RWE Aktie kaufen oder nicht: Aktienkurs, Prognose & Entwicklung 2023 für Österreich

RWE Aktie kaufen Investoren konnten mit der RWE Aktie innerhalb der letzten drei Jahre einen Gewinn von 33,6 % erzielen. Der deutsche Energiekonzern gehört zu den größten in Europa und ist in der ganzen Welt tätig, obwohl der größte Tagesumsatz in der Bundesrepublik Deutschland erzielt wird. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren darauf konzentriert die Energiegewinnung auf erneuerbare Ressourcen umzustellen und kann dadurch eine ideale Investitionen für die Zukunft sein.

Wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich vorher sehr genau über die Aktiengesellschaft informieren. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel Informationen über die Geschichte und die finanziellen Hintergründe des Unternehmens zur Verfügung, damit Sie den Aktienwert eindeutig bewerten könne

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

RWE Aktie kaufen

Die RWE AG ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen, mit Hauptsitz in Essen. DieAktiengesellschaft ist einer der vier größten Energieversorger Deutschlands und ist auf vielen anderen Märkten tätig.

Das Unternehmen beschäftigte im letzten Jahr 19.498 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 13,7 Milliarden €.

RWE Aktie kaufen – die besten Broker für RWE Aktien in Österreich

Wenn Sie die RWE Aktien kaufen möchten, müssen Sie sich auf einen günstigen und zuverlässigen Online-Broker verlassen können.

Da das Angebot an Anbietern jedes Jahr steigt, haben besonders Neueinsteiger Schwierigkeiten damit, den passenden Online-Broker zu finden. Um die Auswahl etwas leichter zu machen, haben wir einen eingehenden Online-Broker-Test durchgeführt, den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen möchten.

Anzahl der Trades
6pro Jahr
12 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
12 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0% Gebühren auf alle Aktien
Benutzerfreundliche Plattform
Viele weitere Assets neben Aktien
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
50€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
150
Inaktivitätsgebühren
10€
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
€25
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€5
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
-
-
Aktien
0€
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Extrem viele Aktien und weitere Assets verfügbar
Umfangreiche Handelsausbildung
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 6.00
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
100
Inaktivitätsgebühren
nach 1 Jahr Inaktivität
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
1€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€ - 1€/0.1%
Gebühren pro Trade
Anleihen
-
CFDs
0,01% - 8%
-
Krypto
0,4% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
ETFs
0,01% - 0,5%
Fonds
-
-
-
Aktien
0% - 0.58%
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Inaktivitätsgebühren
16
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Min. Trade
1
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
500
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Handelsgebühren
0.02
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 24.10
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
Leider recht hohe Gebühren an Wiener Börse
Fixkosten pro Trade
4 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
6/10
Gesamtgebühren€ 24.10
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Inaktivitätsgebühren
-
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
4€
ETFs
4€
Fonds
4€
80 Cent
Aktien
4€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 23.70
Was uns gefällt
Ausführliches FAQ
Großes Angebot
Niedrige Gebühren
Fixkosten pro Trade
3.95 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 23.70
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Aktien
10.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
3,90€
CFDs
4,90€
DAX
3,90€
ETFs
3,90€
Fonds
9,90€
Aktien
3,90€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

RWE Aktie Österreich kaufen in 4 Schritten

Einer der wichtigsten Voraussetzung um mit Investitionen gute Renditen zu erzielen, ist die Auswahl des passenden Online-Broker.

Es müssen viele Faktoren beachtet werden, wenn ein Anbieter ausgesucht wird. Er muss nicht nur die Sicherheit der Investitionen garantieren können, sondern auch über ein großes Angebot an Finanzinstrumenten verfügen. In unserem Online-Broker-Test hat eToro alle Voraussetzungen erfüllt, die Kleinanleger und professionelle Investoren an eine Investorenplattform stellen können.

Schritt 1: Broker auswählen

eToro Logo Bei der Auswahl des passenden Online-Brokers müssen viele verschiedene Faktoren beachtet werden.

Sie sollten darauf achten, dass Sie nur geringe Gebühren bezahlen müssen, oder sogar komplett auf Kontoführungsgebühren verzichten können, wie bei unserem Testsieger eToro. Der Anbieter stellt nicht nur eine übersichtliche und gut strukturierte Benutzeroberfläche zur Verfügung, Kunden können sich bei diesem Online-Broker auch weiterbilden, um noch bessere Renditen mit ihren Investitionen zu erzielen.

Schritt 2: eToro Anmeldung

eToro Registrierung Wenn Sie ein Konto bei den Testsieger eToro eröffnen möchten, brauchen Sie dafür nur Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und ein Passwort in einem Anmeldeformular auf der Webseite des Anbieters anzugeben. Sobald Sie die Daten bestätigt haben, können Sie das kostenlose Demo-Konto von eToro benutzen.

Wir raten Ihnen dazu dieses Angebot eingehend zu nutzen, damit Sie sich mit allen Funktionen und Angeboten des Online-Brokers bekannt machen können. Erst wenn Sie sicher im Umgang mit der Benutzeroberfläche fühlen, sollten Sie ein Echtgeldkonto eröffnen.

Dazu brauchen Sie nur eine Kopie Ihres Personalausweises und eine Kopie einer Adressbestätigung einzuschicken und der Anbieter wird Ihre Daten innerhalb kurzer Zeit verifizieren. Sie sollten dann in wenigen Tagen ein eigenes Echtgeldkonto zur Verfügung gestellt bekommen.

{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs oder anderem bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Schritt 3: Einzahlung

eToro Einzahlung

Sobald Ihr Konto aktiviert wurde, können Sie ihre erste Einzahlung machen, um die RWE Aktie zu kaufen. Dafür stellt der Online-Broker Ihnen viele verschiedene Überweisungsmethoden zur Verfügung.

Es kann allerdings einige Tage dauern, bis Ihre Überweisung gutgeschrieben wurde, wenn Sie die traditionellen Überweisungsmethoden nutzen. Wir raten Ihnen die elektronischen Zahlungsmöglichkeiten zu nutzen, damit Ihre erste Einzahlung so schnell wie möglich auf Ihrem neuen Konto gutgeschrieben werden kann.

Schritt 4: RWE Aktie kaufen

RWE Aktie etoro kaufen

Sobald Ihre erste Überweisung auf Ihrem Konto eingegangen ist, können Sie die RWE Aktie kaufen. Dafür brauchen Sie nur den Namen des Unternehmens in die Suchleiste einzugeben und der Anbieter stellt Ihnen eine Liste mit Finanzinstrumenten zur Verfügung, die den gleichen Namen tragen.

Sobald Sie die RWE Aktie ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Anzahl der Aktien eintragen können, die Sie inIhrem Aktiendepot aufnehmen möchten. Sobald Sie Ihre Angaben bestätigt haben, wird der Online-Broker Ihren Auftrag ausführen.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

RWE Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende

Wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich auch eingehend mit den finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäftigen. Aktiengesellschaften sind dazu verpflichtet, Ihre finanziellen Informationen mindestens einmal im Jahr zu veröffentlichen, was Investoren die Möglichkeit gibt die Aktiengesellschaften zu bewerten.

RWE Aktie Kurs


Einer der wichtigsten Faktoren die Sie beachten sollten, wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sind die historischen Kursverläufe einer Aktie. Investoren konnten mit der RWE Aktie in den vergangenen Monaten nur einen Verlust von -8,2 % erzielen. Allerdings war der Aktienwert im Verlauf der letzten drei Jahre sehr erfolgreich. Anleger konnten mit der RWE Aktie eine Rendite von 33,6 % erzielen. Auch innerhalb der letzten fünf Jahre stieg der Aktienwert um 88,2 % an.

RWE Aktie Kennzahlen

Die Kennzahlen können ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Aktienwerts sein. Die RWE AG konnte in dem letzten Jahr ein Ergebnis je Aktie von 1,32 € erzielen. Im Jahre 2019 wurde ein Ergebnis je Aktie von 0,39 € erzielt. Mit einem Umsatz je Aktie von 21,48 € im Jahre 2020 konnte das Unternehmen ein Ergebnis nach Steuern von 841,00 Millionen € erzielen. Im Vergleich dazu, konnte im Jahre 2019 nur ein Ergebnis nach Steuern von 240,00 Millionen € erzielt werden.

RWE Aktie Kursziel

Wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sollten Sie auch die Kursziele der Finanzinstitute in Ihre Bewertung einfließen lassen. Sie veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen ihre Prognosen, um ihren Kunden Informationen für Aktienwerte zur Verfügung stellen zu können.

Um die RWE Aktie besser bewerten zu können, haben wir die Prognosen von 17 verschiedenen Finanzinstituten ausgewertet. Dabei konnten wir ein durchschnittliches Kursziel von 41,13 € errechnen, was einem Kursziel zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Juli 2021) von +37,56 % entspricht.

Von den 17 Finanzinstituten raten 14 ihren Kunden den Aktienwert von RWE in ihrem Depot aufzunehmen. Nur drei Aktienanalysten raten ihren Kunden die RWE Aktie in ihrem Portfolio zu halten.

RWE Aktie Dividende

Die Aktiendividende kann ein wichtiger Bestandteil einer Anlagestrategie sein. Mit ihr wollen Aktiengesellschaften die Investoren an dem Gewinn des Unternehmens des vergangenen Jahres beteiligen. Die Höhe und der Auszahlungszeitpunkt werden einmal jährlich auf der Aktionärsversammlung festgelegt.

Aktionäre konnten mit der RWE Aktie in den letzten Jahren Dividendenauszahlung von über 2 % erzielen. Auch für die folgenden Jahre werden relativ hohe Dividendenauszahlungen prognostiziert. Damit zeichnet sich die RWE Aktie auch für Investoren aus, die Wert auf eine relativ hohe Dividendenauszahlung legen.

Jahr Rendite in % Dividende Währung
2025e ** 3,11 ** 0,93 EUR
2024e ** 3,41 ** 1,02 EUR
2023e ** 3,29 ** 0,98 EUR
2022e ** 3,16 ** 0,95 EUR
2021e ** 3,01 ** 0,90 EUR
2020 2,46 0,85 EUR
2019 2,93 0,80 EUR
2018 3,69 0,70 EUR
2017 2,94 0,50 EUR
2016 0,00 0,00 EUR
2015 0,00 0,00 EUR
2014 3,90 1,00 EUR
2013 3,76 1,00 EUR
2012 6,40 2,00 EUR
2011 7,37 2,00 EUR
2010 7,02 3,50 EUR
Prognosen sind mit ** gekennzeichnet!

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

RWE Aktie News & Geschichte

RWE Aktie kaufen

Wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sollten Sie sich auch mit der Geschichte des Unternehmens auseinandersetzen. Sie kann Ihnen wichtige Informationen über die Werte des Unternehmens bieten und welche Zukunftsmöglichkeiten das Unternehmen seinen Investoren bietet.

RWE Gründung

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk wurde 1898 in Essen gegründet. Das Unternehmen konnte schnell expandieren, da es seinen Kunden günstige Preise anbot. Schon seit der Entstehung des Unternehmens wurde Strom durch Steinkohle gewonnen, mithilfe verschiedener Kommunen konnte das Unternehmen seinen Absatzmarkt aufbauen und gehörte schon 1914 zu den größten Stromversorgern im Kaiserreich. 1914 konnte das erste Großkraftwerk gebaut werden, dass durch das Goldenberg Bergwerk mit Braunkohle versorgt wurde.

Nach dem ersten Weltkrieg konnte die RWE weiter expandieren und mehrere große Kraftwerke in einem zentralen Netz verbinden. Seit den 1920er Jahren setze das Unternehmen auf Verbundleitungen auf Werkspannungsebene, die den Ausgleich der Kapazitäten von Norddeutschland und Süddeutschland regeln. Tagsüber wurde der Strom für die Speicherung von Speicherkraftwerken genutzt, die nachts für die Versorgung abgerufen werden konnten.

Auch die Aufrüstung der Wehrmacht löste seit 1920 eine große Nachfrage an Energie aus, von dem das Unternehmen profitieren konnte. Der damalige Generaldirektor der RWE, Wilhelm Ricken, wurde von den Nationalsozialisten hingerichtet, weil er behauptete, dass der Zweite Weltkrieg genauso enden wird wieder Erste Weltkrieg.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das RWE der größte Energieversorger der Bundesrepublik Deutschland. Das Unternehmen setzte bis Ende 1960 auf seine Verbundwirtschaft aus Wasserkraft und Braunkohlestrom. Das Unternehmen konnte 1974 das erste Kernkraftwerk in Betrieb nehmen und geriet in den 1980er in die öffentliche Kritik, durch den hohen Schwefeldioxid-Ausstoß der Braunkohlekraftwerke.

1990 wurde das Unternehmen in fünf Segmente aufgespalten. Nach der deutschen Wiedervereinigung erwarb RWE den größten Anteil der ostdeutschen Stromwirtschaft. Ab 1997 beschäftigte sich das Unternehmen mit der RWE Telliance auch im Telekommunikationsbereich.

Im Jahre 2000 Konto RWE mit den vereinigten Aletzwerken Westfalen fusionieren. Im Jahre 2005 kündigte die Geschäftsleitung von RWE an, dass sich das Unternehmen in Zukunft wieder auf seine Kernkompetenzen konzentrieren wird. Dafür wurden verschiedene Tochtergesellschaften veräußert und das Unternehmen konzentrierte sich wieder auf das Energiegeschäft in Deutschland und anderen Teilen Europas. 2004 wurde auch die Tochtergesellschaft Remondis abgestoßen, mit der sich RWE komplett aus dem Entsorgungsgeschäft verabschiedete.

Ausstieg aus der Atomenergie

RWE erneuerbare energy

2015 kündigte RWE an, dass der Konzern neu strukturiert wird. Die Geschäftsfelder erneuerbare Energien, Stromnetze und Vertrieb sollten in einer neuen Gesellschaft überführt werden. Die Geschäftsfelder sollten mit einer Kapitalerhöhung von 10 % gestärkt werden und später an die Börse gebracht werden. Die Tochter Gesellschaft wurde Innogy genannt und sollte rund 40.000 Mitarbeitern ein Einkommen bieten. Mit der Neustrukturierung sollte ein möglicher Ausstieg aus der Braunkohleenergiegewinnung vereinfacht werden und die Risiken in einem eigenen Geschäftsbereich verwaltet werden.

Durch die Nuklearkatastrophe von Fukushima wurde eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke von RWE von dem Bundestag wieder rückgängig gemacht. Durch verschiedene Gerichtsverfahren konnte das Unternehmen Schadensersatz von der Bundesregierung und dem Bundesland Hessen einfordern.

Im Jahre 2016 wurde dann beschlossen verstärkt in erneuerbare Energien und die Solar-Energie zu investieren. Auch wenn von den Medien berichtet wurde, dass die gebildeten Rückstellungen für die Umstrukturierung des Unternehmens nicht ausreichend wären, bekräftigt RWE, dass die Finanzierung ausreichend wäre.

RWE Börsengang

Die RWE Aktie gehört zu den ältesten Aktienwerten in der Bundesrepublik Deutschland. Das Unternehmen ist eine der wenigen Aktiengesellschaften, die von Anfang an im deutschen DAX gelistet ist. Aktuell befinden sich 92,86 % der Aktienteile im freien Besitz und die Stadt Dortmund verwaltet 4,79 % der Aktienanteile. Das Unternehmen beschäftigt im vergangenen Jahr 19.498 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz pro Mitarbeiter von 0,70 Millionen $.

RWE Aktie News

Mitte diesen Jahres beschloss die Geschäftsleitung von RWE, dass das Unternehmen mit den Partnern Shell, Gasunie und Equinor die Möglichkeit prüft Wasserstoff in der Nordsee herzustellen.

Die Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterschrieben, mit der die Zusammenarbeit in den Wasserstoffprojekt beschlossen wurde. Die Partner wollen damit zeigen, dass eine Produktion von grünem Wasserstoff auf See eine kostengünstige und nachhaltige Option sein kann. Auch wenn der Transport an Land ein Problem darstellen kann, ist die Erzeugung auf hoher See deutlich wirtschaftlicher.

Investieren in RWE Aktien – Lohnt sich eine Investition für Österreicher?

Die RWE ist eines der ältesten Aktiengesellschaften der Bundesrepublik Deutschland und ein Rückgrat der deutschen Energieversorgung. Das Unternehmen hat die langfristige Trendwende zur erneuerbaren Energie und den Ökostrom eingeleitet und sichert sich damit eine gute Zukunft in dem Sektor.

Allerdings gewinnt das Unternehmen noch einen Großteil der Energie aus seinen Kohlekraftwerken, die immer noch von großer Bedeutung für die deutsche Energiewirtschaft sind, auch wenn das Unternehmen vermehrt in Windkraftwerke und die Solar-Energie investiert, kann die derzeitige benötigte Spitzenleistung noch nicht erreicht werden. Aktuell müssen noch über 37 % des deutschen Energiebedarfsdurch Kohlekraftwerke abgedeckt werden.

Vorteile:

  • Positiver Wachstum in den letzten fünf Jahren
  • Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien
  • Aktienanalysten prognostizieren gute Wachstumsmöglichkeiten

Nachteile:

  • Unsichere Zukunft durch deutsche Klimapolitik
  • Starker Kurseinbruch im Jahre 2007

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

RWE Aktie oder EON Aktie kaufen?

RWE Aktie Vergleich EON (1)

Die beiden Energiekonzern RWE und EON gehören zu den vier größten Energieunternehmen in Deutschland. Allerdings ist RWE nicht durch eine so hohe Schuldenlast wie der E.ON Konzern belastet. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren verstärkt in erneuerbare Energien investiert und arbeite daran die Windkraft weiter massiv auszubauen.

Bis jetzt ist es noch nicht möglich die Kohlekraftwerke abzuschalten und das Unternehmen kann weiterhin von der Produktion profitieren. Dadurch kann sich das Unternehmen durch seine Marktdominanz auch in den nächsten Jahren weiterhin stark positionieren. Auch wenn Deutschland tatsächlich in den nächsten Jahren komplett aus der Energiegewinnung durch Kohle aussteigen wird, wird das Unternehmen wahrscheinlich in einem angemessenen Rahmen von der Bundesregierung entschädigt.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewertung der RWE Aktie ist die Übernahme von Innogy. Die meisten Marktanalysten bewerten die Übernahme als sehr positiv und rechnen damit, dass RWE durch die Übernahme langfristig erfolgreich sein wird. Das Unternehmen erzählt jetzt schon ein Jahresumsatz von 13 Milliarden € und kann in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beitragen.

RWE Aktie im Vergleich zur Verbund Aktie und EVN Aktie Österreich

RWE AKtie Vergleich Österreich

Wenn Sie die RWE Aktie kaufen möchten, sollten Sie das Unternehmen auch mit anderen Aktiengesellschaften aus der gleichen Branche vergleichen. Im Falle der RWE Aktie liegt ein Vergleich mit dem österreichischen Energieversorger EVN nahe.

Mit der EVN Aktie konnten Investoren in den letzten zwölf Monaten eine Rendite von 42,7 % erzielen. Im Gegensatz dazu mussten Investoren mit der RWE Aktie einen Verlust von -8,2 % verkraften. Allerdings konnte mit der RWE Aktie in den vergangenen Jahren eine Rendite von 33,6 % erzielt werden und mit der EVN Aktien nur eine Rendite von 20,3 %. Bei einem Vergleich über die letzten fünf Jahre hinaus, war die EVN Aktie aber erfolgreicher. Mit ihr konnten Investoren eine Rendite von 99,9 % erzielen, während die RWE Aktie nur eine Rendite von 88,2 % erzielte.

Gebühren beim Kauf von RWE Aktien

Besonders Kleinanleger sollten darauf achten, dass sie einen günstigen Online-Broker wählen. Hohe Gebühren und Depotführungskosten können dazu führen, dass die Renditen von Aktien nicht komplett genutzt werden können.

eToro Flatex Libertex Hellobank Dadat
Kontogebühren kostenlos 0,1% Kostenlos 12,50€ pro Depot 0,75%
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Orderkosten kostenlos 5,90€ je. 2,20€ + spread ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Auszahlung 5$ 0€ 0€ ab 4,95€ 3,90€ zzgl. 0,25%
Gesamt 5€ 6,90€  ~6,60€  ~ 22,50€  ~17,50€

Mit Online Brokern wie eToro kann man schon ab 0% Gebühren in ausgewählte Aktien investieren. Hier geht’s zum Angebot.

{etoroCFDrisk}% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

RWE Aktien Prognose 2023 für Österreich

RWE Aktie Prognose

Die europäischen Energieversorger stehen in den letzten Jahren zweifellos unter zahlreichen Herausforderungen. Sie müssen die Anforderungen der Regierungen erfüllen und die Energieversorgung in den nächsten Jahren auf erneuerbare Energien umstellen. Auch wenn die RWE AG dabei mit der Hilfe der Bundesregierung rechnen kann, gehört die Energieherstellung aus Kohle immer noch zu den Kerngeschäften des Unternehmens.

Daraus können sich langfristige Probleme entwickeln, die sich auch negativ auf den Aktienpreis der RWE AG auswirken können.

RWE Aktie kaufen: Unsere Bewertung

Nach einer eingehenden Analyse der RWE Aktie können einige wichtige Faktoren festgelegt werden. Auch wenn die meisten Aktienanalysten dazu raten die Wertpapiere des Unternehmens im Portfolio bei eToro aufzunehmen, steht das Unternehmen vor Herausforderungen, die den Aktienwert langfristig beeinflussen können.

Kurz und mittelfristig ist es sicher ratsam den Aktienwert im Portfolio aufzunehmen. Leider kann die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland im Moment nicht als zukunftsweisend bezeichnet werden, weil wichtige Finanzierungsmöglichkeiten für die Energieversorger noch nicht definiert wurden.

Aus diesem Grund können wir die RWE Aktie Anlegern empfehlen, die mit dem Wertpapier kurz- und mittelfristig Anlagenstrategien verfolgen. Wenn Sie den Aktienwert in ihrem eToro Portfolio aufnehmen, sollten Sie sich eingehend mit dem Energiemarkt beschäftigen und im gegebenen Fall dazu bereit sein, den Aktienwert wieder abstoßen zu können.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Häufig gestellte Fragen zum RWE Aktien Kauf Österreich

Wie können Anleger von der RWE Aktie profitieren?

Welche Renditen können mit der EWR Aktie erzielt werden?

Wann wird die Aktiendividende der RWE Aktie ausbezahlt?

Wieviel Kapital sollte ich in die RWE Aktie investieren?

Dax Aktien
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#
Website | + posts

Ich bin Aktienenthusiastin seit 2009 und Chefredakteurin bei aktienkauf.at. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge rund um meine Heimatstadt Wien.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

25+
News
Aktien Kaufen
Depot
Krypto
NFTs