Rohstoff Aktien kaufen in Österreich: Die besten Rohstoffaktien für 2023

Rohstoff Aktien Gold, Silber, Öl wie Gas – Rohstoffe, in die man problemlos investieren kann. Jedoch kann man nicht nur direkt in Rohstoffe investieren, sondern auch in Rohstoff Aktien.

Denn während man bei einer Investition in Gold keine Gewinnausschüttung erhält, ist das hingegen schon möglich, wenn man in eine Aktiengesellschaft investiert, die sodann mit Rohstoffen zu tun hat.

Aber in welche Aktiengesellschaften sollte man investieren?

Die besten Rohstoff Aktien

Möchte man in Rohstoff Aktien investieren, so wird man sich natürlich die (berechtigte) Frage stellen, welche Aktiengesellschaften besonders gut sind, sodass davon ausgegangen werden kann, dass sodann der Preis mit der Zeit steigen wird.

Vale

Vale

vale logo Bei Vale handelt es sich um einen brasilianischen Bergbaukonzern, der der größte Nickelproduzent der Welt ist.

Nickel kommt für unterschiedliche Legierungen zum Einsatz und mag ein enorm wichtiger Industrierohstoff sein. Des Weiteren spielt Nickel eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Lithium-Ionen-Akkus herzustellen.

Das sind übrigens jene Akkus, die in Elektrofahrzeuge eingebaut werden. Somit muss davon ausgegangen werden, dass die Nachfrage nach Nickel steigen wird – vor allem dann, wenn das Interesse, und davon ist auszugehen, an Elektroautos steigt.

Vale fördert neben Nickel auch große Mengen an Kupfer, Eisenerz, Kobalt, Mangan und seltenen Erden. Aufgrund der Tatsache, dass auch diese Rohstoffe immer wichtiger werden, also die Nachfrage steigt, konnte Vale im vierten Quartal 2020 ein (überraschend) gutes Ergebnis präsentiert. So stieg der Umsatz, verglichen mit dem vierten Quartal 2019, um 48 Prozent. Der Gewinn pro Aktie ist sogar um 85 Prozent gestiegen.

Rio Tinto

Rio Tinto

rio tinto logo Rio Tinto ist ein britisch-australischer Bergbaukonzern, der im Jahr 1873 gegründet wurde. Neben Vale und BHP mag Rio Tinto eines der größten Bergbauunternehmen sein; nach der Übernahme von Alcan wurde Rio Tinto sogar zum weltweit führenden Produzent von Aluminium.

Rio Tinto erreichte Mitte des Jahres 2018 einen Börsenwert von mehr als 99 Milliarden US Dollar und lag im Forbes Global 2000 auf Platz 111 der größten börsennotierten Unternehmen (bezogen auf das Geschäftsjahr 2017).

Royal Gold

Royal Gold

royal gold logoEin weltweit führendes Unternehmen für Lizenzgebühren und Edelmetallströme.

Hier befasst man sich ausschließlich mit dem Erwerb sowie der Verwaltung von Lizenzgebühren, Edelmetallströmen und vergleichbaren produktionsbezogenen Interessen.

Eine Aktiengesellschaft, die durchaus als vielversprechend bezeichnet werden kann.

West Fraser

West Fraser Timber

West Fraser logo Ein großes Forstwirtschaftsunternehmen, das seinen Sitz in Kanada hat. Zuletzt überraschte das Unternehmen mit ausgesprochen guten Umsatzzahlen. Denn letztlich mag Holz noch immer einer der wichtigsten Rohstoffe sein.

Einerseits geht es darum, Möbel herzustellen, andererseits steigt auch die Nachfrage an Karton, da der Online Handel eine immer größer werdende Rolle spielt.

Aber Holz mag auch ein enorm wichtiger Baustoff sein – vor allem in den USA.

Hier werden die großen Einfamilienhäuser fast immer mit Holz gebaut, sodass es nicht überraschend ist, dass die Nachfrage steigt, da auch die Zahl der in den USA neugebauten Häuser nach oben schnellt.

Die besten Broker für Rohstoff Aktien in Österreich

[stocks_table id=”149″]

Rohstoff Aktien kaufen in Österreich in 3 Schritten

eToro Logo Wer in Aktien investieren will, der muss ein Depot bei einer Bank oder einem Online Broker eröffnen.

Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld jedoch mit den unterschiedlichen Angeboten befasst. So etwa, welche Aktiengesellschaften stehen zur Verfügung, über welche Märkte kann gehandelt werden, wie sieht das verfolgte Gebührenmodell aus und ist der Anbieter, wenn es etwa um einen Online Broker geht, überhaupt seriös?

Wer etwa persönliche Beratung und Betreuung wünscht, der sollte sich in erster Linie mit Angeboten von Banken entscheiden, die ein Filialnetzwerk haben. Ist einem die persönliche Beratung nicht wichtig, weil man vorwiegend online investieren will, dann ist es ratsam, sich mit Online Brokern zu befassen. Und hier rückt eToro in den Mittelpunkt.

eToro ist ein regulierter Online Broker. Der Sitz des Brokers ist in Zypern, daher ist für den Anbieter die CySEC, die Cyprus Securities and Exchange Commission, zuständig. Das ist Zyperns Finanzaufsichtsbehörde.

Des Weiteren punktet eToro mit dem Social Trading. Das bedeutet, man übernimmt Entscheidungen wie Strategien erfahrener Trader und partizipiert an den Erfolgen. Wobei anzumerken ist, dass natürlich auch der erfahrene Trader einmal falsch liegen kann, sodass man Verluste einfährt.

Anmeldung bei eToro

eToro Registrierung Ist man zu dem Ergebnis gekommen, eToro erfüllt die eigenen Voraussetzungen, so kann in weiterer Folge ein Konto eröffnet werden. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten – das ist auch der erste Beweis, dass eToro ein sehr anfängerfreundlicher Anbieter ist. Vor allem ist die Registrierung selbsterklärend.

eToro verlangt zu Beginn nur wenige persönliche Daten – dazu gehören etwa der Vor- wie der Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse und ein Benutzername. Wichtig ist, dass bei der Wahl des Passworts darauf geachtet wird, eine Kombination zu wählen, die aus Groß- wie Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen besteht. Je komplexer das Passwort, umso höher ist die Sicherheit.

Der Verifizierungsprozess wird übrigens erst mit der Auszahlungsbeantragung gestartet. Das ist auch der Grund, wieso die Registrierung zu Beginn nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Wurde das Konto eröffnet, so kann bereits die erste Einzahlung vorgenommen werden.

Einzahlung bei eToro

eToro Einzahlung Bei einigen Brokern gibt es nur ein bis zwei Zahlungsmethoden. Das heißt, neben der Überweisung kann man noch die Kreditkarte nutzen – und hier wohl auch nur eine Kreditkarte einer bestimmten Kreditkartenfirma, beispielsweise Mastercard oder VISA.

eToro hat sich für einen gänzlich anderen Weg entschieden. Denn hier kann man nicht nur per Banküberweisung Geld einbezahlen, sondern auch mit unterschiedlichen Kreditkartenfirmen, mit eWallets oder auch mit PayPal.

Vor allem PayPal ist hier noch extra zu erwähnen. Es mag nämlich nicht selbstverständlich sein, wenn sich PayPal unter den Einzahlungsmethoden findet, da der Online Bezahldienst zwar beliebt ist, aber nur von wenigen Online Brokern akzeptiert wird.

Je nach gewählter Zahlungsmethode steht das Geld dann entweder sofort (PayPal, Kreditkarte, bestimmte eWallets) oder nach zwei bis vier Werktagen (Banküberweisung) am Konto von eToro zur Verfügung.

Rohstoff Aktien kaufen Österreich

Vale Aktie kaufen bei etoro Möchte man Aktien der Gesellschaft Vale kaufen, so ist im Vorfeld zu überlegen, wie viel Geld man investieren möchte. Anhand der Investitionssumme ergibt sich sodann, wie viele Stück Aktien man bekommt. Bestätigt man die Transaktion, dann werden die Aktien in das Depot übertragen und man bekommt sodann einen Überblick, ob der Depotwert steigt oder fällt – also ob der Aktienkurs von Vale in die Höhe geht oder nicht.

Wobei angemerkt werden muss, es geht um die Diversifikation. Das heißt, man sollte nicht nur Aktien von Vale kaufen, sondern auch in andere Aktiengesellschaften investieren.

Welche Arten von Rohstoffaktien gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Rohstoff Aktien.

Das heißt, man sollte durchaus für sich im Vorfeld klären, welcher Rohstoff könnte in absehbarer Zeit durch eine steigende Nachfrage im Preis steigen bzw. bei welchem Rohstoff könnte eine Knappheit eintreten, die sodann für einen Preisanstieg sorgen könnte.

EdelmetalleIndustriemetalleBaustoffeEnergierohstoffeweitere Rohstoffe

Edelmetalle

Sehr beliebt sind etwa Edelmetalle. Dazu gehören etwa Silber, Gold wie auch Kupfer.

Vor allem Gold wird gerne als Krisenwährung gesehen. Und Gold hat im Zuge der COVID-19-Pandemie auch eindeutig unter Beweis gestellt, eine Krisenwährung zu sein – so stieg der Preis von rund 1.400 US Dollar auf über 2.000 US Dollar.

Industriemetalle

Auch Industriemetalle sind beliebt. Hier vor allem Zink, Stahl aber auch Aluminium.

Baustoffe

Wie bereits erwähnt, sind Baustoffe ebenfalls gefragt, weil die Baubranche durchaus stark ist und die Nachfrage nach neuen Häusern wie ganzen Wohnkomplexen steigt.

Somit mag es durchaus sinnvoll sein, wenn man auch in diese Richtung investiert und hier vor allem sich mit Zement und Holz befasst.

Energierohstoffe

Ein Rohstoff, der ebenfalls wichtig ist, mag der Energierohstoff sein. Hier vor allem Kohle, Öl und Gas.

weitere Rohstoffe

Mit Wasser, Wasserstoff wie auch Lithium gibt es weitere Rohstoffe, die ebenfalls interessant sind, wenn es darum geht, direkt in einen Rohstoff zu investieren.

Rohstoffaktien statt Rohstoffe direkt kaufen in Österreich?

Möchte man einen Rohstoff physisch erwerben, sodass man sein Bargeld gegen eine Goldmünze oder einen Goldbarren eintauscht, so mag das durchaus eine interessante Möglichkeit der Veranlagung darstellen. Wichtig ist, dass man jedoch die erworbenen Goldmünzen oder auch Goldbarren sicher daheim aufbewahrt – im Idealfall in einem Safe bzw. Tresor.

Zudem sollte man in weiterer Folge den Kurs des Edelmetalls beobachten. Wer etwa Gold kauft, der sollte darauf achten, dass der Goldpreis attraktiv ist – also relativ „weit unten“. Geht es darum, das Gold wieder verkaufen zu wollen, so ist es empfehlenswert, wenn der Goldpreis hoch steht, also „weit oben“ ist.

Man kann natürlich auch ein Bankschließfach eröffnen und dort seine Goldbarren wie Silbermünzen und Goldmünzen aufbewahren. Wichtig ist, dass man jedoch die Kosten im Auge behält. Denn ein Bankschließfach gibt es nicht umsonst – und die Gebühren muss man dann von dem jeweiligen Gewinn, der durch den Verkauf entsteht, sofern ein Gewinn entsteht, abziehen.

Natürlich könnte man auch andere Rohstoffe kaufen, aber das hat keinen Sinn. Man sollte also keinesfalls eine Tonne Eisenerz im Garten lagern, weil man meint, der Preis wird steigen – hier sind Derivate wie börsennotierte Wertpapiere die Schlüssel zum Erfolg. Vor allem Agrarrohstoffe, Erdgas wie Erdöl oder auch Bergbauprodukte werden in der Regel mittels Terminkontrakten gehandelt.

Für den Privatanleger mag der Handel mit Optionen wie Futures auf Rohstoffe aber nicht geeignet sein, da man hier schon etwas an Erfahrung braucht.

Rohstoffaktien Vor- und Nachteile auf einen Blick

Rohstoff Aktien sind eine Anlageform, die gegenüber einem direkten Investment in Rohstoffe Vor- wie auch Nachteile mit sich bringt.

Derartige Papiere zeigen in starken Aktienmarkt-Phasen eine deutlich bessere Performance als Rohstoff-Notierungen. Jedoch ist dieser Umstand nur zum Teil auf das Umfeld zurückzuführen. In der Regel weisen Aktien von sogenannten Rohstoff-Unternehmen eine Hebelwirkung auf den Kurs der betreffenden Rohstoffe auf. Geht man davon aus, dass ein Gold-Produzent Förderkosten von rund 300 US Dollar je Feinunze hat, so beträgt der Gewinn 300 US Dollar, wenn der Verkaufspreis 600 US Dollar beträgt. Würde der Goldpreis auf 900 US Dollar steigen, so kommt es zu einer Ertragsverdoppelung auf 600 US Dollar.

Jedoch kann beim bärischen Marktumfeld die Performance der Aktien hinter den Rohstoff-Preisen zurückbleiben. Zudem muss man sich auch die Qualität des Firmen-Managements ganz genau ansehen – denn ist das Management schlecht aufgestellt, so sind steigende Rohstoffpreise kein Garant, dass es nicht dennoch nach unten geht mit dem Aktienpreis. Zudem kann hinter der Gesellschaft auch ein unseriöses Konzept verfolgt werden.

Somit ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld mit der jeweiligen Aktiengesellschaft befasst, sodass man die Gewissheit hat, ob hier ein entsprechendes Potential für eine Kurssteigerung vorhanden ist oder nicht. Wobei natürlich gesagt werden muss, dass es keine Garantie gibt. Ganz egal, wie vielversprechend die eine oder andere Prognose sein mag – man muss immer achtsam bleiben und sollte kein allzu hohes Risiko eingehen. Vor allem auch dann nicht, wenn man selbst noch ein Anfänger ist.

Rohstoff Aktien mit Potenzial

Wer investieren will, der möchte natürlich vorwiegend Geld in Aktiengesellschaften stecken, die ein entsprechendes Potential haben.

Wie bereits erwähnt, mag es keine Garantie geben, ob der Preis steigt oder nicht.

Elements Solutions Inc.

Element Solutions Inc.

element solutions in logo Die Element Solutions Inc. wurde im Jahr 2013 als Platform Specialty Products Corporation gegründet. Hinter der Unternehmensgründung standen Bill Ackmann und Martin E. Franklin. Heute liefet Element Solutions Inc. Spezialchemikalien für Unternehmen, die in der Unterhaltungselektronik wie Kommunikationsinfrastruktur, im Bereich der Rüstungsindustrie sowie im Automobilsektor tätig sind.

Des Weiteren gehören zu den Kunden Unternehmen aus der Offshore-Ölforderung. Aktuell weist das Unternehmen 30 Standorte auf; für die Element Solutions Inc. arbeiten rund 5.000 Mitarbeiter. 2020 konnte erstmals ein Umsatz von mehr als 2 Milliarden US Dollar verbucht werden.

Southern Copper Corp.

Southern Copper Corp.

Southern Copper Corp. logo Die Southern Peru Copper Corporation wurde im Jahr 1952 gegründet. An dem Unternehmen haben sich im Jahr 1955 Newmont Mining (10 Prozent), Phelps Dodge (16 Prozent), die Cerro de Pasco Corporation (22,5 Prozent) und die ASARCO (51,5 Prozent) beteiligt. Im Jahr 2004 erwarb die Grupo Mexico die 54,2 Prozent Anteile; im Oktober 2005 erfolgte dann die Umfirmierung in die Southern Copper Corporation.

Betrieben werden die Tagebaue Cuajone sowie die Toguepala in Peru, aber auch die La Caridad und die Cananea in Mexiko.

Lyondell Basell Industries

Lyondell Basell Industries

Lyondell Basell Industries logo Die LyondellbasellIndustries ist in Europa das drittgrößte und weltweit das achtgrößte Chemieunternehmen. Zudem handelt es sich um den größten Produzenten von Polyolefinen sowie Katalysatoren. Der Sitz des Unternehmens ist in Rotterdam/Niederlande. In Houston wie London werden weitere Verwaltungszentren betrieben.

Die Aktien des Unternehmens werden an der New York Stock Exchange gehandelt.

Orocobre

Orocobre

Orocobre logo Das Unternehmen hat seinen Sitz in Brisbane, Australien. Orocobre ist ein Bergbauunternehmen, das sich vor allem auf die Explorationen in Argentinien spezialisiert hat, da hier zahlreiche Projekte unterhalten werden.

Das Unternehmen wird seit 2007 an der australischen Börse geführt.

Vale

Vale

vale logo Der Sitz der Aktiengesellschaft ist in Rio de Janeiro/Brasilien. Neben der Rio Tinto Group und BHP mag Vale eines der größten Bergbauunternehmen auf dem Planeten sein. Betrachtet man das Geschäftsjahr 2017, so konnte Vale Platz 132 im Forbes Global 2000 erreichen – der Umsatz betrug 34,1 Milliarden US Dollar, der Gewinn lag bei 4,6 Milliarden US Dollar. Der Börsenwert des Unternehmens lag im Jahr 2018 bei 77 Milliarden US Dollar.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1942 gegründet und 1997 privatisiert.

Rio Tinto

Rio Tinto

rio tinto logo Das Unternehmen, das im Jahr 1873 gegründet wurde, gehört zu den größten Aluminiumproduzenten der Welt. Laut Forbes Global 2000 liegt Rio Tinto auf Platz 111 (Geschäftsjahr 2017). Der Börsenwert des Unternehmens beträgt um die 99 Milliarden US Dollar.

Das Unternehmen ist an der Australian Stock Exchange notiert. Zudem gibt es eine Notierung der Rio Tinto plc am London Stock Exchange sowie auch an der New York Stock Exchange.

Die beiden Gesellschaften, die sozusagen eine Dual-listed Company darstellen, werden bei gleichen Stimmrechten sowie Dividenden von einem gemeinsamen Vorstand geleitet.

Royal Gold

Royal Gold

royal gold logoDas führende Unternehmen, wenn es um Edelmetallströme und Lizenzgebühren geht. Hier geht es rein nur um Edelmetallströme sowie den Erwerb und die Verwaltung von Lizenzgebühren.

Royal Gold wurde im Jahr 1981 gegründet.

West Fraser Timber

West Fraser Timber

West Fraser logo Bei West Fraser Timber Co. Ltd handelt es sich um ein in Kanada sitzendes Unternehmen. West Fraser Timber stellt Holzprodukte her. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist in Vancouver. Hier arbeiten rund 6.900 Mitarbeiter.

Produziert werden Bauholz aus Weich- wie Hartholz, Holzfasern und Holzchips, Holzschliff sowie auch Wellpappe, Holzwerkstoffe oder auch Zeitungsdruckpapier.

Des Weiteren besitzt West Fraser Timber auch Holzverarbeitungsbetriebe in British Columbia sowie Alberta und in den US Bundesstaaten Arkansas, Alabama, Georgia, Florida, North Carolina, Louisiana, Texas und South Carolina sowie in Texas.

Celanese Group

Celanese Group

Logo_Celanese Der Konzern Celanese ist ein Chemieunternehmen, das seinen Sitz in den USA hat – genauer gesagt in Dallas, Texas. Das Unternehmen wurde 1918 gegründet und wird aktuell von Mark C. Rohr geleitet. Rund 7.500 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Der Umsatz liegt bei rund 6,8 Milliarden US Dollar.

Mosaic Company

The Mosaic Company

The Mosaic Company logo Ein ebenfalls in den USA sitzendes Unternehmen, der Sitz ist in Tampa, Florida, das zu den weltweit größten Düngeherstellern gehört. Entstanden 2004 durch eine Fusion von Cargill und IMC Global, konnte sich The Mosaic Company zu einer interessanten Aktiengesellschaft entwickeln.

Rund 8.700 Menschen arbeiten für The Mosaic Company.

BHP Group

BHP Group

BHP Group logo Die BHP Group ist einer der größten australisch-britischen Rohstoffkonzerne. Notiert an den Börsen in Sydney, Johannesburg, New York und London, kam es durch die Fusion von Billiton und BHP im Jahr 2001 zur BHP Group. Rund 60 Prozent der Anteile an Billiton, einer britischen Holdinggesellschaft, werden vom australischen Unternehmen gehalten.

Die BHP Group lag – so Forbes Global 2000 – auf Platz 108 (Geschäftsjahr 2017). Der Börsenwert betrug im Jahr 2018 rund 133 Milliarden US Dollar.


Chancen und Risiken bei Rohstoff Aktien

Befasst man sich mit Rohstoff Aktien, so ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld die Frage beantwortet, wie hoch sind die Risiken bzw. die Chancen.

Chancen:

  • Bei langfristiger Investition gute Gewinne
  • etablierte Unternehmen zahlen gute Dividenden
  • bei der richtigen Wahl des Rohstoffes ist es eine sehr sichere Anlage

Risiken:

  • Der Erfolg der Aktien hängen trotzdem vom Unternehmen ab
  • Es kann trotzdem Rohstoffentwicklungen geben, die negativ für die Preisentwicklung sind

Rohstoff Aktien ETFs – unsere Empfehlungen

Auch sogenannte ETFs – Exchange Traded Funds – sind eine Möglichkeit, wenn man plant, in Rohstoff Aktien zu investieren.

  • Invesco Markets plc-Commodity Composite UCITS ETF – USD ACC

Ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds, der die Gesamtrendite des Solactive Commodity Composite Index abzubilden versucht.

Die Performance: In den letzten drei Jahren +16,18 Prozent, im letzten Jahr +42,47 Prozent und in den letzten sechs Monaten +29,18 Prozent.

  • Legal & General Longer Dated All Commodities UCITS ETF – USD ACC

Ein börsengehandelter Fonds, der das Ziel verfolgt, die Entwicklung des Bloomberg Commodity Index 3 Month Forward Total Return nachzubilden.

Die Performance: Im letzten Jahr +41,14 Prozent und in den letzten sechs Monaten +27,48 Prozent.

  • iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF – USD ACC

Hier wird eine Kombination aus dem Kapitalwachstum sowie der Erträge aus dem Fondsvermögen und die Erzielung der Rendite aus der Anlage angestrebt, wobei die Rendite des Bloomberg Commidity USD Total Return Index widergespiegelt wird.

Die Peformance: In den letzten drei Jahren +6,57 Prozent, im letzten Jahr +38,68 Prozent und in den letzten sechs Monaten +26,70 Prozent.

Lohnt sich Rohstoff Aktien 2023 überhaupt noch?

Aufgrund der Tatsache, dass die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank – EZB – in absehbarer Zeit kein Ende finden wird, mag es durchaus ratsam sein, in Aktien zu investieren.

Da Rohstoffe Aktien relativ stabil sind bzw. die Prognosen in die Richtung gehen, dass die Aktienmärkte stärker werden und sodann auch hier ein Preisanstieg möglich sein kann, mag es sich lohnen, in Rohstoff Aktien zu investieren.

Sind in Österreich noch hohe Gewinne möglich?

Denn bei entsprechender Marktentwicklung und Investition sind hier durchaus attraktive Gewinne möglich.

Langfristige Renditemöglichkeiten

Zudem eignen sich Rohstoff Aktien auch, wenn man langfristig investieren möchte.

Das heißt, wer plant, 10, 20 oder 30 Jahre zu investieren, der ist gut beraten, wenn er einen Teil des zu investierenden Kapitals in Rohstoff Aktien pumpt.

Warum sollte man in Rohstoffaktien investieren?

Rohstoff Aktien sind stabil.

Vor allem kann man sich auch mit den Rohstoffen selbst befassen und so für sich in Erfahrung bringen, welche Rohstoffe könnten in naher Zukunft gefragt sein, sodass hier ein automatischer Preisanstieg die Folge ist.

Rohstoff Aktien kaufen Österreich: Unser Fazit

Rohstoff Aktien sind absolut interessant für Anleger, die langfristig investieren wollen. Hier muss vor allem noch erwähnt werden, dass es aber nicht nur darum geht, in welche Unternehmen wird investiert, sondern auch, über welche Plattform.

Denn wichtig ist, dass man einen sicheren Partner, etwa eToro, an seiner Seite hat, der auch keine allzu hohen Gebühren vorschreibt.

FAQ – Rohstoff Aktien kaufen in Österreich

Kann man über eToro in Rohstoffe investieren?

Gibt es einen Unterschied zwischen Rohstoffen und Rohstoff Aktien?

Sind Gewinne sicher?

Kann man bei langfristigem Investment auch Verluste einfahren?

Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs