Der bayerische Automobilhersteller konnte auch in der COVID-19 Pandemie gute Umsätze erzielen und hat sogar schon die ersten Fahrzeuge mit Elektroantrieb vorgestellt, die in Zukunft den Markt beherrschen werden.
Wenn Sie die BMW Aktien kaufen möchten, sollten Sie sich genau über die Geschichte und die Finanzdaten des Unternehmens informieren.
In diesem Artikel wollen wir Ihnen alle Information zur Verfügung stellen, mit denen Sie den bayerischen Automobilhersteller selber bewerten können und eine gute Entscheidung treffen können.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Contents
- 1 BMW Aktie – Freude am Fahren auch fürs Depot?
- 2 BMW Aktie kaufen – die besten Broker für BMW Aktien in Österreich
- 3 BMW Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
- 4 BMW Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
- 5 Investieren in BMW Aktien – Lohnt sich eine Investition für Österreicher?
- 6 BMW Aktie News & Geschichte
- 7 BMW Aktie vs Daimler & VW
- 8 Gebühren beim Kauf von BMW Aktien
- 9 BMW Aktien Prognose 2023 für Österreich
- 10 BMW Aktie kaufen: Unsere Bewertung
- 11 Häufig gestellte Fragen zum BMW Aktien Kauf Österreich
BMW Aktie – Freude am Fahren auch fürs Depot?
Die bayerischen Motorenwerke (BMW) sind ein Münchner Automobil- und Motorradhersteller. Die Aktiengesellschaft gehört zu den größten Wirtschaftsunternehmen in Deutschland und beschäftigt über 120.000 Mitarbeiter.
BMW Aktie kaufen – die besten Broker für BMW Aktien in Österreich
Wenn Sie in die BMW Aktie investieren wollen, sollten Sie einen seriösen Online-Broker auswählen, der Ihnen auch ein großes Angebot an anderen Finanzinstrumenten zur Verfügung stellt.
BMW Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
Schritt 1: Broker auswählen
Besonders Neueinsteiger können durch das immer größer werdende Angebot an Online-Broker überfordert sein. Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Online-Broker-Test durchgeführt, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, wenn Sie in die BMW Aktie investieren wollen. In unserem Test hat er Online-Broker eToro alle Bedingungen erfüllt und konnte die Tester von seinem herausragenden Leistungen überzeugen.
Schritt 2: eToro Anmeldung
Wenn Sie ein Konto bei den Online-Broker eToro eröffnen wollen, brauchen Sie nur auf der Webseite des Anbieters ein kurzes Anmeldeformular auszufüllen. Mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort stellt der Anbieter Ihnen sofort ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung. Wir raten besonders Neueinsteigern diese Möglichkeit zu nutzen, um sich ausgiebig mit den einzelnen Funktionen bekannt zu machen. Das Demo-Konto bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Anlagestrategien auszuprobieren, ohne Ihr Kapital einem Risiko auszusetzen.
Sobald Sie sich mit allen Funktionen der Bedieneroberfläche bekannt gemacht haben, können Sie ein Echtgeldkonto eröffnen. Dazu brauchen Sie denn Anbieter nur eine Kopie des Personalausweises und eine Adressbestätigung zu schicken. eToro wird Ihre Angaben verifizieren und Ihnen in kurzer Zeit ein Echtgeldkonto zur Verfügung stellen.
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Schritt 3: Einzahlung
Sobald Sie die Kontobestätigung erhalten haben, können Sie ihre erste Einzahlung machen, um in die BMW Aktie investieren zu können.
Der Online-Broker eToro stellt dafür eine Vielzahl von Überweisungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie die elektronischen Möglichkeiten nutzen, ist Ihre erste Zahlung innerhalb von wenigen Minuten auf ihrem Konto gutgeschrieben. Bei den konventionellen Überweisungsmethoden kann es einige Werktage dauern, bis Ihre erste Einzahlung gutgeschrieben wird.
Schritt 4: BMW Aktie kaufen
Sobald Ihre erste Einzahlung auf Ihrem Konto gutgeschrieben wurde, können Sie die BMW Aktie kaufen. Dazu brauchen Sie nur den Namen der Aktiengesellschaft in das Suchfeld einzugeben und der Online-Broker stellt Ihnen eine Auswahl an Finanzinstrumenten zur Verfügung, die den Namen tragen.
Sobald Sie die BMW Group Aktie ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, indem Sie die Anzahl der Aktien eingeben können, die Sie in Ihrem Portfolio aufnehmen möchten.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
BMW Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich auch mit den finanziellen Informationen einer Aktiengesellschaft auseinandersetzen. Sie können Ihnen wichtige Informationen über das Unternehmen geben und ob es sich an die Anforderung Ihres Aktienportfolios anpasst.
BMW Aktie Kurs
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung der BMW Aktie ist der historische Kursverlauf. Mit der BMW Aktie konnten Investoren innerhalb der letzten zwölf Monate eine Rendite von 54,9 % erzielen. Über den Verlauf der letzten drei Jahre hinaus konnte mit dem Aktienwert ein Gewinn von 15,1 % erzielt werden.
Auch innerhalb der letzten fünf Jahre erzielte die BMW Aktie eine Kursverbesserung von 34,2 %.
BMW Aktie Kennzahlen
Die BMW AG hatte im letzten Jahr Umsatzerlöse in Höhe von 98.990,00 Millionen € erzielt. Die Umsatzerlöse in 2019 von 104.210,00 Millionen € lagen nur etwas höher und spiegeln nicht wieder, welche Probleme das Unternehmen in der COVID-19 Pandemie hatte.
Auch bei dem Ergebnis je Aktie, das im Jahr 2020 bei 5,73 € lag, können keine großen Veränderungen zum Vorjahr festgestellt werden.
Nur bei dem Ergebnis nach Steuern, dass im Jahre 2020 bei 3.775,00 Millionen € lag wurde ein Verlust von -23,19 % zum Vorjahr erzielt. Auch bei der Anzahl der Mitarbeiter, die im Jahre 2020 bei 120.726 lag, 9,76 % weniger als im vergangenen Jahr, können die Probleme erkannt werden, die durch die COVID-19 Pandemie verursacht worden.
BMW Aktie Kursziel
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen wollen, sollten Sie auch die Prognosen der Finanzinstitute in Ihre Entscheidung mit einfließen lassen. Wir haben die Prognosen von 15 Finanzinstituten ausgewertet und ein mittleres Kursziel von 98,71 € berechnet. Aktuell (Stand: 4. Juli 2021) entspricht dies einem Abstand zum aktuellen Kurs von +9,57 %.
Von den 15 Finanzinstituten raten fünf Unternehmen ihren Kunden die BMW Aktie zu kaufen. Drei Finanzinstitute raten ihren Kunden die BMW Aktie zu verkaufen und sieben raten ihren Kunden den Aktienwert im Portfolio zu halten.
BMW Aktie Dividende
Mit den Dividendenauszahlungen wollen Aktiengesellschaften ihre Investoren an den Gewinn des vergangenen Jahres beteiligen. Sie werden normalerweise einmal im Jahr ausbezahlt und auf der Aktionärsversammlung beschlossen.
Die BMW AG hat in den letzten Jahren relativ gute Dividenden Auszahlungen geleistet. Aktionäre konnten Dividendenauszahlung bis weit über 5 % erhalten, wenn Sie die BMW Aktie in ihrem Portfolio hatten. Auch in den nächsten Jahren prognostizieren Aktienanalysten sehr gute Dividendenauszahlungen von der BMW AG.
Jahr | Rendite in % | Dividende | Währung |
2025e | ** 5,49 | ** 4,93 | EUR |
2024e | ** 5,17 | ** 4,65 | EUR |
2023e | ** 4,56 | ** 4,10 | EUR |
2022e | ** 4,31 | ** 3,87 | EUR |
2021e | ** 4,09 | ** 3,67 | EUR |
2020 | 2,63 | 1,90 | EUR |
2019 | 3,42 | 2,50 | EUR |
2018 | 4,95 | 3,50 | EUR |
2017 | 4,61 | 4,00 | EUR |
2016 | 3,94 | 3,50 | EUR |
2015 | 4,13 | 3,20 | EUR |
2014 | 3,23 | 2,90 | EUR |
2013 | 3,05 | 2,60 | EUR |
2012 | 3,43 | 2,50 | EUR |
2011 | 4,44 | 2,30 | EUR |
2010 | 2,21 | 1,30 | EUR |
Prognosen sind mit ** gekennzeichnet! |
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Investieren in BMW Aktien – Lohnt sich eine Investition für Österreicher?
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen möchten, erwerben Sie einen Teil eines der stärksten Automobilkonzerne in Europa. Das Unternehmen hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem der modernsten und innovativsten Automobilkonzerne entwickelt, das einen sehr guten Ruf besitzt.
BMW Aktie kaufen – wie gelingt der Wandel zur e-mobility
Der bayerische Automobilhersteller muss aber wie alle anderen Automobilkonzerne auch den Umschwung in die Elektromobilität finanzieren. Für die Unternehmen entstehen dadurch Kosten in Milliardenhöhe und eine komplette Umstrukturierung der Produktionsprozesse.
Für viele Automobilhersteller kann diese Umstellung äußerst schwierig werden, da der aktuelle Verkauf der Elektromodell noch nicht so groß ist, dass damit die milliardenhohen Investitionen gedeckt werden können.
Da in Deutschland, in Europa und zum Teil auch weltweit der Ausstieg aus der Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren beschlossen wurde, bleibt den Automobilhersteller nichts anderes übrig, um den Umstellungsprozess selber zu finanzieren. Dies könnte unter Umständen zu hohen Umsatzverlusten und kritischen finanziellen Problemen bei den Automobilherstellern führen.
BMW Aktie News & Geschichte
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich vorher eingehend mit der Geschichte des Unternehmens befassen. Sie gibt Ihnen Auskunft welche Werte das Unternehmen vertritt und wie es sich auf die Zukunft vorbereitet.
BMW Gründung
Die BMW AG entstand 1917 als Karl Rapp die Kemnitzer Firma Schneeweiß erwarb. Ihm gehörte die Rapp Motorenwerke GmbH, die er zunächst in die BMW GmbH und später in die BMW AG umwandelte. Das blau-weiße Logo des Unternehmens erinnert noch heute an die Flugzeugmotoren, die in den ersten Jahren produziert wurden.
Den ersten Auftrag bekam das Unternehmen von der Heeresverwaltung über 2.000 Motoren für die Fokker D. VII. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs verließ der Hauptaktionär Camillo Castiglonio das Unternehmen und nahm die Namensrechte an BMW mit. Er ging zu den bayerischen Flugzeugwerken, die 1923 das erste BMW Motorrad entwickelten. Der Entwurf der R 32 dauerte nur fünf Wochen, in denen der erste der weltberühmten Boxermotoren mit Kardanantrieb entstand.
1928 übernahm BMW dann die Fahrzeugfabrik Eisenach , die den Kleinwagen Dixi herstellte und damit den Grundstein für die Automobilproduktion legte. 1929 wurde in Thüringen das erste BMW-Serienauto mit 15 PS hergestellt. Es war ein modifizierter Lizenzbau des britischen Autoherstellers Austin. Der erste echte BMW wurde unter der Bezeichnung AM1 1932 vorgestellt. Die erste Neukonstruktion war das Modell 303, das mit einem 1,2 l Sechszylinder Motor ausgeliefert wurde.
Auch wenn ab 1933 wieder stark in den Flugmotorenbau investiert wurde, konnten die Automodelle 326, 327, sowie der Sportwagen 328 entwickelt werden. Mit dem 328 wurden zahlreiche Erfolge im Motor Sport erzielt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten konnte BMW von der Militarisierung profitieren. Die Mitarbeiterzahl stieg von 1933 von 8.357 bis im Jahre 1938 auf fast 180.000 Personen an. Der Geschäftsbereich Flugmotoren machte vor dem Beginn des zweiten Weltkriegs fast 90 % des Umsatzes des Unternehmens aus. Aber auch die schweren Wehrmachtsgespanne waren in dieser Zeit sehr erfolgreich.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Stammwerk von BMW fast völlig zerstört und die ostdeutschen Fabriken von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet. Die Eisenach Automobilwerke war im Besitz aller Produktionswerkzeuge und versuchte nach dem Krieg wieder die Vorkriegstypen anzubieten. Das Münchner Stammwerk verbot 1951 gerichtlich den Markennamen BMW zu nutzen. In dem Münchner Stammwerk wurden nach dem Krieg wieder Motorräder, Kochtöpfe und Fahrzeugbremsen hergestellt.
Erst 1948 kam die BMW R 24 auf dem Markt. 1952 wurde dann der BMW 501 vorgestellt, ein Sportwagen mit Sechszylinder Motor. Das Fahrzeug war ab 1954 auch mit einem V8 Motor erhältlich, dass aufgrund seiner Karosserieform den Spitznamen „Barockengel“ bekam. 1955 konnte auch mit der Produktion des Kleinstwagen Isetta begonnen werden, das in einer Lizenzproduktion von dem Italienischen Fahrzeughersteller Iso Rivolta hegrestellt wurde.
Zwischen 1958 und 1959 musste das Unternehmen hohe Verluste erwirtschaften und es wurde ein Übernahmeangebot der Daimler-Benz AG vorgelegt. Die Belegschaft, die Betriebsräte, die BMW-Händler und die Aktionäre wehrten sich gegen das Übernahmeangebot, in dem Sie die Bilanz des Unternehmens anfechten ließen. Es wurden tatsächlich Fehler gefunden, da das Unternehmen die Entwicklungskosten für das neue Modell 700 in einem Jahr abgeschrieben hatte.
Die Übernahme wurde abgewehrt, dem Unternehmen fehlte aber Anfang 1960 immer noch aus finanziellen Gründen ein Mittelklassemodell. Der industrielle Herbert Quandt erhöhte seinen Kapitalanteil bis auf 60 % und übernahm die Hälfte aller Anteile an den BMW-Tochtergesellschaften.
Durch ein Darlehen in Höhe von 20 Millionen DM konnte ein neues Mittelklassemodell entwickelt werden. Der BMW 1500 konnte 1961 vorgestellt werden und war der Vorgänger der BMW-Modelle 1600, 1800 und 2000. Die Fahrzeuge erzählten große Erfolge bei den Tourenwagen Meisterschaften, so dass 1966 die „Null-Zwei“ Typen 1602, 1802, 2002 und 2002ti vorgestellt werden konnten. Der Erfolg der Modellreihe war so groß, dass das Unternehmen 1960 Arbeiter aus Griechenland anwerben musste, um die Nachfrage nach den Fahrzeugen decken zu können.
Zwischen 1970 und 1993 stieg der Umsatz auf 28 Milliarden DM an und die Pkw-Produktion wurde vervierfacht. Die Mitarbeiterzahl in dieser Zeit wuchs von 23.000 auf 71.000 an. Außerdem konnten neue Produktionsstandorte in Österreich, Südafrika und in den USA eröffnet werden. Neben anderen fehlgeschlagen Investitionen in diesem Zeitraum, konnte die Aktiengesellschaft erfolgreich das Gemeinschaftsunternehmen BMW Rolls Royce AeroEngines GmbH eröffnen.
Damit konnte nach einem knappen Jahrzehnt wieder Flugzeugmotoren hergestellt werden. Mitte der Neunzigerjahre übernahm sich BMW aber mit der Übernahme des britischen Automobilherstellers Rover und verkaufte die Anteile von AeroEngines an die Rolls Royce plc.
BMW Aktuell
Nach diversen Problemen mit der Übernahme von Rover richtete sich das Unternehmen neu aus. Aktuell bietet das Unternehmen die Marken Mini, BMW und Rolls-Royce an.
Die Aktiengesellschaft konnte weltweit über 2,2 Millionen Fahrzeuge im Jahr verkaufen und gehört nach Porsche und Toyota zu den rentabelsten Automobilherstellern. Die BMW Gruppe gehört heute zu den Premium Herstellern und hat sich als einer der ersten europäischen Automobilhersteller verpflichtet die CO2 Emissionen nach den Anforderungen der ACEA zu senken.
BMW Börsengang
Die BMW AG ist aktuell in 656 Millionen Aktien aufgeteilt, von den 602 Millionen stimmberechtigte Stammaktien sind. Es befinden sich aktuell 53,2 % der Aktien im Streubesitz. 20,7 % gehören der Susanne Klatten Beteiligungs GmbH und jeweils 0,2 % Susanne Klatten und Stefan Quandt.
Die Stammaktien der BMW AG sind im deutschen Leitindex DAX gelistet und durch die überdurchschnittlich hohen Dividendenauszahlung ist das Unternehmen auch seit September 2011 im DivDax vertreten.
BMW Group – mehr als nur ein Autobauer
Es werden Motoren und Antriebskomponenten für andere Automobilhersteller hergestellt.
Das Unternehmen baut aber auch schon seit Ende des Zweiten Weltkrieges Fahrräder, die teilweise speziell auf die Bedürfnisse der Automobilkunden abgestimmt werden. Erst 2005 wurde eine neue Fahrradgeneration vorgestellt, die viele namhafte internationale Auszeichnungen erhalten hat.
BMW Aktie vs Daimler & VW
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen möchten, lohnt es sich sie mit anderen Unternehmen aus der gleichen Branche zu vergleichen. Die effektivste und einfachste Art die Unternehmen zu vergleichen, ist mit der Rendite, die die Aktienwerte erzielen.
Innerhalb der letzten zwölf Monate haben die Investoren mit der Daimler Aktie eine Rendite von 105,1 % erzielt. Auch die Investoren die die Volkswagen AG Aktien in ihrem Portfolio aufgenommen haben, konnten sich über eine Rendite von 93,8 % erfreuen. Die BMW Aktie hat in dem gleichen Zeitraum nur eine Rendite von 54,9 % erzielt.
Allerdings zeigt sich schon ein ganz anderes Bild, wenn wir den Kursverlauf der letzten drei Jahre vergleichen. Die BMW Aktie konnte in diesem Zeitraum einen Gewinn von 15,1 % erzielen, die Daimler Aktie eine Rendite von 36,5 % und die Volkswagen Aktie einen sagenhaften Kursanstieg von 99,6 %.
Auch über einen Zeitraum von fünf Jahren hat die Volkswagen Aktie eine sagenhafte Rendite von 128,8 % erzielt. Mit der Daimler Aktie wurde im gleichen Raum ein Gewinn von 40,2 % erzielt und die BMW Aktie hat eine Rendite von 34,2 % erzielt.
Gebühren beim Kauf von BMW Aktien
Besonders Kleininvestoren sollten darauf achten, dass sie mit einem Online-Broker zusammenarbeiten, der möglichst geringe Gebühren für die Transaktionen berechnet. Ansonsten laufen sie in Gefahr, dass sie nicht genügend Rendite mit ihrem Kapital erzielen.
eToro | Flatex | Libertex | Hellobank | Dadat | |
Kontogebühren | kostenlos | 0,1% | Kostenlos | 12,50€ pro Depot | 0,75% |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | 5,90€ | je. 2,20€ + spread | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Auszahlung | 5$ | 0€ | 0€ | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Gesamt | 5€ | 6,90€ | ~6,60€ | ~ 22,50€ | ~17,50€ |
{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
BMW Aktien Prognose 2023 für Österreich
Der bayerische Automobilhersteller hat sich in den letzten Jahren als sehr innovativ und fortschrittlich gezeigt. Auch im Bereich der Elektromobilität hat das Unternehmen einige neue Fahrzeuge vorgestellt, die in Zukunft sehr erfolgreich sein können. Schon aus diesem Grund scheint die BMW Aktie über ein großes Wachstumspotenzial zu verfügen.
BMW Aktie kaufen: Unsere Bewertung
Wenn Sie die BMW Aktie kaufen wollen und sie im Portfolio bei eToro aufnehmen wollen, bietet diese Aktienwert gutes Potenzial um in einem diversifizierten Portfolio Renditen zu erzielen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es sich schnell auf neue Trends einstellen kann und wird auch sicher den Umbau auf die Elektromobilität sehr gut vollziehen können.
Aus diesem Grund können wir Investoren, die die BMW Aktie kaufen möchten, nur empfehlen sie im eToro Portfolio aufzunehmen.
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.
Häufig gestellte Fragen zum BMW Aktien Kauf Österreich
Wie kann ich die BMW Aktie kaufen?
Welche Renditen können mit der BMW Aktie erzielt werden?
Ist die BMW Aktie eine sichere Investitionen?
Wieviel Kapital sollte ich in die BMW Aktie investieren?
Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.