Curecav Aktie kaufen Österreich – jetzt noch kaufen? Analyse & Ausblick für 2023

logo curevac Seit ihrem Börsengang im August 2020 hat sich der Kurs der Curevac Aktie im Schnitt verdreifacht. Ist der absehbare Erfolg von CVnCoV im aktuellen Kurs also bereits eingepreist oder lohnt sich nach wie vor ein Investment in die Curevac N.V.?

Wissenschaft, die Leben rettet: Curevac im Kampf gegen die Pandemie.

Corona hält einen großen Teil der Welt weiterhin im Würgegriff. Während das tödliche Virus in einigen ostasiatischen Ländern für Realwirtschaft und Finanzmarkt offensichtlich keine Rolle mehr spielt, macht sich in anderen Teilen der Welt die Sorge vor Mutationen breit. Inklusive, wenn auch nur temporärer, Rücksetzer auf den Börsenparketts.

Angesichts der trägen Impfkampagne hierzulande wirkt es nahezu grotesk, dass gleich zwei Unternehmen aus Deutschland mit der Herstellung beziehungsweise Erforschung eines Serums beschäftigt sind. Neben Curevac hat schließlich auch Biontech die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes vorangetrieben.

Mit Erfolg! Dieser Erfolg spiegelt sich auch im Kurs der Biontech Aktie wieder, der derweil bei knapp 150 € liegt. Im Gegensatz zum Wertpapier des Mainzer Biotechnologieunternehmens dürfte die Curevac Aktie ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben, denn die Zulassung des Curevac Impfstoffs steht noch aus.

Lohnt sich deshalb der Griff zur Curevac Aktie?

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Worauf Sie beim Kauf der Curevac Aktie achten sollten

curevac vaccine Interessierte Anleger sollten sich bewusst sein, dass der die Zukunft des Unternehmens Curevac – und damit auch der Kurs der Aktie – eng an dem Erfolg von CVnCoV, so der offizielle Name des Impfstoffes aus dem Hause Curevac, geknüpft ist. Mit Wirkstoffen wie CV7202 (Impfstoff gegen Tollwut) und BI1361849 (Therapieprodukt von Lungenkrebs) befinden sich durchaus weitere Kandidaten in der Pipeline von Curevac.

Die Erforschung dieser Medikamente befindet sich allerdings noch in den frühesten Phasen und deren Zulassung dürfte weit weniger Gewinn als ein Erfolg von CVnCoV einbringen.

Neben dem „One Trick Pony“-Charakter der Curevac Aktie ist beim Kauf des Wertpapiers selbstverständlich die Investitionssumme zu berücksichtigen. Jeder Anleger sollte sich dem grundsätzlichen Risiko von Aktien bewusst sein und allgemeine Tipps zur Vermögensaufteilung berücksichtigen. Wer bei Curevac „All in“ geht, schließt schlichtweg eine, durchaus aussichtsreiche, Wette ab.

Die gute Nachricht: Es müssen nicht mehr Tausende Euros sein, die der Aktionär von heute in eine Einzelaktie investiert, um Profite einzufahren. Sogenannte Neo-Broker erlauben auch den Handel von Wertpapieren zu kleinen Summen und niedrigen Gebühren. Jedoch unterliegen diese günstigen Anbieter häufig den etablierten Brokern in puncto Service, Erreichbarkeit und/oder Sicherheit.

Wer zum Beispiel als Kunde eines Günstig-Brokers während des Corona-Crashs auf sein Depot zugreifen und seine Investments sichern wollte, wurde nicht selten mit einem Hinweis auf überlastete Server vertröstet und musste den Absturz aus erster Reihe miterleben.

Die Auswahl des Brokers spielt demnach eine große Rolle. Für Buy-and-Hold-Anleger mag ein uneingeschränkter Zugriff auf das Depot weniger ins Gewicht fallen, doch im Falle der Curevac Aktie sollte das Platzieren und Ausführen einer Kauf- beziehungsweise Verkaufsorder reibungslos gelingen. Was, wenn der Impfstoff weniger effizient ist als gedacht? Beim Auftreten solch kursrelevanter Meldungen macht sich ein garantierter Zugriff auf die Curevac Aktien im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt.

Wer bereits zum IPO (Initial Public Offering) in Curevac investiert hat, freute sich über eine nahezu galoppierende Rendite. Das Papier startete mit36 Euro in den Handel und kletterte bis Anfang Dezember auf 108 Euro. Anleger, die die Aktie zeichnen konnten, erhielten ihre Anteile sogar für sagenhafte 16 Dollar, die zum damaligen Zeitpunkt um die 14 Euro entsprachen!

Zugegeben: Der Einstiegszeitpunkt mag bei einem aktuellen Kurs von circa 85 Euro nicht ideal gewählt sein. Curevac Aktien könnten sich jedoch nach wie vor lohnen, denn hier könnte ein ähnlicher Kurssprung wie bei der Biontech Aktie bevorstehen. Wie kommt der Ottonormalverbraucher nun in den Besitz von Curevac Aktien?

Die besten Broker für den Kauf der Curevac Aktie in Österreich

[stocks_table id=”149″]

Die Curevac Aktie kaufen – in nur 4 Schritten!

Eine Grundvoraussetzung für den Kauf von Aktien stellt der Besitz eines Aktiendepots dar. Dieses kann zum Beispiel bei der Hausbank eingerichtet werden. Ein corona-konformes Gespräch beziehungsweise ein Telefonat reicht für gewöhnlich, um dort ein Aktiendepot zu eröffnen. Allerdings sind Aktiendepots bei Hausbanken mit hohen Gebühren verbunden: Der Erwerb von Aktien kostet eine satte Provision und die Depotführungsgebühren fressen die Rendite eines typischen Kleinstanlegers regelrecht auf.

Weitaus günstiger und noch einfacher eröffnet der Anleger ein Aktiendepot bei einem Online-Broker. Wie es der Name bereits verrät, handelt es sich bei einem Online-Broker um ein rein Internet-Programm-basiertes Handelssystem. Es existiert keine Filiale, die zwecks Beratung oder Beschwerde aufgesucht werden könnte.

Durch den Wegfall von Mieten sparen Online-Broker jährlich mehrere Millionen von Euro, die sich beim Kunden in Form niedriger Gebühren niederschlagen. Nicht wenige Neo-Broker haben Depotgebühren gänzlich abgeschafft. Kunden nutzen hier ausschließlich das Handy beziehungsweise den PC, um zu handeln und rechtliche Angelegenheiten zu klären. Stichwort Freistellungsauftrag erteilen!

Schritt 1: Broker auswählen

Etoro

Welcher Broker der Richtige ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Jeder Anleger verfolgt andere Ziele beziehungsweise legt andere Schwerpunkte. Der Broker von eToro beispielsweise kann in vielerlei Hinsicht punkten – mehr hierzu finden Sie in unserer Tabelle. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Anbieter über eine gültige BaFin-Lizenz verfügt, einen gut erreichbaren Service bietet und ausreichend in die Sicherheit seiner Systeme investiert. Undenkbar, was passieren könnte, wenn Aktiendepots oder Verrechnungskonten gehackt werden!

Schritt 2: eToro Österreich Anmeldung

eToro Registrierung

Die Wahl des Online-Brokers bedeutet häufig mehr Arbeit als die Anmeldung. Formulare, die zunächst ausgedruckt und unterschrieben zurückgeschickt werden müssen, sind größtenteils bereits abgeschafft. Das sogenannte Video-Ident-Verfahren beispielsweise verkürzt den Anmeldeprozess auf wenige Minuten! Neben den allgemeinen Personalien wie Name und Anschrift werden alsdann lediglich die Steuer-ID, gegebenenfalls der Zweit-Wohnsitz sowie der Beruf abgefragt.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Schritt 3: Einzahlung tätigen

eToro Einzahlung

Sobald die Verifizierung abgeschlossen und das Depot eröffnet wurde, kann die Einzahlung erfolgen. Aktien gibt es nicht für lau! Je nach Anbieter stehen dem Kunden verschiedene Wege zur Verfügung, die allesamt verschieden lange Transferzeiten innehaben.

Es kann demnach durchaus Sinn machen, einen Drittanbieter wie Paypal oder Klarna zu verwenden, wenn das Verrechnungskonto zum Beispiel über das Wochenende aufgeladen werden soll, um beim Start in die neue Woche in der Vorbörse mitzumischen.

Ferner sollte beachtet werden, ob der Online-Broker eine Mindesteinzahlung vorsieht. Möchte der Kunde Aktien auf Kredit erwerben, ist dies bei vielen Brokern ebenfalls möglich. Beim Kauf auf Kredit sollten im Vorfeld selbstverständlich die Zinssätze geklärt werden. Händler von Zertifikaten sollten zudem erörtern, ob eine Nachschusspflicht besteht!

Schritt 4: Curevac Aktie kaufen in Österreich

curevac etoro

Nachdem das überwiesene Geld auf dem Verrechnungskonto eingegangen ist, kann das Depot mit Wertpapieren und je nach Broker mit weiteren Finanzprodukten wie ETFs, Rohstoff-Zertifikaten, CFDs und, und, und bestückt werden. Das Handeln mit CFDs & Co. setzt jedoch ein hohes Verständnis voraus, sodass Einsteiger lieber zu ETFs beziehungsweise Einzelaktien greifen sollten. Apropos: Um bei der Curevac Aktie zuzugreifen, sollte die Eingabe „Curevac“ in die Suchmaske des User-Interface genügen. Alternativ gelangt der interessierte Investor an die Aktie, indem die WKN: CUR333 oder die ISIN: NL0015436031 eingeben wird.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Was ist Curevac?

Curevac Title

Bei der Curevac N.V. handelt es sich um ein biopharmazeutisches Unternehmen mit rechtlichen Sitz in den Niederlanden. Die Zentrale hingegen befindet sich in Tübingen. Der Grund für diese Aufteilung liegt in steuerlichen Vorteilen begründet! Trotz der frühen Firmengründung (2000) erfolgte der Börsengang erst 20 Jahre später – weder am DAX noch am ATX, sondern an der NASDAQ! Hier locken weit höhere Liquiditäten als an den europäischen Kapitalmärkten.

Die Hoffnung auf CVnCoV bescherte dem Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien bereits in den ersten Handelsminuten eine Finanzspritze von mehr als 213 Millionen Dollar (176 Millionen Euro). Geld, über das sich nicht nur einer der größten Anteilseigner und Mitbegründer von SAP Dietmar Hopp freuen dürfte. Denn wie für Biotech-Unternehmen üblich, arbeitet auch Curevac (noch) defizitär.

Eine Kapitalerhöhung, also die Ausgabe neuer Aktien, ist demnach in Zukunft durchaus möglich, da die Forschung an Therapeutika im Allgemeinen immense Summen verschlingt. Die Fördersumme von 252 Millionen Euro, die der Deutsche Bund als Unterstützung zahlte, dürften diese Ausgaben kaum in Gänze decken.

Curevac Aktie im Detail: Kurswert, Kennzahlen und Dividende

Curevac Aktie Kurs

Ähnlich wie alle Pharma Aktie hat sich auch der Kurs der Curevac Aktie in letzter Zeit vervielfacht.

Während der Kurs zu beginn der Pandemie noch im Bereich von 50€ konnte sich der Kurs mit der Beantragung auf Zulassung eines Impfstoffes gegen das Sars-Covid Virus verdoppeln und hält sich seitdem ungefähr in diesem Bereich. Wird der Impfstoff vollständig zugelassen erwarten Analysten einen weiteren Kurssprung.

Curevac Aktie Kennzahlen

Der Jahresumsatz von Curevac betrug im Jahr 2019 17,4 Millionen Euro. Dies hätte ein Ergebnis je Aktie von Minus 137 Euro bedeutet, sofern der Konzern bereits 2019 an der Börse gelistet gewesen wäre. Ein Jahr später stieg der Umsatz immerhin auf 48,9 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) hielt sich mit Minus 110 Millionen Euro jedoch weiterhin im tiefroten Bereich.

Das Anti-Corona-Serum soll in diesem Jahr den Gamechanger bringen: Analysten trauen den Schwaben einen Umsatz von 2.237 Millionen Euro, ein EBITDA von 1.565 Millionen Euro und ein bereinigtes Betriebsergebnis von 1.270 Millionen Euro zu. Erstmals in seiner Geschichte würde Curveac profitabel arbeiten und einem Gewinn von gut 5 € pro Aktie erwirtschaften. Bereits 2023 soll das EBITDA allerdings auf 714 Millionen Euro fallen.

Sobald Covid19 überwunden und CVnCoV ausreichend verspritzt wurde, könnten sich die Gewinne in Summe halbieren!

Bei der Curevac Aktie handelt es sich nur bedingt um eine Langfrist-Anlage! Die Renditechancen im Falle einer Zulassung sind nicht von der Hand zu weisen, doch Anleger sollten sich ein Verkaufsziel setzen beziehungsweise regelmäßig Gewinne sichern. Denn: Der Erfolg von CVnCoV ist in den Kurs der Curevac Aktie eingepreist! Sollte sich der RNA-Impfstoff als weniger effizient als angenommen erweisen oder starke Nebenwirkungen verursachen, kann die Aktie schnell an Wert verlieren. Der Konkurrent AstraZeneca dient hier als Paradebeispiel.

Curevac Aktie kaufen Österreich – lohnt sich ein Einstieg noch?

Der Kurs der Curevac Aktie notiert derweil bei knapp unter 90 € (Stand: Anfang Mai 2021). Der Impfstoff von Curevac befindet sich in der finalen Testphase (Phase IIB / III) und die Beantragung zur Zulassung bei der EMA steht kurz bevor. Sowohl der erfolgreiche Abschluss der finalen Testphase als auch die Einreichung zur Zulassung dürften für Kurssprünge sorgen.

Den letztendlichen Durchbruch würde vermutlich die Zulassung des Impfstoffs bringen und die Curevac Aktie auf ein neues All-Time-High heben. Anleger sollten zu diesem Zeitpunkt über einen (Teil-)Verkauf nachdenken, denn ob die Curevac Aktie einen ähnlichen Höhenflug wie das Wertpapier des heimischen Mitstreiters Biontech erlebt, ist keineswegs gewiss. So rechnet die EU für dieses Jahr lediglich mit einer Lieferung von 25 Millionen Curevac-Impfstoffdosen. Die Biontech-Pfizer-Kooperation hingegen soll bis zu 100 Millionen Impfstoffdosen bis Ende 2021 geliefert haben.

Ein Blick auf die Curevac Konkurrenz

Valneva Aktie Österreich kaufen

Der Vergleich mit der Biontech Aktie zeigt, dass sich Anleger nicht blind auf weitere Kurssprünge verlassen sollten. Und: Neben Biontech liefern derweil mehrere Unternehmen ihre Vakzine aus. Der russische Impfstoff Sputnik V etwa soll in naher Zukunft sogar in Bayern produziert werden! Zudem hat die chinesische Regierung mehrere Impfstoffprojekte vorangestoßen. Die Präparate von Cansino Biologics, Sinovec und Sinopharm kommen teilweise bereits in Osteuropa zum Einsatz.

Für einen Höhenflug der Curevac Aktie spricht jedoch, dass insbesondere Impfstoffe aus China im Eiltempo entwickelt wurden und demnach als vergleichsweise unerprobt gelten – sowohl in puncto Wirksamkeit als auch Verträglichkeit. Hier könnte Curevac viele Eiltempo-Impfstoffe ausboten: CVnCoV wurde ebenfalls zügig, jedoch mit höchster Sorgfalt entwickelt sowie geprüft und wäre zum Zeitpunkt der Zulassung bereits über 35.000 Testprobanden verabreicht worden.

Im Gegensatz zu BNT162b2 (Biontech) muss CVnCoV zudem nicht auf Minus 78 Grad Celsius gekühlt werden. Bei Kühlschranktemperaturen hält sich der Impfstoff bis zu 3 Monate! Ein klarer Vorteil, der vor allem der dezentralisierten Impfstrategie in Hausarztpraxen zugutekäme.

Dennoch: Die Liste aktueller Konkurrenten ist lang – und dürfte in den nächsten Monaten weiter wachsen. Neben AstraZeneca, Johnson & Johnson, Moderna und Novavax (Zulassung für Mai erwartet) stehen noch viele kleinere Konzerne mit der Zulassung ihrer Vakzine in den Startlöchern. Der französisch-österreichische Konzern Valneva beispielsweise hat erst kürzlich den Start der abschließenden klinischen Studie für seinen Impfstoff verkündet. Last but not least drohen regulatorische Maßnahmen wie zum Beispiel der erst kürzlich formulierte Vorschlag, die Pharmakonzerne zur Patentfreigabe zu zwingen. In diesem Szenario dürfte der Gewinn sämtlicher Impfstoff-Entwickler dramatisch einbrechen – mitsamt ihrer Aktienkurse.

Curevac Aktie: Kaufen oder Verkaufen?

Anleger, die sich bereits 2020 Curevac Aktien ins Depot gelegt haben, dürften eine ansehnliche Rendite erwirtschaftet haben. Wer CVnCoV zutraut, auch die finale Teststudie zu meistern und die Anforderungen der weltweiten Arzneibehörden zu erfüllen, sieht von einem Verkauf ab! Wer hingegen Anzeichen für Rückschläge bei der Forschung, die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ oder politische Regulierungen fürchtet, sollte zumindest Teilgewinne realisieren.

Aktionäre, die noch nicht dem Curevac-Investoren-Lager angehören, dürfen über den Kauf von Curevac Aktien durchaus nachdenken. Jedoch heißt es, unbedingt auf dem aktuellen Stand zu bleiben und nicht nur Infos rund um Curevac zu verfolgen, sondern auch die Aktivitäten der Konkurrenz im Blick zu behalten. Um jederzeit auf Kursausschläge reagieren zu können, sollte unbedingt ein sowohl günstiger als auch zuverlässiger Broker gewählt sein.

Mit eToro handelt der Investor der Gegenwart nicht nur Curevac Aktien, sondern viele weitere tausend Aktien, Zertifikate, Rohstoffe und sogar Kryptowährungen. Povisionsfrei!

Curevac Aktien kaufen in Österreich – Gebühren

Besonders für Kleinanleger ist es wichtig, dass Sie sich auf die günstigen Gebühren eines Online-Broker verlassen können. Nur so ist es möglich die besten Renditen zu erzielen.

Um einen authentischen Vergleich ziehen zu können gehen wir davon aus es werden 1000€ in Aktien angelegt, die Position wird ohne Kursdifferenzen einige Tage lang gehalten und anschließend wieder verkauft.

eToro Flatex Libertex Hellobank Dadat
Kontogebühren kostenlos 0,1% Kostenlos 12,50€ pro Depot 0,75%
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Orderkosten kostenlos 5,90€ je. 2,20€ + spread ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Auszahlung 5$ 0€ 0€ ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Gesamt 5€ 6,90€  ~6,60€  ~ 22,50€  ~17,50€

Mit Online Brokern wie eToro kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien investieren. Hier geht’s zum Angebot.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Curevac Aktien Prognose 2023

Curevac Aktie kaufen Österreich

Die Prognose für die Curevac Aktie ist generell vielversprechend. Allerdings ist auch hier das Risiko, dass die Zulassung für den Impfstoff zu spät oder nicht vollständig erfolgt und die Erwartungen enttäuscht werden.

Es bleibt der eigenen Überzeugung überlassen, ob man sich noch mit einem Investment in den Impfstoffmarkt wagt oder abwartet bis die erste Impfwelle abgeklungen ist und die Zeichen für neue oder wiederkehrende Impfwellen klar gesetzt sind.

Investiert man in Curevac entscheidet man sich für ein solides deutsches Unternehmen, das auch abseits der Covid Vaccine einiges an Forschungsarbeit und Know How zu bieten hat.

Crrevac Aktie Österreich kaufen : Unsere Bewertung

Eines ist klar: Wir brauchen einen Corona-Impfstoff. Ein Unternehmen allein wird in diesem Fall nicht ausreichen. Obwohl Curevac ein relativ neues Pharma Unternehmen ist, das erst August 2020 an die Börse gegangen ist, ist das Unternehmen im Moment sehr vielversprechend.

Das Unternehmen hat eine Erweiterung seiner Produktion für einen Impfstoff angekündigt. Ein europäisches Netzwerk soll im nächsten Jahr bis zu 300 Millionen Dosen produzieren. Curevac arbeitet deshalb mit mehreren erfahrenen Partnern und Vertriebsclustern in Europa zusammen.

Desweiteren soll der Curevac Impfstoff weniger Kühlung benötigen ( nur ca. -5 Grad Celsius) was die Logistik erleichtern würde.

Angesichts der vielversprechenden Erwartungen könnte jetzt noch der richtige Zeitpunkt, um in diesen Aktienwert zu investieren. Wenn Curevac seine Versprechen einhält, könnte die Aktie im Jahr 2023 stark steigen. Sowohl Investoren als auch Analysten sind derzeit sehr positiv gestimmt.

Häufige Fragen zur Curevac Aktie Österreich

Wie kann ich die Curevac Aktie in Österreich kaufen?

Lohnt sich die Curevac Aktie noch?

Wir die Curevac Aktie 2021 noch steigen?

Wie viel Geld sollte man in Curevac Aktien investieren?

Aktieninvestor seit 2010 und Chief of Content bei aktienkauf.at
Bereits seit 2018 investiere ich in den Kryptomarkt und bin permanent auf der Suche nach neuen und profitablen Coins, Investitionsmöglichkeiten und den innovativsten Auto Trading Möglichkeiten.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs