Rein statistisch ist bereits jeder Europäer mindestens einmal mit der Lufthansa Gruppe gereist. Die Flotte ist mehr als 200 Flugzeuge stark und transportiert im Jahr um die 130 Millionen Menschen.
Bis zum Jahr 2019 war es der Lufthansa möglich, in regelmäßigen Abständen die Gewinne zu steigern – auch die Dividenden für Anleger wurden regelmäßig angehoben. Jedoch hat das Jahr 2020 und die damit verbundene Coronavirus-Pandemie für einen Absturz des Aktienpreises und der gesamten Reisebranche gesorgt.
Folgt jetzt im Jahr 2021 das langersehnte Comeback?
Contents
- 1 Lufthansa AG Aktie – der Kranich der Lüfte
- 2 Lufthansa Aktie News & Geschichte
- 3 Lufthansa AG Aktie kaufen – die besten Broker für Lufthansa Aktien Kauf in Österreich
- 4 Lufthansa Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
- 5 Lufthansa Aktie kaufen Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
- 6 Investieren in die Lufthansa Aktie in Frankfurt oder Wien?
- 7 Lufthansa Aktie kaufen oder nicht?
- 8 Lufthansa Aktie 20 Jahre Verlauf
- 9 Lufthansa Aktie kaufen – Trotz Staatshilfe klare Kaufsignale?
- 10 Gebühren beim Kauf von Lufthansa Aktien in Österreich
- 11 Lufthansa Aktien Prognose für die Zukunft
- 12 Lufthansa Aktie jetzt kaufen: Unsere Bewertung
- 13 Lufthansa Aktien kaufen in Österreich – häufige Fragen
Lufthansa AG Aktie – der Kranich der Lüfte
Die Schwerpunkte der Deutsche Lufthansa AG liegen in den Bereichen Passagierbeförderung wie Logistik, wobei es auch die ergänzenden Geschäftsbereiche Catering und Technik gibt.
Die Lufthansa hält des Weiteren noch Beteiligungen an diversen Finanz- wie Servicegesellschaften. Die Airlines der Lufthansa Group bedienten etwa im Sommerflugplan des Jahres 2019 ein Streckennetz von 308 Zielen in 103 Ländern. In der jüngeren Vergangenheit betrafen größere Akquisitionen die Austrian Airlines im Jahr 2009 sowie die Brussels Airlines und die SN Airholding SA/NV, die Tochter der Brussels Airlines, im Jahr 2016.
Lufthansa Aktie News & Geschichte
Die Deutsche Lufthansa AG kann als deutsches Traditionsunternehmen bezeichnet werden. Letztlich ist die Aktiengesellschaft seit rund 100 Jahren im Bereich der Luftfahrtbranche aktiv. Auch wenn die Geschichte der Aktiengesellschaft zwar kürzer ist, so heißt es nicht, dass diese weniger spannend sein mag. Denn nachdem die Lufthansa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr existierte, gab es im Jahr 1953 dann das Comeback.
Es war das moderne Wirtschaften sowie die Verwendung fortschrittlichster Flugzeugtechnologien, die dazu führten, dass sich das Unternehmen etablieren konnte und in Westdeutschland schnell den ersten Platz im Luftfahrtgeschäft übernahm.
Gründung und Börsengang
In den letzten Jahrzehnten wurde immer wieder expandiert, sodass die Luftfahrtflotte an Größe zulegen konnte. Das sorgte immer wieder für turbulente Ereignisse; 1997 folgte letztlich die Privatisierung des Unternehmens.
Lufthansa Aktie als DAX Gründungsmitglied
Die Lufthansa AG ist ein Gründungsmitglied des DAX – also des Deutschen Aktienindex. Seit dem 1. Juli 1988 befand sich die Lufthansa stets im DAX, der sich aus den 30 stärksten Aktiengesellschaften Deutschlands zusammensetzt.
Lufthansa Aktie aktuell im MDAX
Daher war es besonders bitter für die Lufthansa AG, nach rund 32 Jahren aus dem Aktienindex zu fallen und in den MDAX zu kommen. Dabei handelt es sich um den Index der „mittelgroßen Werte“.
Deutsche Wohnen hat den Platz der Lufthansa übernommen – dabei handelt es sich um ein in Berlin sitzendes Unternehmen, das auf Platz 2 der größten Privatvermieter Deutschlands liegt. Zum aktuellen Zeitpunkt werden rund 160.000 Wohnungen von Deutsche Wohnen zur Verfügung gestellt.
Die Coronavirus-Krise hat der Lufthansa Aktie stark zugesetzt und für einen Einbruch des Aktienkurses gesorgt. Ein staatliches Rettungspaket – 9 Milliarden Euro schwer soll die Zukunft des Unternehmens sichern.
Lufthansa AG Aktie kaufen – die besten Broker für Lufthansa Aktien Kauf in Österreich
Lufthansa Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten
Wer Lufthansa Aktien kaufen will, der muss zunächst ein Depot bei einem Broker oder Bank eröffnen. Ratsam ist, wenn im Vorfeld ein Vergleich angestellt wird, um den für sich besten Anbieter zu finden.
Schritt 1: Broker auswählen

Fairerweise ist anzumerken, dass eToro bei fast jedem Vergleich die Nase vorne hat. Denn der Online Broker überzeugt mit einer schlanken Gebührenstruktur, einem guten Kundenservice, einer einfach zu bedienenden Oberfläche und einem breiten Angebot.
Des Weiteren kann man die Social Trading-Funktion nutzen – man kopiert Entscheidungen wie Strategien erfolgreicher Trader in das eigene Depot und hofft so, ebenfalls Gewinne einfahren zu können bzw. erfolgreich zu werden.
Schritt 2: Anmeldung
Vor allem punktet der Online Broker eToro auch mit einer sehr schnell zu erledigenden Anmeldung.
Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten, da eToro nur ein paar persönliche Daten benötigt. Dazu gehören der Vor- wie Nachname, die Telefonnummer wie E-Mail-Adresse und das Passwort und ein Benutzername. Ratsam ist, ein sicheres Passwort zu wählen, das aus Groß- wie Kleinbuchstaben, aus Ziffern wie Sonderzeichen besteht.
Schritt 3: Einzahlung
Wurde die Anmeldung abgeschlossen, so kann aus einer Vielzahl an Einzahlungsmöglichkeiten gewählt werden. Nutzt man etwa die Kreditkarte oder PayPal, so steht das Geld sofort am eToro-Konto zur Verfügung.
Bei der Banküberweisung benötigt man zwei bis vier Werktage Geduld.
Schritt 4: Aktie Lufthansa kaufen
In weiterer Folge kann man Lufthansa Aktien kaufen. Über die Suche ist das Unternehmen zu suchen, anzuwählen und dann muss man angeben, wie viele Stück man kaufen will bzw. wie hoch der zu investierende Betrag sein soll.
Lufthansa Aktie kaufen Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
Das Jahr 2020 mag ein harter Schlag für die gesamte Luftverkehrsbranche gewesen sein. Aufgrund der Tatsache, dass der Preis der Lufthansa Aktie steil nach unten ging, konnte man hier entsprechend günstig investieren.
Aber ist der freie Fall vorbei bzw. geht es jetzt wieder bergauf?
Lufthansa Aktie Kurs
Mitte Februar 2021 lag der Aktienkurs der Lufthansa AG bei gerade einmal 11 Euro. Laut technischer Analyse befindet sich der Widerstand bei 12,50 Euro. Würde diese Marke durchbrochen werden, wäre das als positives Signal zu sehen.
Somit könnte die Lufthansa Aktie wieder in den Bereich des Vorkrisenniveaus marschieren. Vor der Pandemie bewegte sich der Aktienpreis zwischen 15 Euro und 18 Euro; Mitte 2018 lag der Preis sogar bei 25 Euro.
Lufthansa Aktie Kennzahlen
Der Umsatz lag im Jahr 2017 bei 35,57 Millionen Euro (Nettogewinn: 2,36 Millionen Euro), im Jahr 2018 bei 35,8 Millionen Euro (Nettogewinn: 2,16 Millionen Euro) und im Jahr 2019 sodann bei 34,4 Millionen Euro (Nettogewinn: 1,21 Millionen Euro). Der Gewinn je Aktie lag im Jahr 2017 bei 5,02 Euro, im Jahr 2018 bei 4,55 Euro und im Jahr 2019 bei 2,54 Euro.
Lufthansa Aktie Kursziel
Auch wenn es im Jahr 2020 einen Absturz gegeben hat, so stehen die Chancen aber gut, dass im Jahr 2021, spätestens jedoch dann im Jahr 2022, ein Comeback gelingen wird. Kann der Widerstand bei 12,50 Euro durchbrochen werden bzw. nimmt der Flugverkehr wieder zu, so sind sogar Anstiege bis über 20 Euro möglich.
Lufthansa Aktie Dividende
Wer in die Lufthansa AG investiert hat, der durfte sich bis ins Jahr 2020 immer über Dividendenausschüttungen freuen, mit der Staatsbeteiligung ist die Zukunft der Dividendenauszahlungen jedoch ungewiss.
Jahr | Dividende | Dividendenrendite in Prozent |
2016 | 0,50 Euro | 3,63 Prozent |
2017 | 0,50 Euro | 3,04 Prozent |
2018 | 0,24 Euro | 0,92 Prozent |
2019 | 0,80 Euro | 4,08 Prozent |
2020 | – | – |
2021 | – | – |
2022 | – | – |
Bereits im Zuge der am 5. Mai 2020 stattgefundenen Hauptversammlung wurde entschieden, bis zum Ende der Stabilisierungsmaßnahmen auf Dividendenzahlungen zu verzichten – das heißt, bis zum Jahr 2023 wird es keine Dividendenausschüttungen geben.
Investieren in die Lufthansa Aktie in Frankfurt oder Wien?
Wer in die Lufthansa AG investieren will, kann das etwa über die Börse Frankfurt oder Börse Wien. Je nach gewählter Bank bzw. Broker muss man hier auf die Gebühren achten und sich letztlich für die günstigere bzw. Börse mit den attraktiveren Gebühren/Preisen entscheiden.
Lufthansa Aktie kaufen oder nicht?
Vorteile:
- Die Lufthansa AG ist ein deutsches Traditionsunternehmen, ist Gründungsmitglied des DAX und die zweitgrößte Fluggesellschaft in Europa
- Die Flugzeugflotte ist ausgesprochen groß
- Es handelt sich um Deutschlands größten Fluganbieter
- Die Infrastruktur ist hervorragend – hier gibt es die entsprechende Technik wie Wartungshangars
- Die Lufthansa AG ist stark mit dem Frankfurter Flughafen verwoben
Nachteile:
- Die Luftfahrbranche befindet sich in einer der größten Krise seit ihres Bestehens – es ist nicht absehbar, ob die Krise 2021 oder erst 2022 (oder mitunter erst später) enden wird
- Es gibt nicht nur das Virus – auch politische Auflagen können der Luftfahrtbranche zusetzen
- Sogenannte „Billigflieger“ sind eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz und können im Zuge einer Neuaufstellung der Luftfahrtbranche noch mehr Gewicht bekommen
Es mag durchaus ein interessantes Projekt sein, wenn man in die Lufthansa Aktie investieren will. Denn man kann einen entsprechenden Gewinn machen, da der Preis aktuell relativ gering ist.
Vor allem darf man nicht vergessen, dass in den letzten Jahren einige Konkurrenten von der Bildschirmoberfläche verschwunden sind. Mit „Germania“ ist etwa ein direkter Konkurrent der Lufthansa nicht mehr am Markt vertreten.
Aufgrund der Tatsache, dass – auf lange Sicht gesehen – die Nachfrage nach Reisen wieder steigen wird und es einige Berechnungsmodelle gibt, die zu dem Ergebnis kommen, dass der Flugverkehr von Jahr zu Jahr steigen wird, sogar über das Vorkrisenniveau kommen wird, mag das durchaus positive Auswirkungen auf die Lufthansa AG haben.
Jedoch ist anzumerken, dass sich die Welt noch in einer Pandemie befindet und es mitunter, auch wenn es bereits eine Impfung gegen Covid-19 gibt, Rückschläge geben kann. Vor allem wurde durch Covid-19 relativ schnell ersichtlich, dass es innerhalb weniger Tage zu einem wahren Stillstand auf dem Planeten kommen kann.
Lufthansa Aktie 20 Jahre Verlauf
Zu Beginn der Jahrestausendwende lag der Aktienkurs bei 25 Euro. Der Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 ließ den Aktienkurs in Richtung 10 Euro fallen; Anfang 2003 lag der Preis bereits unter 8 Euro. Bis zum Jahr 2007 folgte eine Erholung in Richtung 23 Euro, wobei die Weltwirtschaftskrise für einen neuerlichen Einbruch unter 8,50 Euro sorgte.
Bis zum Jahr 2017 bewegte sich der Preis der Aktie immer im Bereich der 10 Euro bis 20 Euro. Ende 2017 lag der Preis dann erstmals bei über 30 Euro. Anfang 2019 folgte dann der durch die Pandemie erfolgte Absturz unter 8 Euro.
Ähnlich wie es nach 9/11 oder der Weltwirtschaftskrise 2008 gesehen werden kann, besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich der Aktienkurs wieder bei 20-25€ einpendelt.
Lufthansa Aktie kaufen – Trotz Staatshilfe klare Kaufsignale?
Globale Flugverbote, Quarantäne nach Urlaub und die Angst, sich im Ausland mit Covid-19 anzustecken, hat dazu geführt, dass die Fluggastzahlen eingebrochen sind. Das Unternehmen geriet sodann dermaßen stark unter Druck, sodass der Beteiligung des Staates von 20 Prozent zugestimmt wurde.
Noch ist nicht geklärt, wie und wann sich der Staat aus der Lufthansa AG zurückziehen wird bzw. kann. Vor allem gibt die Staatshilfe auch der Aktie eine gewisse Grundstabilität. Würde sich der Staat zu schnell aus dem Unternehmen zurückziehen, könnte ein neuerlicher Absturz folgen. Vor allem auch dann, wenn die gesamte Branche noch im Aufbau ist.
Fakt ist: Der Preis ist durchaus ansprechend, da hier, wenn sich die Branche wieder im Aufwind befindet, attraktive Gewinne möglich sein können – jedoch sind die Prognosen mit Vorsicht zu genießen, da das Virus immer wieder für negative Überraschungen gut sein kann.
Gebühren beim Kauf von Lufthansa Aktien in Österreich
Besonders für Kleinanleger ist es wichtig, dass Sie sich auf die günstigen Gebühren eines Online-Broker verlassen können. Nur so ist es möglich die besten Renditen zu erzielen.
Um einen authentischen Vergleich ziehen zu können gehen wir davon aus es werden 1000€ in Aktien angelegt, die Position wird ohne Kursdifferenzen einige Tage lang gehalten und anschließend wieder verkauft.
eToro | Flatex | Libertex | Hellobank | Dadat | |
Kontogebühren | kostenlos | 0,1% | Kostenlos | 12,50€ pro Depot | 0,75% |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | 5,90€ | je. 2,20€ + spread | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Auszahlung | 5$ | 0€ | 0€ | ab 4,95€ | 3,90€ zzgl. 0,25% |
Gesamt | 5€ | 6,90€ | ~6,60€ | ~ 22,50€ | ~17,50€ |
Lufthansa Aktien Prognose für die Zukunft
Das Geschäftsjahr 2021 mag interessant sein – wenn auch, und das wird vor allem das Management der Lufthansa AG wenig beruhigen, sehr ungewiss. Denn kommt das Urlaubsgeschäft in Gang bzw. wird nicht durch neue Virus-Mutationen gebremst, dann kann man hier entsprechende Umsätze einfahren. Und das hätte durchaus positive Auswirkungen auf den Aktienkurs.
Die Chance, auf lange Sicht einen entsprechend attraktiven Gewinn verbuchen zu können, wenn man heute investiert, ist hoch – aber das Risiko darf nicht unterschätzt werden. Denn Prognosen sind keine Garantie und besonders dann mit Vorsicht zu genießen, solange das Virus noch die Karten in der Hand hat.
Lufthansa Aktie jetzt kaufen: Unsere Bewertung
Möchte man Lufthansa Aktien kaufen, so ist es wichtig, sich mit den möglichen Risiken zu befassen. Jedoch ist anzumerken, dass auf lange Sicht natürlich wieder ein höherer Aktienpreis erwartet werden kann. Daher ist es durchaus ratsam, über eToro zu investieren – also Aktien der Lufthansa AG in das Depot zu holen.
Lufthansa Aktien kaufen in Österreich – häufige Fragen
Lohnt es sich, Aktien der Lufthansa AG zu kaufen?
Wie kann man Lufthansa Aktien in Österreich kaufen?
Wie hoch ist die Dividendenausschüttung?
In welchem Index ist die Lufthansa AG gelistet?
Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.