel sehr sicher und bieten sich für Anleger an, die nach einer langfristigen, risikoarmen Alternative suchen.

Internationale Staatsanleihen

Doch nicht nur Bundesanleihen sind für Anleger interessant. Auch ausländische Staatsanleihen haben ihren Reiz. Gerade Länder mit einer niedrigen Bonität locken mit hohen Zinsen – das verspricht steigende Chancen auf eine höhere Rendite. Gleichzeitig ist damit aber auch ein höheres Risiko verbunden. Im Klartext bedeutet dies: Wer eine internationale Staatsanleihe von einem Staat mit niedriger Bonität kauft, setzt sich dem Risiko aus, dass das eingesetzte Kapital im schlimmsten Fall nicht oder nur zum Teil zurückgezahlt wird.

Wenn dem Staat das Geld ausgeht, ist es diesem kaum möglich, seine Schuldner zu bezahlen. Deswegen sollte man internationale Staatsanleihen nur mit Vorsicht in Betracht ziehen und unbedingt einen Anleihen-Vergleich durchführen. Jedoch sind internationale Staatsanleihen nicht automatisch hochspekulativ. Es gibt auch Anleihen aus Staaten mit hoher Bonität. Diese sind beispielsweise:

  • US T-Bonds (Laufzeiten bis zu 30 Jahren)
  • US T-Notes (Laufzeit von 2 bis 10 Jahren)
  • UK Gilts (Mittlere bis lange Laufzeit)

Betrachten wir also ein paar Länder genauer.

Griechenland

Griechische Staatsanleihen kaufen

Anleihen kaufen Griechenland Griechenland ist vor allem bei risikofreudigen Anlegern beliebt.

Im letzten Jahrzehnt kam es zu mehreren Krisen in Griechenland, welche zu einer hohen Staatsverschuldung geführt haben.

Das Land scheint sich jedoch wieder erholt zu haben. Die Bonität ist zwar niedrig, die Rendite könnte sich aber auszahlen.

Vereinigte Staaten

US-Staatsanleihen kaufen

Anleihen kaufen USA Amerikanische Staatsanleihen werden auch als Bonds bezeichnet.

Hier sind vor allem die T-Bonds interessant (Treasury Bonds), wobei Treasury für das amerikanische Schatzamt steht. US-Staatsanleihen sind in der Regel festverzinsliche Anleihen mit einer Laufzeit zwischen 10 und 30 Jahren.

Norwegen

Norwegische Staatsanleihen kaufen

Anleihen kaufen Norwegen Wenn du Staatsanleihen aus Norwegen kaufen möchtest, hast du einen entscheidenden Vorteil: Norwegen schneidet bei den relevantesten Indizes sehr gut ab.

Das Land hat ein AAA-Rating und gilt damit als äußerst sicher und risikoarm. Die Staatsausgaben für die Bereiche Bildung, Gesundheit, Altersvorsorge und Militär sind dabei relativ hoch. Norwegen hat sogar den Status als einer der sichersten Emittenten von Anleihen weltweit.

Italien

Italienische Staatsanleihen kaufen

Anleihen kaufen Italien Italien steckte nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie in einer Krise.

Doch bereits in den vergangenen Jahren hatte das Land mit Schulden zu kämpfen, was zu einer relativ niedrigen Bonität führt.

Trotzdem ist die Nachfrage nach Italiens Staatsanleihen aufgrund steigender Kurse sehr hoch. Unterschätze jedoch das Risiko nicht.

Russland

Russische Staatsanleihen kaufen

Anleihen kaufen Russland Russland ist auf Einnahmen aus Ölexporten angewiesen.

Zudem gibt es mehrere politische Risiken – zum Beispiel die aus unserer Sicht eher als fragwürdige einzustufenden Praktiken und den weniger stabilen Rubel.

Zinstechnisch gesehen ist Russland jedoch ein wahres Schnäppchen – wenn man bereit ist, das Risiko in Kauf zu nehmen.

Anleihefonds zur Diversifizierung

Falls du dich nicht selbst um die Auswahl der passenden Anleihen kümmern willst, solltest du einen Anleihefonds kaufen. Hierbei übernimmt der Fondsmanager die Entscheidung, welche Anleihen gekauft werden.

Der Vorteil? Bei einem Renten- bzw. Anleihefonds investiert man mit einem einzigen Papier in verschiedene Anleihen, sodass das Einzelwertrisiko und in weiterer Folge das Anlagerisiko gesenkt wird.

Ähnlich funktionieren ETFs, bei denen die Investition auf verschiedene Aktien oder Anleihen aufgeteilt wird.

Fazit – Welche Anleihen kaufen?

Anleihen kaufen Österreich Ob man Anleihen kaufen möchte oder nicht, hängt von deinen Präferenzen ab. Generell sind Anleihen ein interessantes Investment, welches sich langfristige durchaus lohnen kann.

Für welche Art von Anleihen man sich als Anleger entscheidet, kommt vor allem auf die Risikofreudigkeit an: Für Anleger, die bereit sind, ein Risiko einzugehen, kann der Kauf internationaler Staatsanleihen interessant sein.

Je niedriger die Bonität eines Landes ist, desto höher können die Renditen ausfallen. Auch gewisse Unternehmensanleihen können sich lohnen und eine höhere Rendite mit sich bringen. Wer es lieber sicherer mag, der entscheidet sich dagegen für einen Staat mit einer hohen Bonität und einem guten Rating wie Deutschland mit seinen Bundesanleihen. Da ist der Zinssatz zwar geringer, doch auch das Risiko eines Verlustes wird minimiert.

Anleihen kaufen – ja oder nein? In jedem Fall lohnt sich vor einer Investition eine intensive Recherche: Welche Anleihen kann man kaufen?

Welche Art ist die sicherste? Was ist der Unterschied zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen? Wie funktioniert die Investition? Ein Anleihen-Vergleich und das Ausarbeiten einer Anlagestrategie kann dabei unterstützen, dich für die richtige Alternative zu entscheiden.

In Anleihen investieren – Häufige Fragen

Was sind Anleihen?

Wo kauft man Anleihen in Österreich?

Sind Anleihen noch sinnvoll?

Was kostet eine Anleihe?

Anleihen kaufen wie geht das?

Welche Anleihen kann man kaufen?

Aktieninvestor seit 2010 und Chief of Content bei aktienkauf.at
Bereits seit 2018 investiere ich in den Kryptomarkt und bin permanent auf der Suche nach neuen und profitablen Coins, Investitionsmöglichkeiten, innovativsten Auto Trading Möglichkeiten und Trend Aktien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.